«Wieso haben wir nicht gelernt, was fairer Sex ist?»
Das «fuck fair Festival» öffnet einen Raum für Kunst und Reflexion rund um das Thema sexueller Konsens. Ein Gespräch mit den Kuratorinnen Vivianne Jeger und Lucy Neid.
Das «fuck fair Festival» öffnet einen Raum für Kunst und Reflexion rund um das Thema sexueller Konsens. Ein Gespräch mit den Kuratorinnen Vivianne Jeger und Lucy Neid.
Was gestern gut war, ist heute schlecht. Und umgekehrt. Das zeigen die beiden Schicksale von Heinrich und Anna, Onkel und Tante des Kolumnisten.
Dem Bund wurde 2023 mitgeteilt, dass die Variante durch Bundes- und Kochergasse nicht weiterverfolgt werde.
Ein Album wie ein Schmuckstück: Heute erscheint das Debüt der Berner Musikerin Soukey. «Bijoux» glänzt mit klugen Texten und innovativer Produktion.
David und Lucy besuchen das Xing Long in Köniz. Wo sich Restaurant und Laden überschneiden – und eine Familie eine kulinarische Welt geschaffen hat.
Elf Jahre ist es her, seit die Krim besetzt wurde. Grund für unsere Kolumnistin, diesem Ereignis nachzugehen.
Seit drei Monaten ist Marieke Kruit die erste bernische Stadtpräsidentin. Wir haben mit ihr über bisherige Erfahrungen und Prioritäten gesprochen.
Zwischen Day-Rave, Jogginggruppe und Glace in der Boulderinghalle: Bern bietet für unsere Kolumnistin allerlei Hobbys für den Neuanfang.
Unabhängiger Journalismus kostet. Deshalb brauchen wir dich. Werde jetzt Mitglied oder spende.
Schauspieldirektor Roger Vontobel inszeniert bei Bühnen Bern einen fiktiven Dialog zwischen Hannah Arendt und dem Nationalsozialisten Adolf Eichmann.
Die Stadt Bern will die Pariser Klimaziele bis 2035 erreichen. Wie genau das geschehen soll, das regelt die Energie- und Klimastrategie der Stadt.