Donnerstag, 13. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
RaBe Subkutan – 7. Oktober 2021

«Hermanas unidas» in der Kultur

Eine Gruppe junger Berner Frauen möchte die kulturelle Landschaft Berns aufmischen und FLINTA-Personen fördern.

Kultur
Christoph Reichenau – 29. September 2021

Oh Body, oh Soul

Im Schlachthaus Theater und in der Reitschule beginnen die feministischen Theater- und Performancetage.

Kultur
Raff Fluri – 27. September 2021

Ferienfilme: «M.T.E.O.D.» und «Bier im Tier»

Zum Schluss unseres kleinen Ferienfilm-Zyklus wenden wir uns, rechtzeitig auf die Herbstferien, zwei Extremen des Ferienmachens zu.

Kultur
Esther Straub – 25. September 2021

Die vergessene Heldin Gertrud Woker

Im Kino Rex läuft derzeit ein Film über die Berner Friedensaktivistin Gertrud Woker. Eine Würdigung von Esther Straub, Autorin bei Neue Wege.

Kultur
RaBe Info – 24. September 2021

Anarchistische Büchermesse

An diesem Wochenende präsentieren sich über 20 Aussteller*innen an der anarchistischen Büchermesse im Quartierzentrum Tscharnergut.

Kultur
Christoph Reichenau – 24. September 2021

Verwurzelung im Hier

«Margrit Jäggli und die Berner Szene 1950-1970» heisst die Ausstellung in der Galerie Béatrice Brunner, die Konrad Tobler mitkuratiert. Neu zu wü...

Kultur
Gaskessel Jubiläum Marlou Thalheim
Nicolas Eggen – 23. September 2021

Ein halbes Jahrhundert Gaskessel

Seit fünfzig Jahren locken zwei grosse Kuppeln bei der Aare die Berner Jugend in den Ausgang.

Kultur
Redaktion Journal B – 10. September 2021

Berner Kurzfilme auf der grossen Leinwand

Auf der grossen Schanze wird am nächsten Montag heimisches Filmschaffen gezeigt. Neun Kurzfilme flimmern an dem Abend über die Leinwand.

Kultur
Duerrenmatt-Buero
Rita Jost – 8. September 2021

Im Zug zu Dürrenmatt

Ein kahles Studierzimmer hoch über dem Neuenburgersee. Ein Pult, ein Mann in einem etwas zu grossen Anzug.

Kultur
Christoph Reichenau – 6. September 2021

Milas und unser doppeltes Leben

Im neuen Stück des Schlachthaus Theater geht es um das Eigene, um Fremdheit, um den Wunsch, andere festlegen, verorten, «erkennen» zu können.

Kultur
Janine Schneider – 4. September 2021

Ohren auf Reisen

In der Ausstellung im Haus der Religionen kann den Klangcollagen Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer gelauscht werden.

Kultur
Christoph Reichenau – 2. September 2021

Innen und aussen

Das Robert Walser-Zentrum zeigt die Touren des «Königs der Spaziergänger».

Kultur
buehne-bern-stadttheater
Christoph Reichenau – 24. August 2021

Kunst in der Mitte der Gesellschaft

Konzert Theater Bern heisst neu «Bühnen Bern».

Kultur
Raff Fluri – 22. August 2021

Ferienfilme: «Swiss Made»

Der Animationsfilm von Sophie Wietlisbach parodiert die Erlebniswelt der Schweizer Alpen.

Kultur
Willi Egloff – 20. August 2021

Musikalische Schwärme

Vom 1.-5. September findet die zehnte Ausgabe des Musikfestivals Bern statt. Sie widmet sich dem Thema «schwärme» und umfasst rund 20 Veranstaltungen.

Kultur
Luca Hubschmied – 19. August 2021

«Ich bin digitalen Angeboten gegenüber kritischer geworden»

Stefan Maurer über Kunst im Webspace.

Kultur
Janine Schneider – 16. August 2021

Carrot Us If You Can

Zwei Freunde mussten vor Gericht, weil sie weggeworfene Lebensmittel retten wollten. Nun haben sie ein Theaterstück daraus gemacht.

Kultur
Redaktion Journal B – 12. August 2021

Gegen Sparen an der Kunst

Die Kulturszene wehrt sich am 14. August mit einem StadtKunstFest gegen die Schliessung der Stadtgalerie im Zuge der städtischen Sparmassnahmen.

Kultur
Raff Fluri – 11. August 2021

Ferienfilme: «Zugzwang»

Der Kurzfilm «Zugzwang», gedreht 2007, erhält durch die Pandemie eine neue Bedeutung.

Kultur
Leoni Wolf für Projekt 50/50
Christoph Reichenau – 9. August 2021

Einige sind gleicher, noch heute

50 Frauenporträts auf drei Berner Plätzen.

Kultur
Christoph Reichenau – 9. August 2021

Der Zauber des Neuanfangs

Dieses «terrain vague» ist edel, gepflegt, behütet: Die «Brache» der Villa Morillon wird erstmals für die Bevölkerung geöffnet.

Kultur
Raff Fluri – 22. Juli 2021

Ferienfilme: «A place I’ve never been»

Eine virtuelle Reise in die Feriendestination Athen.

Kultur
Christoph Reichenau – 21. Juli 2021

Kommentar: Welcher gordische Knoten?

Herr Wyss scheint befriedigt, unser Autor nicht. Die Pläne rund um die Erweiterung des Kunstmuseums lassen viele Fragen offen. ...

Kultur
Christoph Reichenau – 21. Juli 2021

«Bern kann sich das finanziell leisten»

Das Kunstmuseum Bern soll erweitert, die Hodlerstrasse teilberuhigt und Waisen- und Bärenplatz aufgewertet werden - ein komplexer Plan bis 2030.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: