Die Kehrseite des Schweizer Immobilienmarkts
Während in der Ukraine Geld und Spontaneität für eine neue Wohnung oft ausreichen, entscheidet in der Schweiz ein komplexes System.
Während in der Ukraine Geld und Spontaneität für eine neue Wohnung oft ausreichen, entscheidet in der Schweiz ein komplexes System.
Nach einer vorübergehenden Schliessung und einem erfolgreichen Crowdfunding steht die Brasserie vor der Herausforderung, sich neu zu organisieren.
Das junge Berner Unternehmen baut Skateparks ganz nach ihrem Geschmack. Etwabei der Reitschule, beim Gaskessel oder im Bimano.
Unser Kolumnist wollte dringend über den Konsumwahn schreiben. Stattdessen nimmt er die Leser*innen mit auf eine Einkaufstour.
Die Universität Bern ist an einem Forschungsprojekt involviert, das in der Antarktis alle Rekorde bricht.
Unsere Kolumnistin schreibt über Silvester und fragt sich, warum wir ein neues Jahr feiern, wenn die Probleme des alten uns weiterhin belasten.
Seit November stellt Lea Schlenker in ihrer Journal B-Kolumne ihre Top drei Bücherfavoriten vor. Wir haben sie dazu ausgefragt.
Wie unangenehm es ist, als queere Person in der Öffentlichkeit angestarrt zu werden, musste unser Kolumnist leider schon oft erleben.
Unser Kolumnist ist ein Grüner. Oder will so aussehen. Grün ist die Farbe der Hoffnung. Nämlich, dass es die andern tun.
Bildung Imfluss bietet Kindern und Jugendlichen, die im regulären Schulsystem keinen Anschluss finden, einen geschützten Lernraum.
Unsere Kolumnistin erlebt an Lesungen immer wieder, dass gerade Frauen ihr interessiert und aufmerksam zuhören. Und dass Solidarität befreiend wirkt.
Am Samstag, 14. Dezember, feiert das Haus der Religionen im Westen von Bern sein 10-jähriges Bestehen.
Die Slampoetin und Kabarettistin Jovana Nikic schreibt seit diesem Jahr eine Kolumne für Journal B. Zeit, sie näher vorzustellen.
Nach 29 Jahren Radiobetrieb muss das alternative Radio RaBe seine Studios in der Lorraine verlassen. Es zieht wohl ins Marzili. Journal B zieht mit.
Die CH Media AG stellt von einem Tag zum andern ihre sechs regionalen Today-Portale ein. Auch die Plattform «BärnToday» wird nicht mehr betrieben.
Unsere Kolumnistin Jovana schildert diesen Monat die Qual der Wahl – sei es bei politischen Entscheidungen oder bei der passenden Novemberkleidung.
Unsere Kolumnistin fuhr das erste Mal seit Kriegsbeginn in die Ferien. In Paris machte sie sich Gedanken über Charme und Soldatinnen in der Ukraine.
Unsere Kolumnistin arbeitet im Gesundheitswesen. Aufgewachsen ist sie aber praktisch ohne ärztliche Versorgung.
Unsere Kolumnistin berichtet von den ersten Hürden ihrer Tochter in der Schweizer Schule und dem strengen Schulsystem in der Ukraine.
Unsere Kolumnistin nimmt uns mit auf einen herbstlichen Spaziergang durch Bern – von Kürbis-Latte bis hin zu den Stadtratswahlen.
Seit zwei Jahren probiert die Foodcoop Güter, in Bern eine Alternative zu anonymen Grossverteilern zu bieten.
Die Herbstferien im Süden sind vorbei. Das freut die Männer. Nun können sie wieder Kleider mit Stauraum tragen.
Am Europaplatz in Bern vereint das Haus der Religionen acht Weltreligionen unter einem Dach. Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre.
Die Astrophysikerin Audrey Vorburger spricht über die Beteiligung der Universität Bern an der ESA-Mission Juice.