Dienstag, 03. Oktober 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag
Christoph Reichenau – 27. September 2023

«Wir wollen etwas zur Welt beitragen»

Letzte Woche wurde das neue Anna-Seiler-Haus auf dem Gelände des Inselspitals bezogen. Wir haben mit Bernhard Pulver den Neubau diskutiert.

Alltag
Mo – 23. September 2023

Radikal zärtlich

Es ist der liebevolle und wertschätzende Umgang in ihrem Freund*innen-Kreis, den unsere Kolumnistin schätzt, aber nicht für selbstverständlich hält.

Alltag
Basrie Sakiri-Murati – 19. September 2023

Die Sache mit den Schuldgefühlen

Unsere Kolumnistin mit Wurzeln im Kosovo ist Schweizerin und fühlt heute «wie die meisten hier». Unabhängigkeit musste sie aber erst lernen.

Alltag
Philippe Flück – 29. August 2023

Sind Rasenflächen in der Stadt mehr als nur «grüne Wüsten»?

In der Stadt Bern gibt es viele Rasenflächen, die besonders in den heissen Jahreszeiten sehr beliebt sind. Dies ist allerdings nicht immer ein Segen.

Alltag
Noah Pilloud – 25. August 2023

Im Verborgenen schlummert eine Zauberwelt

Berns Natur hat mehr zu bieten als die Aare und grüne Parks. Beim Klösterlistutz etwa versteckt sich eine Tropfsteinhöhle.

Alltag
RaBe Info – 24. August 2023

Bald wird am Felsenauviadukt geklettert

Klettern an Brückenpfeilern entlang? Für Berner Kletterbegeisterte soll dies ab Sommer 2024 möglich sein.

Alltag
Janine Schneider – 22. August 2023

Wie wird der Gurten wieder grün?

Das Gurtenfestival ist vorbei. Aber damit sich Boden und Rasen von den Strapazen erholen, müssen sie jedes Jahr aufwändig renaturiert werden.

Alltag
Willi Egloff – 17. August 2023

Ökologisches Kleinod mitten in der Stadt

Die Grünflächen auf beiden Seiten des Aargauerstaldens sind ökologisch besonders wertvoll.

Alltag
Rita Jost – 14. August 2023

Die nach den Luchsen linst

Eine Hobby-Wildtierbeobachterin verfolgt Luchsspuren rund um Bern und führt Städter*innen in die Natur. Zum Fährtenlesen und Duftmarkenschnuppern.

Alltag
Hakan Aki – 11. August 2023

Weltbürger auf zwei Rädern

Der Reisejournalist, Schriftsteller und Fotograf Dres Balmer kennt die halbe Welt wie seine Westentasche.

Alltag
Nicole Haas – 9. August 2023

Barrierefreie Stadt für Berns Wildtiere

In der Stadt Bern leben zahlreiche kleine Wildtiere. Bern engagiert sich deshalb für eine bessere Vernetzung der naturnahen Lebensräume.

Alltag
Basrie Sakiri-Murati – 31. Juli 2023

Sehnsucht nach Freiheit

Gefängnis – ein schwer belastetes Wort für unsere Kolumnistin. Sie kennt es aus ihrer Jugend im Kosovo. Und heute arbeitet sie oft dort.

Alltag
Rita Jost – 27. Juli 2023

«Kirchenkommunikation ist Knochenarbeit»

Kirche und Kommunikation: Karl Rechsteiner wird pensioniert. Ein Porträt.

Alltag
Basrie Sakiri-Murati – 25. Juli 2023

Das beste aller Geschenke

Unsere Kolumnistin arbeitet als Übersetzerin. Unter anderem am Gericht. Obwohl die Arbeit oft schwierig ist, sagt sie: Übersetzen ist ein Geschenk.

Alltag
RaBe Info – 7. Juli 2023

Mazay: Vielfältiges Sommerprogramm im Museumsgarten

Der Verein Mazay will diesen Sommer mit einem Café im Garten des Historischen Museums eine niederschwellige Anlaufstelle für Geflüchtete schaffen.

Alltag
Tabea Andres – 6. Juli 2023

«Ich wollte keinem mehr erlauben, mich auf den Rücken zu legen»

Der letztjährige Sieger des «Reitgenössischen» Ishmael Asoka Rajuai verrät seine mentalen Tricks und was er am Wettkampftag zum Frühstück isst.

Alltag
RaBe Info – 5. Juli 2023

20 Jahre «La Strada»

Ein Audiobeitrag mit Julia Nievergelt, Leiterin der mobilen Anlaufstelle für suchtmittelgefährdete Sexarbeiter*innen in Bern.

Alltag
Bettina Hahnloser – 30. Juni 2023

50 Jahre Spili Längmuur – Kultstatus als geschützter Freiraum für Kinder

Seit seiner Gründung im Sommer 1973 erfreut sich der Spielplatz Längmuur grosser Beliebtheit bei Eltern und Kindern. Bettina Hahnloser blickt zurück.

Alltag
Rita Jost – 29. Juni 2023

Zeichen für Fusion gesetzt

Der Grosse Kirchenrat der reformierten Gesamtkirchgemeinde Bern hat sich für die Fortsetzung der Fusionsvorbereitungen ausgesprochen.

Alltag
spital, infusion
Basrie Sakiri-Murati – 26. Juni 2023

«Der Fuss ist weit weg vom Herzen»

Bern besitzt gemäss neusten Zahlen das engmaschigste Ärztenetz der Schweiz. Unsere Kolumnistin kennt auch das Gegenteil.

Alltag
RaBe Info – 21. Juni 2023

Mit Stolpersteinen an Verbrechen erinnern

Bern erhielt vergangene Woche seine ersten Stolpersteine. Sie sollen an die Verbrechen der NS-Zeit erinnern. Ein Audiobeitrag.

Alltag
Rita Jost – 21. Juni 2023

Schicksalsfrage zu Berns Kirchenzukunft

Die Fusion der reformierten Stadtberner Kirchgemeinden harzt. Seit über 15 Jahren wird projektiert, informiert, konsultiert. Und wieder rekapituliert.

Alltag
Christoph Reichenau – 14. Juni 2023

Vorbei ist nicht vorbei

«Zeichen der Erinnerung» (ZEDER) heisst das Projekt des Kantons Bern. Erinnert werden soll an die Zeit der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen vor 1981.

Alltag
Basrie Sakiri-Murati – 8. Juni 2023

Albanische Frauen brauchen Unterstützung

Zwangsheirat und vermittelte Ehen sind bei Albaner*innen durch das uralte Gesetz, den Kanon von Lekë Dukagjini, «legitimiert».

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2023 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Journal B-lebt

Aber nur mit deiner Unterstützung. Unabhängiger Journalismus kostet.

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: