Sonntag, 22. Mai 2022
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 21. Mai 2022

Anzeiger, Kulturagenda und die Stadt Bern – ein Vorschlag

Die Digitalisierung verändert den Anzeiger Region Bern – und auch die Zukunft der Berner Kulturagenda steht deshalb zur Debatte. Gefahren und Chancen.

Kultur
Raff Fluri – 20. Mai 2022

«Sans Papiers»

Heute präsentieren wir zwei Kurzfilme, die beide auf ihre eigene Art aktuell sind.

Kultur
RaBe Info – 20. Mai 2022

30 Jahre Frauenraum

Wie sich der Frauenraum über die Jahre entwickelt hat und welche Programmpunkte am Jubiläum anstehen, erfährt ihr im Beitrag von Rabe-Info.

Kultur
Janine Schneider – 18. Mai 2022

Bis die Musik ausgeht

Türsteherinnen sind immer noch die Ausnahme im Berner Klubleben. Wir haben sechs Türsteherinnen durch eine Berner Klubnacht begleitet.

Kultur
Christoph Reichenau – 14. Mai 2022

Jenseits aller Regeln

Grosse Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen zeigt der kulturpunkt im PROGR zu seinem 10-jährigen Jubiläum. Nicht verpassen.

Kultur
Janine Schneider & Noah Pilloud – 14. Mai 2022

Das Private erzählt

Das 40. Auawirleben-Theaterfestival neigt sich seinem Ende zu. Wir haben fünf Vorstellungen besucht und ein persönlich gefärbtes Protokoll geführt.

Kultur
Firas Shamsan
Katja Zellweger – 4. Mai 2022

«Kunst allein kann uns heilen»

Der jemenitische Journalist und Filmer Firas Shamsan erhielt 2019 bis 2021 das erste ICORN-Stipendium in Bern.

Kultur
buchladen am zytglogge
Roger Ambühl – 3. Mai 2022

Die Gallier der Berner Lesekultur

Von unbeugsamen Buchhändler*innen bevölkerte kleine Läden hören nicht auf, den grossen Buchhandelsfirmen Widerstand zu leisten.

Kultur
sabine reber blanca burri
Luca Hubschmied – 2. Mai 2022

Streben nach dem Oberland

Die Autorinnen Sabine Reber und Blanca Burri stellen mit «Glücksorte im Berner Oberland» ein Reisebuch vor, das grosse Zufriedenheit verspricht.

Kultur
Christoph Reichenau – 1. Mai 2022

8 Milliarden Identitäten

«Le troisième sexe» steht über dem dritten Tanzabend von Bühnen Bern. Zwei Uraufführungen von Auftragsstücken stellen existentielle Fragen.

Kultur
Christoph Reichenau – 30. April 2022

«auawirleben» seit 40 Jahren

Am Mittwoch startet die 40. Ausgabe des Thetaterfestivals «auawirleben». Im Zentrum steht Privat-Politisches und das Publikum. Eine Vorschau.

Kultur
Bernhard Giger – 28. April 2022

Heimkehren in eine fremde Stadt

Die Künstlerin Adela Picón Melilla besuchte die Stadt, in der sie geboren wurde. Daraus entstanden ein Buch und eine Ausstellung.

Kultur
johanna lier aprillen
RaBe Info – 25. April 2022

Politische Literatur am Berner Lesefest «Aprillen»

Das diesjährige Berner Lesefest «Aprillen» findet vom 27. bis 30. April 2022 im Schlachthaus Theater Bern statt.

Kultur
Urs Frieden – 25. April 2022

«Von meinem Herzen direkt aufs Papier»

Die Berner Kita-Mitarbeiterin Amanda Wettstein über ihren soeben erschienenen Erstling, der sich liebevoll um ihre Grosseltern Peter und Greti dreht.

Kultur
Rita Jost – 13. April 2022

«Literatur entsteht in Krisen»

Francesca Melandri im Interview über gute und schlechte Literatur, Nelson Mandela und darüber, dass sie nicht glaubt, dass Bücher die Welt verändern.

