Menschen im Kirchenfeld
Die Berner Fotografin Yoshiko Kusano betrachtet in ihrem neusten Werk das Kirchenfeld – mit frechem Blick.
Die Berner Fotografin Yoshiko Kusano betrachtet in ihrem neusten Werk das Kirchenfeld – mit frechem Blick.
Die Schauspielerin Genet Zegay bleibt ein weiteres Jahr im Ensemble von Bühnen Bern. Wir haben sie zum Gespräch getroffen.
Die Geschichte eines Hauses und seiner Kunst schaffenden Bewohner*innen. Und eine stille Erinnerung an private Mäzene.
In der Ausstellung «Best of Waldau» stellen 16 Künstler*innen der Kunstwerkstatt Waldau eine Auswahl ihrer Werke aus.
Am Wochenende findet in Bern das Galerien-Wochenende statt. Einen Akzent setzt die Galerie Art+Vision mit 150 Plakaten aus ihrer Gründungszeit.
Die Zirkus-Theater-Kompanie «Cirque de Loin» hat derzeit ihr Zirkuszelt beim Zehndermätteli in Bern aufgestellt.
Das Haus der Religionen zeigt die Ausstellung «40 Years – Swiss Tamil Diaspora». Ein Audiobeitrag.
Der Berner Fotograf Florian Spring wurde vom reisenden Schreiner zum Fotograf, der 2017 den Globetrotter World Photo Förderpreis gewonnen hat.
Viele Clubs führen Awareness-Konzepte ein. Doch was bringt das konkret? Das zeigt eine Nacht unterwegs mit dem Gaskessel-Team.
David Fürst blickt mit seiner Kamera in den Arbeitsalltag von Bühnen Bern.
Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und «Hauptstadt» für das Wochenende vom 7. bis 10. Dezember.
Im Museum für Kommunikation ist eine Sonderausstellung zum Thema «NICHTS» zu sehen. Dabei wird mehr gezeigt als der Name vermuten lässt.
Wenige Wochen vor der letzten Ausgabe der BKA als Beilage im Anzeiger ist noch immer Fragen zur Zukunft der Kulturagenda offen.
Mehr Platz auf Bühnen für FINTA-Autor*innen: Das Kollektiv Kitzeln hat in der Buchhandlung Stauffacher eingeladen.
Die Berner Autorin Eva Hardmeier hat mit «Nele. Ein Sommerlibretto» eine leichte und facettenreiche Erzählung vorgelegt.
Der Verein «Bunburyaner» zeigt im Theater Remise seine vierte Produktion. «Was Wir Wolle/n» ist ein Stück über Schafe, das Stricken und den Willen.
Das Kino Rex erhält den Kulturpreis des Kanton Bern. Ein Gespräch mit Madeleine Corbat über Erfolgsrezepte, Herausforderungen und Dokumentarfilme.
In elf Kinos an acht Orten und per Online-Streaming wird die Vielfalt des aktuellen Berner Filmschaffens präsentiert.
Die BKA bereitet eine neue Website vor und soll 2024 als wöchentliche Print-Beilage zu «Bund» und «Berner Zeitung» erscheinen. Was ist der Stand?
Mit «Lotus Sports Club» eröffnete das Queersicht Filmfestival seine 27. Ausgabe. Der Dokumentarfilm handelt von einem kambodschanischen Fussballteam.
Der Gospelchor Liebefeld will anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums selber die Inklusion erleben. Dazu unternimmt der Chor eine Vielzahl von Schr...
In der Altstadt soll ein neuer Konzert- und Begegnungsort entstehen. Die Initiant*innen von «Lunaire» setzten dabei auf Inklusion und Teilhabe.
Ein in jeder Hinsicht atemberaubendes Ereignis hat am letzten Sonntag, 22. Oktober 2023 in der Cinématte stattgefunden.
Der Designer Claude Kuhn wird 75 Jahre alt. Was wäre das Stadtbild ohne ihn gewesen? Was könnte die Stadt mit bewusster Gestaltungspolitik werden?