In Zusammenarbeit mit Bern für den Film präsentiert Journal B filmische Leckerbissen aus Bern in Kurzform. Jeden Monat zeigen wir hier einen bis zw...
Aktuelle Dossiers
Der Berner Kurzfilm
Aus dem RaBe-Info
RaBe ist ein werbefreies, nicht gewinnorientiertes Radio für die Stadt Bern. RaBe-Info ist die hauseigene Nachrichtensendung, die von Montag bis Frei...
Kolumne von Basrie Sakiri-Murati
Die Schweizerin mit kosovoalbanischen Wurzeln wurde 1971 in Kosovo geboren. Als Gymnasiastin engagierte sie sich mit ihren Brüdern, Freunden und Freu...
Gemeindefusion Ostermundigen–Bern
Vom ehemaligen Projekt «Grossbern» ist nur noch Ostermundigen übrig geblieben. Die Fusionsverhandlungen laufen, die Eckpunkte des Vertrags stehen s...
Aus den Quartieren
Infos über die Stadtteile: «Journal B» bietet den Leuten aus den verschiedenen städtischen Quartieren die Möglichkeit, sich zu einem selbst gewä...
Kantonale Wahlen 2022
Alle aktuellen Beiträge von Journal B und Rabe-Info zu Berns Gesamterneuerungswahlen 2022.
Serie Soziale Innovation
Bern startet up – Serie Soziale Innovation Was tut sich in Bern, wenn es darum geht unser Zusammenleben sinnvoll und nachhaltig zu gestalten? Der Ve...
So wohnt Bern
Die Überbauungen der Warmbächlibrache und des Burgernziels sind im Gange, das Grossprojekt Viererfeld steht bald an. Bern baut – nicht erst se...
Klimakolumne
Lena Bühler studiert Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg und ist Aktivistin beim Klimastreik Bern. Sie schreibt alle drei Wochen über ...
Terrains Vagues
Terrains Vagues sind Orte, die in Bern zwischen die Raster fallen. Sie wurden in einer immer mehr gentrifizierten Stadt bisher vergessen oder scheinen...
Sozialhilfe
Die anstehenden Änderungen des Berner Sozialhilfegesetzes schlagen grosse Wellen. Der Grosse Rat will die Beiträge an SozialhilfebezügerInnen subst...
Die Ersten
Vor 122 Jahren wurde an der Uni Bern mit Anna Tumarkin europaweit erstmals eine Frau Professorin. Vor 20 Jahren bekam Bern erstmals eine Stadtgeometer...
Stadtentwicklung
/ Es herrscht Wohnungsnot in Bern. Um Abhilfe zu schaffen, haben sich die Berner Stadtplaner dem verdichteten Bauen verschrieben. Vor allem Brachflä...
Zeitzeug*innen
Vor 75 Jahren ging der 2. Weltkrieg zu Ende. Die letzten Zeitzeug*innen leben noch und können davon erzählen. Journal B hat unter anderem einen übe...
Stadtratswahl 2020
Am 29. November 2020 finden die Berner Gemeindewahlen statt. Journal B interessiert sich für die Stadtratswahlen und stellt bis zur Wahl jede Woche z...
Zurück am Arbeitsplatz
Am 11. Mai sind durch die schrittweise Lockerung des Ausnahmezustands viele Menschen von zuhause an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Wir haken bei e...
Alltag im Krisenmodus
Nichts ist gerade normal, am allerwenigsten der Alltag. Journal B fragt Menschen aus Bern, was sie derzeit bewegt und wie sie diese ungewöhnlichen Ze...
«Grossbern»
Jahrzehntelang war im politischen Diskurs der Region Bern der Begriff «Eingemeindung» ein Reizwort oder gar ein Tabu, jedenfalls ein «Verliererthem...
Bern sous-sol
Um eine Stadt zu kennen, muss man wissen, was sie versteckt. So oder ähnlich könnte der Leitsatz für unsere diesjährige Winterserie lauten. In ach...
Wahlen 2019
Am 20. Oktober 2019 finden in der Schweiz nationale Wahlen statt. Folgt nach dem «Rechtsrutsch» 2015 nun der Linksrutsch oder die sogenannte Klimawa...
I wohne anere Strass…
«Geschichten, die auf der Strasse liegen» erzählt Journal B in den kommenden Sommerwochen. Wir schauen hinter die Strassenschilder, erzählen Gesch...
Berner Bücher – Neujahrsserie 2018/19
Zum Jahresende bespricht Journal B Bücher von Berner Autorinnen und Autoren oder Bücher, die Bern zum Thema haben. Auch in unserer Bundeshauptstadt ...
Sommerbräuche – 2018
Für unsere Sommerserie 2018 besuchen wir die Orte, an denen sich Bern unter freiem Himmel trifft. Wir suchen die Traditionen aus der Zeit, wenn die T...
Quartierzeitungen x Journal B
Zum Jahresende nimmt sich die Journal B Redaktion etwas Besonderes vor: Eine Serie zu ausgewählten Berner Quartierzeitungen. Im Gespräch mit Vertret...
Tönstör
Tönstör vermittelt zeitgenössische klassische Musik an Kinder und Jugendliche. Was dabei herauskommt sind überraschende, andersartige wie persönl...
5 Jahre Journal B
Anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums präsentieren wir hier die erhaltenen Geburtstagswünsche und holen einige Fundstücke hervor. Das Redaktio...
Bern ist überall im Kosovo
Das Projekt Seit April hat das spoken-word-Ensemble «Bern ist überall» in Pristina, der Hauptstadt des Kosovo, für ein halbes Jahr eine Wohnung ...
7. Aktionswoche gegen Rassismus 2017
Aktionswoche 2017 Die 7. Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus fand vom 21. bis 27. März 2017 statt. Sie setzte sich mit dem Sätzchen “I...
Kunst-Stafette
Journal B lädt alle zwei Wochen Kunstschaffende ein, mit einem Werk den öffentlichen Raum zu bespielen und so den Spielraum zwischen individueller A...
Wahlen 2015
Journal B hat Kandidaten von der Mitte bis links aussen gefragt: «Welches sind die entscheidenden politischen Knackpunkte in den nächsten vier Jahre...