Stadt Bern verleiht Sozialpreis 2021
Die Stadt Bern zeichnet das «Solidaritätsnetz Bern» sowie das Online-Magazin «baba news» mit je 10’000 Franken aus.
Die Stadt Bern zeichnet das «Solidaritätsnetz Bern» sowie das Online-Magazin «baba news» mit je 10’000 Franken aus.
Nach fast 25 Jahren tritt Bernd Schildger als Direktor des Berner Tierparks in den Ruhestand.
Im Jahr 2020 begeisterte Kilian Bühlmann seine Crew für die Idee einer klimafreundlichen Kreuzfahrt mit der «nMS-3012».
Seit genau 30 Jahren, immer kurz vor dem Zibelemärit, treffen sich Journalistinnen und Journalisten aus Bern zu einem Berner Medientag.
Der Auszug der Kinder ist für Eltern, die aus einer anderen Kultur kommen, besonders schwierig. Das merkt gerade Kolumnistin Basrie Sakiri-Murati.
Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ist der Rohbau der Überbauung auf dem Areal des ehemaligen Tramdepots Burgernziel weitgehend fertig. In einem ...
Der Weiher in der Elfenau verlandet und verliert dadurch seinen ökologischen Wert.
Als sie 2013 sagte, sie glaube nicht an Gott, war Ella de Groot auf einen Schlag eine gefragte Gesprächspartnerin. Nun geht die Pfarrerin in Pension.
Seit April führen Anna und Simon Tauber das Zehendermätteli. Nun öffnet die Gaststube erstmals für die Wintersaison.
Seit 13 Jahren produziert der Verein Zeitmaschine.tv in Bern generationenübergreifende Oral History Clips.
Journal B macht sich Gedanken über seine zukünftige Schwester.
Warum ist die Impfskepsis in der kosovoalbanischen Gemeinde besonders gross?
In den 1960er Jahren baute er als Pionier in Bern die Akademische Studien- und Berufsberatung auf.
Heute informierten die Verantwortlichen über den Start des Crowdfundings und ihre Zukunftspläne.
Gibt es eigentlich Kriterien für die Aufstellung öffentlicher Sitzgelegenheiten?
Eine Sitzgelegenheit im Niemandsland und mit zweifelhafter Aussicht.
Am Permakultur-Gemeinschaftsgarten in der Hostet Elfenau dürfen sich alle beteiligen – sei es bei der Arbeit oder bei der Ernte.
Einmal im Monat bietet das Café Med im Generationenhaus eine kostenfreie medizinische Beratung an.
Das Zehndermätteli ist eine Oase mitten in der Stadt Bern.
In der Ausgabe vom 26. August schimpft die NZZ eine ganze Seite lang über Stadt und Kanton Bern.
Zwischenhalt in einem seltenen Biotop.
Einst weit ausserhalb der Stadt, liegt heute am Berner Stadtrand der Israelitische Friedhof.
Ab heute, 31. Juli 2021, tritt das Feuerwerksverbot zum Schutz der Berner Altstadt in Kraft.
Die Velofahrt in die Strassenschlucht führt zur Begegnung mit Feriengästen aus St. Gallen.