Sie pendelt zwischen Bern und Beirut
B-Kanntschaft Die Berner Journalistin Meret Michel hat ein Buch über ihre zweite Heimat Beirut geschrieben. Für alle, die verstehen wollen, warum sie so vieles im Nahen Osten nicht verstehen.
B-Kanntschaft Die Berner Journalistin Meret Michel hat ein Buch über ihre zweite Heimat Beirut geschrieben. Für alle, die verstehen wollen, warum sie so vieles im Nahen Osten nicht verstehen.
Seit einem Jahr geht die zweisprachige Sendung Ukrainische Welle bei RaBe über den Äther. Ein Rück- und Ausblick zum Geburtstag.
Auch in der Pflege geht es nur ums Geld, schreibt unsere neue Kolumnistin Céline Rüttimann. Einmal im Monat berichtet sie aus dem Pflegeberuf.
Mundart-Pop, Pop-Rock und der Zeitgeist von heute – Splendid ist eines der vielversprechendsten Musikprojekte des Jahres 2025.
Die Queersicht-Co-Präsident*innen Dana Engel und Claudio Enggist sprechen über Sichtbarkeit, Safer Spaces und den Mut, die Komfortzone zu verlassen.
Nadine Geissbühler erzählt im Interview, was sie in ihrem Alltag als Fährfrau alles erlebt und was sie am Beruf besonders fasziniert.
Fährfrau Nadine Geissbühler befördert beim Zehendermätteli Gäste über die Aare. David Fürst hat sie an einem Sonntagmorgen begleitet.
Wut in Gewalt umzuwandeln, ist keine Lösung, findet unsere Kolumnistin: Ob an einer Demonstration wie der vom 11. Oktober oder im heissen Bus.
Unabhängiger Journalismus kostet. Deshalb brauchen wir dich. Werde jetzt Mitglied oder spende.
25 Jahre lang hat Leni Robert die institutionalisierte Politik in Stadt und Kanton Bern aufgemischt. Eine Biografie zeichnet ihr Leben nach.
Der Raum um den Bahnhof soll umgestaltet werden – mal wieder. Eine zentrale Frage bleibt jedoch ungeklärt.