Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Rita Jost – 1. August 2022

Wenn Hitze tötet

Offiziell stirbt niemand an Hitze. Nun hat der Europäische Gerichtshof die Klage der Klimaseniorinnen angenommen und nimmt die Schweiz in die Pflicht.

Politik
Willi Egloff – 23. Juli 2022

Heisse Grenze im kühlen Norden

10 Jahre lang konnten die norwegischen und russischen Nachbarn beidseits des Jakobsflusses ohne Visum ins jeweils andere Land reisen. Das ist vorbei.

Politik
Willi Egloff – 15. Juli 2022

Hoffnungsschimmer für die kantonale Medienförderung

In der Frühjahrssession hatte der Grosse Rat die Vorschläge für eine kantonale Medienförderung an seine Kommission zurückgeschickt.

Politik
Kooperation Ostermundigen - Bern – 5. Juli 2022

«Wir sind planmässig unterwegs»

Stadtpräsident Alec von Graffenried äussert sich vor der Sommerpause zum Stand der Fusionsverhandlungen zwischen Bern und Ostermundigen.

Politik
Redaktion Journal B – 29. Juni 2022

Regierungsrat läuft vor Verwaltungsgericht auf

Das Verwaltungsgericht hat heute entschieden, dass die Kürzung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe von vorläufig Aufgenommenen unzulässig ist.

Politik
Nicolas Eggen – 19. Juni 2022

Uri schickt seine Oberstufenklassen in die Reitschule

Die «Reise ins politische Bern» der Urner Schulklassen soll zur politischen Bildung beitragen. Programm: Bundeshaus, Debattieren und die Reitschule.

Politik
Willi Egloff – 13. Juni 2022

Grüne ringen um eine Position zum Ukrainekrieg

Unter dem Titel «Der Ukraine-Krieg und die Schweiz» veranstaltete der linke Thinktank Denknetz in Bern eine Podiumsdiskussion.

Politik
RaBe Info – 8. Juni 2022

Wahrheitsdiskurse an Schulen

Eine Interpellation im Grossen Rat will die kritische Auseinandersetzung mit Macht und Wahrheit im Schulunterricht beleuchten.

Politik
Willi Egloff – 17. Mai 2022

Stadt Zürich sagt Ja zur City-Card – worauf wartet Bern?

In der Stadt Zürich sagt eine Mehrheit der Stimmberechtigten Ja zur Vorbereitung einer City-Card, einem Ausweis für alle Bewohner*innen der Stadt.

Politik
RaBe Info – 11. Mai 2022

Kurd*innen kritisieren westliche Doppelmoral

Seit Wochen greift die türkische Armee kurdische Gebiete an. Im Gegensatz zu Russland wird die Türkei vom Westen dafür nicht verurteilt.

Politik
RaBe Info – 10. Mai 2022

Parlament entscheidet: Tampons kein Luxus mehr?

Menstruationsprodukte seien Luxusgüter, so sieht es das Schweizer Gesetz und belegt Binden und Tampons deswegen mit einer Mehrwertsteuer von 7.7 %.

Politik
zensur
Basrie Sakiri-Murati – 27. April 2022

Zensur in Kriegszeiten

Staatlich verhinderte Information, offiziell verbreitete Lügen sind verheerende Waffen, weiss unsere Kolumnistin.

Politik
feuerwehrauto
Thomas Göttin – 26. April 2022

Neues Feuerwehrauto

Was man bei der Beschaffung von zwei Feuerwehrautos in Bern und in Ostermundigen über die Politik lernen kann.

Politik
Nicolas Eggen – 21. April 2022

«Der Entscheid liegt bei Ostermundigen»

Die Gemeinden Ostermundigen und Bern probieren die Bevölkerung in den Fusionsprozess einzubeziehen und deren Sorgen und Ängste zu erfassen.

Politik
Christoph Reichenau – 14. April 2022

Der entscheidende Unterschied

Kommentar: Stimmen, die für Russlands Angriffskrieg Verständnis aufbringen, lösen bei unserem Autoren Unverständnis aus.

Politik
streamindienste filmgesetz
Willi Egloff – 12. April 2022

Vielfalt fürs Heimkino

Der Bund will ausländische Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney+ oder Amazon dazu verpflichten, in die Schweizer Filmproduktion zu investieren.

Politik
Rita Jost – 10. April 2022

Fusion? Nein danke!

Die Fusionsgespräche Bern-Ostermundigen interessieren bisher die breite Öffentlichkeit nur mässig. Alteingesessene sind skeptisch, Kirchen warten ab.

Politik
Noah Pilloud – 9. April 2022

Berner Euphorie trifft auf Ostermundiger Zurückhaltung

Der Rollende Tisch bot einen Nachmittag lang einen Ort für öffentliche Diskussion zur Fusion. Wir haben das Kunstprojekt und die Gespräche begleitet.

Politik
Janine Schneider – 8. April 2022

«Im Winter schlitteln wir nach Ostermundigen runter»

Der Rollende Tisch ist ein partizipatives Kunstprojekt zur geplanten Fusion. Am Tischbau waren auch Ostermundiger und Berner Schüler*innen beteiligt.

Politik
Maurin Baumann & Basil Weingartner – 31. März 2022

«Warum erhalten wir nicht diese Möglichkeiten?»

Während die Schweiz aus der Ukraine Geflüchtete willkommen heisst, stecken andere Geflüchtete im repressiven Asylregime fest.

Politik
Noah Pilloud – 30. März 2022

«Dieses Argument will ich in linken Kreisen nicht mehr hören!»

Eine Podiumsdiskussion im PROGR fragte nach dem besten Weg zu mehr Mitbestimmung. Die Antwort ist jedoch komplizierter.

Politik
Willi Egloff – 28. März 2022

Nichts Neues im Berner Rathaus

Im Kanton Bern ist gewählt worden. Das Ergebnis überrascht niemanden: Die bisherigen Mehrheiten wurden bestätigt.

Politik
Janine Schneider – 25. März 2022

Was denken Ostermundiger*innen über die Fusion?

Die Bernstrasse führt einmal quer durch Ostermundigens Zentrum. Aber ist die Strasse nach Bern der richtige Weg? Wir haben uns vor Ort umgehört.

Politik
Basrie Sakiri-Murati – 24. März 2022

«Ich könnte heulen und schreien»

Ukrainer*innen in der Schweiz müssen von fern zusehen, wie ihre Heimat zerstört wird. Ein ohnmächtiges Leiden. Unsere Kolumnistin fühlt mit ihnen.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: