Geld, Hütten und Heiratsmythen: Wenn Klischees Länder formen
Zwischen zwei Welten Unsere Kolumnistin dekonstruiert Klischees zur Schweiz und zur Ukraine. Manche davon haben einen gefährlichen Hintergrund.
Zwischen zwei Welten Unsere Kolumnistin dekonstruiert Klischees zur Schweiz und zur Ukraine. Manche davon haben einen gefährlichen Hintergrund.
Das diesjährige Theaterfestival Auawirleben widmet sich marginalisierten Stimmen. Wir berichten von fünf höchst unterschiedlichen Aufführungen.
Wie landet man von der Hochschule der Künste Bern beim Eurovision Song Contest? Nicolas Döbelin mischt im Wettbewerbs-Kernteam mit.
Unser Kolumnist hat vor acht Monaten den Verein Medina auf der Schützenmatte kennengelernt. Dort erlebt er Miteinander, Teilhabe und Solidarität.
Von einer Frau, die das Rennfieber gepackt hat. Ziel: der morgige Grand Prix von Bern.
Auch dieses Jahr reiste ein starker Berner Block ans Bounce Cypher an. Und dieser hatte es in sich.
Politique en scène Was, wenn die Schweiz im Hochwasser versinkt und ein zufällig ausgeloster Rat über ein Hilfsangebot aus dem Ausland entscheiden ...
«Ich möchte ein Clown sein» ist eine Hommage an den literarischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch, der heute 100 geworden wäre.
Unabhängiger Journalismus kostet. Deshalb brauchen wir dich. Werde jetzt Mitglied oder spende.
Berner Projekte für solidarische Landwirtschaft wollen sich gegenseitig unterstützen. Eine Website soll dabei helfen, neue Mitglieder zu finden.
Lea Schlenker empfiehlt: Ein Buch über Schreibrituale, eines über Antisemitismus und einen Roman über einen speziellen Gast und seine Gastgeberin.