Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
RaBe Info – 12. Juni 2023

Viererfeld und Mittelfeld

Im Viererfeld und Mittelfeld in der Länggasse soll ein neues Quartier mit über tausend Wohnungen entstehen.

Politik
Eine Frau mit kurzen Haaren spricht mit einer anderen Frau. Sie trägt eine blaue Jacke und trinkt einen Kaffee. Sie sitzen an einem roten Tisch an der Sonne..
Janine Schneider – 12. Juni 2023

Aus Angst verzichtet

Nicht alle, die Anrecht darauf hätten, beziehen auch Sozialhilfe. Manche fürchten um ihren Aufenthaltsstatus.

Politik
Hand von einem Neugeborerenen.
RaBe Info – 11. Juni 2023

Berner Elternzeit: progressiv vs unwirksam

Am 18. Juni entscheidet das Stimmvolk über die SP-Initiative für eine kantonale Elternzeit. Ein Audiobeitrag.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 7. Juni 2023

Personalreglement: Privilegien für wenige?

Die Stadt Bern beschäftigt rund 4'300 Personen. Ihre Arbeitsbedingungen sollen durch eine Teilrevision des Personalreglements vereinheitlicht werden.

Politik
RaBe Info – 5. Juni 2023

Abstimmung zum Generellen Entwässerungsplan

Am 18. Juni darf die städtische Stimmbevölkerung über einen Rahmenkredit für mittelfristige Massnahmen zum Generellen Entwässerungsplan GEP befinden.

Politik
Metallene Röhren
RaBe Info – 2. Juni 2023

Aufwerten dank Fernwärmeausbau?

Am 18. Juni wird über die Aufwertungsmassnahmen im Zuge des Ausbaus des Fernwärmenetzes entschieden. Die Meinungen dazu gehen auseinander.

Politik
Vier Autos von hinten.
RaBe Info – 1. Juni 2023

Wie viel soll Parkieren in Bern kosten?

Ein Komitee von Mitte bis SVP hat gegen den Entscheid des Stadtrats, dass Parkieren in Bern teuerer wird, das Referendum ergriffen.

Politik
Meinung
Christoph Reichenau – 31. Mai 2023

Abstimmungsbotschaft unterschlägt Informationen

Das Abstimmungsbüchlein der Stadt Bern verschweigt bei den Betriebsbeiträgen an Bühnen Bern wichtige Tatsachen und spielt eine heile Welt vor.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 26. Mai 2023

Medienförderung durch Link-Abgabe?

Der Bundesrat schlägt die Einführung einer Link-Abgabe vor: Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen sollen für verlinkte Medieninhalte bezahlen.

Politik
Rita Jost – 23. Mai 2023

«Auch ein Feierabendbier muss drinliegen»

Die Sozialhilfe sollte das letzte Sicherheitsnetz für Menschen sein. Pascal Coullery zu den Gründen und den Folgen des nationalen Sparwettbewerbs.

Politik
RaBe Info – 22. Mai 2023

Anpassung der Schuldenbremse?

Soll die Schuldenbremse im Kanton Bern angepasst werden? Darüber entscheidet das Stimmvolk am 18. Juni.

Politik
Eine Person im weissen T-Shirt zeigt eine braune, leere Brieftasche.
Willi Egloff – 19. Mai 2023

Bern ist am geizigsten

Wie viel Geld braucht ein Mensch zum Leben? Diese Frage müssen die Kantone bei der Festsetzung der Sozialhilfeleistungen beantworten.

Politik
Vier Schauspielerinnen schauen blaubekleidet in die Kamera.
Christoph Reichenau – 17. Mai 2023

Ein Kulturbetrieb und die Teuerung

Stellenabbau, Löhne und Teuerung: In der Stadt Bern stimmen wir am 18. Juni über den Leistungsvertrag mit Bühnen Bern ab.

Politik
Fenster mit dem Satz «Pay your tax now here!» darauf in schwarzweiss.
RaBe Info – 17. Mai 2023

OECD-Mindeststeuer: Was bringt sie dem Kanton Bern?

Vor der Abstimmung am 18. Juni kämpft Natalie Imboden gegen Jürg Grossen für die Vorlage.

Politik
Noah Pilloud – 27. April 2023

Wie nachhaltig ist das Gas in Berns Wärmenetz?

Energiewende: Der Gasverbund Mittelland plant ein neues Flüssiggasterminal. Ewb spricht von nachhaltigem Gas, der Klimastreik von Greenwashing.

Politik
RaBe Info – 14. April 2023

Wie hängen Kohle, Klima, Krieg zusammen?

Förderung und Transport fossiler Brennstoffe, Krieg und das Klima sind eng miteinander verknüpft, wie ein Workshop der Tour de Lorraine aufzeigt.

Politik
Meinung
Nathalie Anderegg – 5. April 2023

Nach der Behindertensession ist vor der Behindertensession

Die erste Behindertensession war ein voller Erfolg. Zu verteilen gibt es nebst Blumen aber auch einzelne Kakteen.

Politik
Tina – 4. April 2023

Liebe ewb: Sauberes Gas ist eine dreckige Lüge!

Vor dem Hauptsitz der ewb machten Aktivist*innen auf das geplante Flüssiggasterminal in Schweizerhalle aufmerksam. Unsere Kolumnistin war dabei.

Politik
Silvio Koelbing – 4. April 2023

Behindertensession: „Spannend und lehrreich“

Unser Autor hat an der ersten Behindertensession teilgenommen. Hier schildert er die Erlebnisse seiner ersten politischen Erfahrung.

Politik
Meinung
Das Wandbild mit Übermalungen. Die drei unstrittenen Bilder sind so nicht mehr zu sehen.
Noah Pilloud – 31. März 2023

Und entfernen müssen wir es doch!

Die Anzeige eines Berner Anwalts hat die Debatte um das «Illustrierte Wandalphabet» im Schulhaus Wylergut aufs Neue entfacht. Eine Replik.

Politik
Meinung
Das Schulhaus im Wylergut von Aussen. Schnee liegt auf der Wiese.
Willi Egloff – 30. März 2023

Warum das Wandbild bleiben muss

Die Stadt Bern will Teile eines Wandbildes dreier Berner Künstler zerstören. Meinung von Willi Egloff.

Politik
Christoph Reichenau – 29. März 2023

Ein Stoppsignal gegen die Zerstörung von Kunst

Mit der baupolizeilichen Anzeige gegen die Entfernung des «Illustrierten Wandalphabets» im Wylergut wird eine weitere Runde der Debatte eingeläutet.

Politik
Lea Mettler – 29. März 2023

Diskriminierung innerhalb der Behindertensession

An der Behindertensession letzten Freitag waren körperlich- und sinnesbeeinträchtigte Menschen in der Mehrheit. Das hat verschiedene Gründe.

Politik
Christoph Reichenau – 27. März 2023

Theater- und Tanzhaus für Kinder und Jugendliche – «Why not?»

Ein Theater- und Tanzhaus für Kinder und Jugendliche in Bern? Ist das nötig – ja. Ist es machbar – ja, sagt eine Studie.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: