Freitag, 24. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Meinung
Rita Jost – 30. Juli 2024

Jetzt beginnt die Knochenarbeit

Unsere Autorin befürchtet, dass das Interesse an der Kirchenfusion gering bleibt. Und sieht die Verantwortung bei den Kirchgemeinden selbst.

Politik
Rita Jost – 29. Juli 2024

«Eine Art Blindflug»

Ein Gespräch mit Hans von Rütte über unvorhersehbare Abstimmungen und darüber, was passiert, wenn die Kirchenfusion nicht zustande kommt.

Politik
Rita Jost – 29. Juli 2024

Endlich eine Abstimmung

In der Stadt Bern wird seit Jahren über eine Fusion der Kirchgemeinden diskutiert. Nun ist die Vorlage zur Abstimmung auf dem Tisch.

Politik
Nicolas Eggen – 17. Juli 2024

«Es ist ein Privileg, in einem Kollektiv zu arbeiten»

Seit der Besetzung der Reitschule gibt es auch das Kollektiv der Reitschuldruckerei.

Politik
Lucy Schön – 11. Juli 2024

«Gemeinsam werden wir die Gesellschaft verändern»

Welche Kollektive gibt es in Bern? Heute sprechen wir mit Sara vom Feministischen Streikkollektiv Bern.

Politik
Lena Allenspach – 9. Juli 2024

Airbnb, wie weiter?

Airbnb verschärft die Wohnraumknappheit und treibt Mieten in die Höhe. Ein Gastbeitrag von Lena Allenspach.

Politik
Robin – 3. Juli 2024

Warum wir die Uni besetzt haben

Am 12. und 30. Mai haben Studierende Teile der Unitobler, respektive des Hauptgebäudes besetzt. Unser*e Kolumnist*in war an den Besetzungen dabei.

Politik
Christoph Reichenau – 22. Juni 2024

Das Meer des Todes

Tausende Menschen sterben jedes Jahr auf der Flucht nach Europa. Gedanken zur Solidaritätsaktion «Beim Namen nennen» der offenen Heiliggeistkirche.

Politik
Lucy Schön – 17. Juni 2024

Momente des Feministischen Streiks – Teil 2

Solidarisch, feministisch, antirassistisch! 35'000 Menschen waren am Freitag am feministischen Streik in Bern. Eine Fotostrecke von Lucy Schön.

Politik
Livia Walker – 17. Juni 2024

Momente des Feministischen Streiks – Teil 1

Eine violette Stadt: Journal B war am diesjährigen feministischen Streik in Bern mit der Kamera vor Ort. Eine Fotoreportage von Livia Walker.

Politik
RaBe Info – 12. Juni 2024

Welche Langwaffen will die Kantonspolizei beschaffen?

Die Kantonspolizei Bern muss Anschaffungen tätigen. Dafür will die Sicherheitsdirektion (SID) beim Kantonsparlament um die 9 Millionen beantragen.

Politik
David Fürst – 8. Juni 2024

Der Stadtrat geht auf Schuelreisli

Cervelats und Echo vom Eierstock: David Fürst begleitet mit seiner Kamera den Stadtrat auf die Klewenalp. Eine Fotostrecke. 

Politik
Raphael Wyss – 8. Juni 2024

Einhelligkeit in Ausserholligen

Geht es nach den Plänen von Stadt, Kanton und SBB, wird zwischen Holligen und Stöckacker kaum ein Stein auf dem anderen bleiben.

Politik
Su Emilio – 3. Juni 2024

Als wir Lorrainekinder waren – Ein Brief

In der Lorraine sind alle links und tolerant, dachte unser Kolumnist Su. Und doch entschied er sich dazu, sich in der Lorraine nicht zu outen.

Politik
RaBe Info – 31. Mai 2024

Erneute Räumung und Strafanzeige bei zweiter Unibesetzung

Gestern besetzten Studierende erneut die Universität Bern. Gegen Abend wurde die Besetzung geräumt. Eine RaBe-Info-Redakteurin war vor Ort.

Politik
RaBe Info – 29. Mai 2024

Worüber stimmt die Stadt Bern eigentlich ab?

Über insgesamt fünf Geschäfte befindet die Stadtberner Stimmbevölkerung in rund zwei Wochen.

Politik
Noah Pilloud – 25. Mai 2024

Geht Stadtentwicklung nachhaltig und basisorientiert?

Moderiert von Journal B diskutierte letzte Woche ein Podium drängende Fragen zu nachhaltiger Stadtplanung und der Überbauung auf dem Gaswerkareal.

Politik
Basrie Sakiri-Murati – 23. Mai 2024

Frauenmorde gehen alle etwas an

Unsere Kolumnistin wird oft um Informationen über den Kosovo gebeten. Kürzlich sogar von einer Krimiautorin.

Politik
Hannah Ambass – 19. Mai 2024

Ein Stück Gerechtigkeit für die gambische Zivilbevölkerung

Das Bundesstrafgericht hat den ehemaligen Innenminister von Gambia, Ousman Sonko, zu 20 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.

Politik
Raphael Wyss – 17. Mai 2024

Wie weiter beim Gaswerk-Areal?

Das Gaswerk-Areal ist eine der letzten grösseren Freiflächen Berns. Die Vorstellungen, wie es genutzt werden soll, gehen stark auseinander.

Politik
Janine Schneider – 16. Mai 2024

Die Peripherie soll zum Zentrum werden

In Ausserholligen wird in den nächsten Jahren ein neues urbanes Zentrum entstehen. Reportage aus einem Zwischenort.  

Politik
RaBe Info – 14. Mai 2024

Besetzer*innen sollen Uni bis heute Mittag verlassen

Seit 40 Stunden ist das Gebäude der Uni Tobler in Bern besetzt. Gestern meldete sich nun die Unileitung zu Wort. Sie toleriere die Besetzung nicht.

Politik
David Fürst & RaBe Info – 13. Mai 2024

Die Unitobler wurde besetzt

Studierende haben in Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung das Gebäude der Unitobler besetzt.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 9. Mai 2024

Schaulaufen ums Stadtpräsidium

GLP und SVP haben nun ebenfalls Kandidierende ins Rennen ums Stadtpräsidium geschickt. Das ändert allerdings nicht viel an der Ausgangslage. 

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: