Dienstag, 21. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag
Peter Steiger – 20. August 2024

Juhu, ich bin im Hoch. Oje, im Hochalter

Alt werden ist nichts für Feiglinge. Fürs Hochalter brauchts sogar Helden. Unser Kolumnist gehört mit 78 bald zur Generation Senior 2.0.

Alltag
Svitlana Prokopchuk – 14. August 2024

Alt mit 45 Jahren?

Unsere Kolumnistin wundert sich: Während das Leben in der Schweiz ab 65 erst richtig Fahrt aufnimmt, fühlen sich Ukrainer*innen oft schon mit 45 alt. 

Alltag
Nina Hurni – 8. August 2024

So viel Arbeit steckt in einem Salatkopf

Solidarische Landwirtschaft will eine nachhaltige und unabhängige Nahrungsmittelversorgung gewährleisten. Hofbesuch bei der Kooperative Feldmoos.

Alltag
Basrie Sakiri-Murati – 6. August 2024

Begegnungen, die das Herz erwärmen

«Kosovos Botschafter spricht Mundart» – diese Schlagzeile in der Zeitung hat unsere Kolumnistin elektrisiert.

Alltag
Basrie Sakiri-Murati – 19. Juli 2024

Mein Tagebuch hat mich gerettet

Was gab dir die Kraft, deinen Weg zu gehen und die Freude nicht zu verlieren?, wird unsere Kolumnistin oft gefragt. Ihre Antwort: mein Tagebuch.

Alltag
Peter Steiger – 15. Juli 2024

«Alter Sack, verpiss dich»

Unser Kolumnist gibt zu, dass sehr alte Männer sehr üble Gedanken haben.

Alltag
Noah Pilloud – 8. Juli 2024

Das Gespenst der Kollektive geht um

Was macht ein Kollektiv aus? Und woher stammt der Begriff eigentlich? Eine Spurensuche zum Start unserer neuen Sommerserie.

Alltag
RaBe Info – 5. Juli 2024

«Ohne dieses Bauwerk, würde der Wohlensee überflutet werden»

Die letzten Wochen – ja Monate – waren von starken Regenfällen in Bern geprägt. Doch wie geht die Stadt mit solchen Wassermassen um? Ein Audiobeitrag.

Alltag
Svitlana Prokopchuk – 27. Juni 2024

Avocadosauce und die Unsicherheit eines ganzen Volkes

Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken zum kollektiven Unsicherheitsgefühl der Ukrainer*innen. Ein Blick in die Geschichte der Ukraine.

Alltag
Manuel Castellote – 24. Juni 2024

Das Brot der Freiheit

Anna und Pädu Hersberger von der Reformbäckerei in Vechigen. Ein Gespräch mit Tochter und Vater.

Alltag
Basrie Sakiri-Murati – 20. Juni 2024

Spielplatzgedanken

Unsere Kolumnistin beobachtet eine fröhliche Gruppe ausländischer Kinder. Es macht sie glücklich, erinnert aber auch an ihre schwierige erste Zeit.

Alltag
David Fürst – 10. Juni 2024

«Eine Frau, die mit vielen Männern Sex hat, wird oft abgewertet»

XENIA feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Journal B blickt zurück mit Christa Ammann, Leiterin der Fachstelle für Sexarbeit.

Alltag
Jovana Nikic – 6. Juni 2024

«Mais ça c’est mentir»

Unsere Kolumnistin sitzt in der Jury eines Sprachwettbewerbs für Jugendliche und macht sich dabei Gedanken über Magie, Lachpflicht und Lügen.

Alltag
David Fürst – 31. Mai 2024

«Sexarbeit ist Arbeit, wie jede andere auch»

Sexarbeit ist in der Schweiz ein Tabuthema. Ein Gespräch mit einer Sexarbeiterin aus Bern.

Alltag
Lucy Schön – 27. Mai 2024

Ein Kultlokal muss schliessen

Letzter Biss: Das Yummy an der Tram-Haltestelle Brunnmatt, bekannt für irakische Spezialitäten, muss nach sechs Jahren schliessen.

Alltag
Das «Fuss-Dampfbad»
Svitlana Prokopchuk – 16. Mai 2024

Wie heisses Wasser die Vorstellung der Medizin verändert

Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken zur Entwicklung des ukrainischen Gesundheitswesens. Vom Fuss-Dampfbad zur Neurochirurgie.

Alltag
Jovana Nikic – 13. Mai 2024

Montage der Gesellschaft

Schubladen-Denken entlarvt: Unsere Kolumnstin betrachtet (Ikea)-Möbel als Spiegel unserer Zusammenlebens. Eine unerwartete Metapher.

Alltag
Sophie Widmer – 8. Mai 2024

Von der Kritik zur Aktion

Die Vorlesung «Plurale Ökonomik» an der Universität Bern mischt den auf Neoklassik ausgelegten Lehrplan des Volkswirtschaftlichen Instituts auf.

Alltag
Svitlana Prokopchuk – 2. Mai 2024

Weshalb Marmelade glücklich macht

Unsere Kolumnistin fragt sich, wieso Ukrainer*innen Essen so viel wichtiger zu sein scheint als den Menschen aus der Schweiz.

Alltag
Janine Schneider – 1. Mai 2024

«Wir arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen»

Mit dem Restaurant Rio eröffnet im Mai ein neues Lokal am Aareufer in Worblaufen.

Alltag
Jovana Nikic – 29. April 2024

Im Teigwarengraben

Manchmal trifft man Menschen, die man schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Aber worüber sprechen? Unsere Kolumnistin hat Antworten. 

Alltag
Lucy Schön – 22. April 2024

Bundesplatz wird zur grünen Oase

Symbiotische Verbindungen zwischen Pflanzen und Insekten werden am diesjährigen Bärner Wildpflanzenmärit gefeiert.

Alltag
Janine Schneider – 19. April 2024

Eine Chance, relevant zu bleiben

Die Markuskirche und ihr Gebäudeensemble werden ab September zu einem neuen kirchlichen Zentrum umgebaut. Was bis dahin und danach kommt.

Alltag
Jovana Nikic – 15. April 2024

Von Schnickschnack und Rotweinflecken

In ihrem neusten Text besucht unsere Kolumnistin den Reithallenflohmi. Dabei fragt sie sich, warum es vielen von uns so schwer fällt, sich zu trennen.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: