Wenn Hitze tötet
Offiziell stirbt niemand an Hitze. Nun hat der Europäische Gerichtshof die Klage der Klimaseniorinnen angenommen und nimmt die Schweiz in die Pflicht.
Offiziell stirbt niemand an Hitze. Nun hat der Europäische Gerichtshof die Klage der Klimaseniorinnen angenommen und nimmt die Schweiz in die Pflicht.
10 Jahre lang konnten die norwegischen und russischen Nachbarn beidseits des Jakobsflusses ohne Visum ins jeweils andere Land reisen. Das ist vorbei.
In der Frühjahrssession hatte der Grosse Rat die Vorschläge für eine kantonale Medienförderung an seine Kommission zurückgeschickt.
Stadtpräsident Alec von Graffenried äussert sich vor der Sommerpause zum Stand der Fusionsverhandlungen zwischen Bern und Ostermundigen.
Das Verwaltungsgericht hat heute entschieden, dass die Kürzung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe von vorläufig Aufgenommenen unzulässig ist.
Die «Reise ins politische Bern» der Urner Schulklassen soll zur politischen Bildung beitragen. Programm: Bundeshaus, Debattieren und die Reitschule.
Unter dem Titel «Der Ukraine-Krieg und die Schweiz» veranstaltete der linke Thinktank Denknetz in Bern eine Podiumsdiskussion.
Eine Interpellation im Grossen Rat will die kritische Auseinandersetzung mit Macht und Wahrheit im Schulunterricht beleuchten.
In der Stadt Zürich sagt eine Mehrheit der Stimmberechtigten Ja zur Vorbereitung einer City-Card, einem Ausweis für alle Bewohner*innen der Stadt.
Seit Wochen greift die türkische Armee kurdische Gebiete an. Im Gegensatz zu Russland wird die Türkei vom Westen dafür nicht verurteilt.
Menstruationsprodukte seien Luxusgüter, so sieht es das Schweizer Gesetz und belegt Binden und Tampons deswegen mit einer Mehrwertsteuer von 7.7 %.
Staatlich verhinderte Information, offiziell verbreitete Lügen sind verheerende Waffen, weiss unsere Kolumnistin.
Was man bei der Beschaffung von zwei Feuerwehrautos in Bern und in Ostermundigen über die Politik lernen kann.
Die Gemeinden Ostermundigen und Bern probieren die Bevölkerung in den Fusionsprozess einzubeziehen und deren Sorgen und Ängste zu erfassen.
Kommentar: Stimmen, die für Russlands Angriffskrieg Verständnis aufbringen, lösen bei unserem Autoren Unverständnis aus.
Der Bund will ausländische Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney+ oder Amazon dazu verpflichten, in die Schweizer Filmproduktion zu investieren.
Die Fusionsgespräche Bern-Ostermundigen interessieren bisher die breite Öffentlichkeit nur mässig. Alteingesessene sind skeptisch, Kirchen warten ab.
Der Rollende Tisch bot einen Nachmittag lang einen Ort für öffentliche Diskussion zur Fusion. Wir haben das Kunstprojekt und die Gespräche begleitet.
Der Rollende Tisch ist ein partizipatives Kunstprojekt zur geplanten Fusion. Am Tischbau waren auch Ostermundiger und Berner Schüler*innen beteiligt.
Während die Schweiz aus der Ukraine Geflüchtete willkommen heisst, stecken andere Geflüchtete im repressiven Asylregime fest.
Eine Podiumsdiskussion im PROGR fragte nach dem besten Weg zu mehr Mitbestimmung. Die Antwort ist jedoch komplizierter.
Im Kanton Bern ist gewählt worden. Das Ergebnis überrascht niemanden: Die bisherigen Mehrheiten wurden bestätigt.
Die Bernstrasse führt einmal quer durch Ostermundigens Zentrum. Aber ist die Strasse nach Bern der richtige Weg? Wir haben uns vor Ort umgehört.
Ukrainer*innen in der Schweiz müssen von fern zusehen, wie ihre Heimat zerstört wird. Ein ohnmächtiges Leiden. Unsere Kolumnistin fühlt mit ihnen.