Kultur
jugoslavia bühnen bern
Christoph Reichenau – 11. April 2022

Was alle angeht, können nur alle lösen

Ein Stück von Bühnen Bern stellt uns vor zentrale Fragen staatlicher Ordnung, Freiheit und Zufriedenheit.

Kultur
Andreas Mauz – 9. April 2022

Wenn Wörter reizen

Kein Wort ist unschuldig. Jedes Wort hat seine Geschichte, kann irritieren. Die Volkshochschule Bern lädt ein, sich auf reizende Wörter einzulassen.

Kultur
David Fürst – 8. April 2022

«Wir wollen den Fokus auf eine konstruktive Sexualität richten»

Lucy Neidhart und Janine Flückiger beleuchten in ihrer Ausstellung sexuellen Konsens. Wieso das Thema wichtig ist, erklären sie im Interview.

Kultur
Raff Fluri – 7. April 2022

Der Frühlings-Film: «Der kleine Vogel und die Bienen»

Zum Frühlingserwachen präsentieren wir einen Film für die ganze Familie – als Berner Online-Premiere auf Journal B.

Kultur
Kabelo Malatsie Kunsthalle
Susanne Leuenberger – 5. April 2022

«Ich will Kunst zeigen, die herausfordert»

Kabelo Malatsie übernimmt diese Tage die Direktion der Kunsthalle Bern.

Kultur
Christoph Reichenau – 4. April 2022

Loosli und Fränkel

Ein Briefwechsel als Dokument einer Epoche.

Kultur
Matthias Grossrieder – 30. März 2022

Musikwelten vermischen sich im PROGR

Der Verein bee-flat lud am Sonntag zum «Convoi du Folklore Moderne» in den PROGR ein. Zu entdecken gab es Folklore aus aller Welt in modernem Gewand.

Kultur
Christoph Reichenau – 29. März 2022

Krieg, Flucht und Migration sind auch Fragen der Kultur

Die Berner Theater sind für alle Geflüchteten offen und gratis.

Kultur
Christoph Reichenau – 25. März 2022

Lesen und Umarmen

Anstiften zum Lesen, Anbahnen von Gesprächen unter Lesenden, Wecken der Freude auf das Öffnen eines Buchs – das will «Bern liest ein Buch».

Kultur
RaBe Info – 23. März 2022

Wie weisse Kunstschaffende von Rassismus profitieren

Pascale Altenburger erklärt im Gespräch, wie weisse Menschen in der Kunstwelt von Rassismus profitieren und was sie dagegen tun können.

Kultur
chinderbuechlade lesen im schaufenster
Rita Jost – 22. März 2022

Leseratten ins Schaufenster

Kinder lesen im Bett, unter der Decke, im Zelt, im Baumhaus... oder in Bern auch mal im Schaufenster? Der Chinderbuechlade machts möglich.

Kultur
Christoph Reichenau – 18. März 2022

Neues Wissen, neuer Führer

Der Münster-Führer der Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte. Ein neu konzipiertes Büchlein tritt an seine Stelle.

Kultur
Noah Pilloud – 17. März 2022

Im Wellenbad bewältigen wir unser Trauma

Das Ostfest heisst jetzt «Wellenbad der Gefühle» und findet im Ka-We-De statt. Einige Eindrücke vom ersten Abend.

Kultur
Christoph Reichenau – 16. März 2022

Frühlingserwachen

Neben der Museumsnacht und zahlreichen «grossen» Kulturanlässen gibt es manche kleinere oder verstecktere Erlebnismöglichkeiten. Eine Auswahl.

Kultur
münstergass-buchhandlung
Christoph Reichenau – 15. März 2022

Das A und O der Bildung – Ein rotes Büchlein für 50 Bücherjahre

50 Jahre Münstergass-Buchhandlung: Ein kleines rotes Buch zeichnet das halbe Jahrhundert der Buchhandlung nach.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Hilfe & FAQ
  • Dialogkultur
  • Impressum
  • Jetzt Mitglied werden!
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2022 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern