Montag, 06. Februar 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Janine Schneider – 6. Februar 2023

Wenn junge Literatur eine Bühne bekommt

Das passiert selten in Bern. Am Freitag und Samstag waren im Tojo im Rahmen des Literaturfestivals Lit3 junge literarische Stimmen zu hören.

Kultur
Noah Pilloud – 31. Januar 2023

Wie wirken sich Mikroaggressionen aus?

Die Tanzperformance «Perspectives» thematisiert rassistische Mikroaggressionen. Und schafft mit Metaphern ein besseres Verständnis dafür.

Kultur
RaBe Info – 30. Januar 2023

Integration und Diversität im Schlachthaus Theater Bern

Die neue Co-Leiterin des Schlachthaus Theaters Maria Spanring will sich für mehr Diversität und Integration einsetzen.

Kultur
RaBe Info – 27. Januar 2023

Da Cruz: Von Schlangen und Körpern

Die Schweizerisch-Brasilianische Band Da Cruz ist eine Wucht. Seit einigen Jahren wohnen die Bandmitglieder in Bern.

Kultur
Rita Jost – 26. Januar 2023

Berauscht durchs Museum

Das Historische Museum Bern startet berauscht ins neue Jahr: Multimedial werden Besucher*innen in «Rausch, Extase, Rush» an ein Phänomen herangeführt.

Kultur
Susanne Leuenberger – 18. Januar 2023

Es ist Knochenarbeit

Solothurner Filmtage II: «The DNA of Dignity» begleitet Forensiker*innen, die das verscharrte Vermächtnis der Balkankriege ans Licht bringen.

Kultur
Anna Rossing – 17. Januar 2023

Bern kommt nach Solothurn

Solothurner Filmtage I: An den Solothurner Filmtagen werden an der 58. Werkschau des Schweizer Filmschaffens auch viele Filme aus Bern zu sehen sein.

Kultur
Susanne Leuenberger – 10. Januar 2023

Geistergondeln

Das Alpine Museum sammelt in der Ausstellung «Après-Lift. Skiberge im Wandel» Erinnerungen an Sesselbahnen und Bügellifte eingestellter Skigebiete.

Kultur
Rita Jost – 6. Januar 2023

«Ich habe ein grosses Mitteilungsbedürfnis»

Sie hat zwei Bestseller geschrieben. Und sagt, sie weiss gar nicht, ob sie schreiben kann. Auf einen Kaffee mit der Berner Autorin Meral Kureyshi.

Kultur
Bernhard Pulver – 3. Januar 2023

Der Blick in das Leben

Ein Nachruf auf den Künstler Franz Gertsch, der mit seiner Malerei aus dem Augenblick die Ewigkeit hervorholte.

Kultur
Fredi Lerch – 27. Dezember 2022

Dr. h. c. Mariella Mehrs Dankesrede

1998 machte die Universität Basel Mariella Mehr zur Ehrendoktorin. Mehr bedankte sich mit einer Rede. Nun liegt die Rede als Buch vor.

Kultur
Noah Pilloud – 22. Dezember 2022

Ein Dorf dokumentiert sich selbst

Das Alpine Museum widmet seine neueste Ausstellung dem Dorf Mitholz. Daran gearbeitet haben auch Leute aus dem Dorf. 

Kultur
Christoph Reichenau – 19. Dezember 2022

Architekturwettbewerb: Erweiterung Kunstmuseum

Die Präqualifikation des Architekturwettbewerbs ist abgeschlossen. 39 Teams gehen in die erste Stufe des Concours.

Kultur
RaBe Info – 19. Dezember 2022

«Babys machen?»

Eine Ausstellung im Kornhausforum beleuchtet die Eizellenspende und verhandelt dieses politisch hochaktuelle Thema differenziert und sorgfältig.

Kultur
Christoph Reichenau – 16. Dezember 2022

Wieviel Honorar erträgt ein Ehrenamt?

Die Präsidien grosser Kulturstiftungen im Kanton Bern werden entschädigt. Was ist der richtige Ansatz für ein Amt, bei dem Freiwilligkeit mitschwingt?

Kultur
Basrie Sakiri-Murati – 13. Dezember 2022

Traurige Realität – berührendes Theater

Unsere Kolumnistin hat erlebt, wie im Theater ein Stück ihrer Fluchtgeschichte aufgenommen wird. Hier ihre Gedanken zur Produktion von Iris Minder.

Kultur
Noah Pilloud & Maurin Baumann – 9. Dezember 2022

Neues Tape: Tommy Vercetti sympathisiert mit Hyänen

«Sympathie für Hyäne» von Tommy Vercetti ist heute unandgekündigt erschienen. Wir haben reingehört.

Kultur
Fredi Lerch – 8. Dezember 2022

Jean fasziniert Jean: Eine Freundschaft

Gross gedacht haben beide: Der in Bern geborene Historiker Jean Rudolf und der in Bern gestorbene Jean Gebser. Nun ist ihr Briefwechsel erschienen.

Kultur
Christoph Reichenau – 5. Dezember 2022

Ohne Heimat sind wir überall fremd

«Heimat. Auf Spurensuche in Mitholz» heisst die neue Ausstellung im Alpinen Museum. Sie holt weit aus und sie fokussiert scharf.

Kultur
Noah Pilloud & David Fürst – 24. November 2022

«Humor ist die Nr. 1 Bewältigungsstrategie»

Sophie und Pit kennen sich seit der Jugendzeit, wo sie sich früh politisierten und seither Musik machen. Ihr gemeinsames Album erscheint am Freitag.

Kultur
Christoph Reichenau – 21. November 2022

Auch im Theater das Klima schützen

Energie sparen müssen wir alle. Auch in der Kulturproduktion treibt die Forderung viele um. Im Theater wird ausprobiert. Ein Gespräch mit Bühnen Bern.

Kultur
Anna Rossing – 14. November 2022

Wochenende des Berner Films

Das Berner Filmschaffen steht am kommenden Wochenende im Fokus. BE MOVIE – das Wochenende des Berner Films feiert dieses Jahr die 5. Edition.

Kultur
Maurin Baumann – 12. November 2022

Wohäre geisch, Chlöisu? U was blybt?

Chlöisu Friedli war ein einzigartiger Berner Blueser. Er war auch ein feinfühliger Autor.

Kultur
Noah Pilloud – 11. November 2022

Ein Land kolonisiert seine eigene Bevölkerung

Seit 2016 stellte die Türkische Regierung zahlreiche Städte unter Zwangsverwaltung. Die abgesetzten Volksvertreter*innen flohen ins Exil.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Hilfe & FAQ
  • Dialogkultur
  • Impressum
  • Jetzt Mitglied werden!
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2023 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern