Sonntag, 23. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Kolumne
Ari – 19. März 2025

Stille, rebellische Selbstfürsorge

Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken über Selbstfürsorge und Aktivismus und erkennt: Selbstfürsorge ist rebellisch und aktivistisch zugleich.

Politik
Thomas Abplanalp – 5. März 2025

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken

Tier im Fokus (TIF) fordert im Stadtrat eine Einschränkung von lärmendem Feuerwerk, um die Belastung für Mensch und Tier zu reduzieren.

Politik
RaBe Info – 27. Februar 2025

Wirtschaftsamt diskutiert die Überwindung des Kapitalismus

In einem Workshop der Stadt wird das herrschende Wirtschaftssystem kritisch hinterfragt.

Politik
Dmitrij Gawrisch – 25. Februar 2025

Wie ich meine Muttersprache verlor

Mit dem Kriegsausbruch hat die Familie von Dmitrij Gawrisch die Sprache gewechselt – die russische abgestreift, die ukrainische angezogen.

Politik
Kolumne
Svitlana Prokopchuk – 24. Februar 2025

Der Krieg endet nicht mit einer Unterschrift

Heute vor drei Jahren hat der Krieg in der Ukraine begonnen. Unsere Kolumnistin kommt nicht umhin, darüber zu schreiben – auf Deutsch und Ukrainisch.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 20. Februar 2025

Verdientes Ende einer Justizposse

Endlich: Eine Berner Strafrichterin stellt klar, dass der Abbruch des «Lauwarm»-Konzerts in der Brasserie Lorraine kein Fall für die Strafjustiz ist.

Politik
Noah Pilloud – 11. Februar 2025

Geflüchtete wehren sich gegen eine umstrittene Praxisänderung

Griechenland steht beim Umgang mit Geflüchteten in der Kritik. Betroffene Geflüchtete haben in Bern auf ihre Situation aufmerksam gemacht.

Politik
Raphael Wyss – 3. Februar 2025

«Die Stadt treibt uns weiter in bestehende Abhängigkeiten»

Am 9. Februar stimmt die Stadt Bern über die Weiterentwicklung der Schulinformatik ab. Im Stadtrat war die Vorlage wenig umstritten.

Politik
RaBe Info – 30. Januar 2025

«Die Stellvertretung soll eine Massnahme gegen die hohe Fluktuation sein»

Berner Stadträt*innen sollen sich für eine bestimmte Zeit vertreten lassen können. Über die entsprechende Vorlage wird am 9. Februar abgestimmt.

Politik
Noah Pilloud & David Fürst – 28. Januar 2025

Woher kommt die Gewalt? – Reitschule II

Im zweiten Teil unserer Recherche zur Reitschulschliessung gehen wir den Veränderungen auf dem Platz, deren Ursachen und Lösungen auf den Grund.

Politik
Willi Egloff – 27. Januar 2025

Der Regierungsrat als Medienkritiker

28 Seiten lang ist der Bericht, mit welchem der Regierungsrat seinen Ärger über Zeitungsberichte in «Bund» und «BZ» kundtut.

Politik
Raphael Wyss – 25. Januar 2025

Die zweite Tramachse steht auf der Kippe

Das wichtige ÖV-Projekt droht zu scheitern. Eine neue Stellungnahme des Bundes dürfte entscheidend für seine Zukunft sein.

Politik
Noah Pilloud & David Fürst – 24. Januar 2025

Das Tor ist offen. Und alle Fragen geklärt? – Reitschule I

Während zwei Wochen war die Reitschule zu. Wir haben mit unterschiedlichen Akteur*innen über die Situation gesprochen. Teil I der Recherche.

Politik
Kolumne
Kat – 20. Januar 2025

I love Mama – wieso die Beziehung zu meiner Mutter politisch ist

Franziska Schutzbach, eine der wichtigsten feministischen Stimmen aktuell, lässt unsere Kolumnistin über die Beziehung zu ihrer Mutter nachdenken.

Politik
RaBe Info – 16. Januar 2025

Temporäre Schliessung der Reitschule: Das sagt die Mediengruppe

Vergangene Woche hat die Reitschule ihren Betrieb für zwei Wochen eingestellt. RaBe-Info konnte mit der Reitschule Mediengruppe spr

Politik
RaBe Info – 9. Januar 2025

Reitschule: Es muss gehandelt werden – nur wie?

Die Reitschule stellt ihren Betreib für zwei Wochen ein. Grund sei die prekäre Situation auf dem Vorplatz und der Schützenmatte.

Politik
Noah Pilloud – 8. Januar 2025

Wie geht es weiter mit der Lagerhalle am Könizer Bahnhof?

Vor eineinhalb Jahren wurde die Centrale Viva in Köniz wegen Brandschutzbedenken geräumt. Nun soll das Gebäude wieder als Lagerhalle genutzt werden.

Politik
Meinung
Raphael Wyss – 3. Januar 2025

Gute Vorsätze für die neue Legislatur

Nach 32 Jahren RGM sind die Kräfteverhältnisse so klar wie nie zuvor. Was sind die Gründe dafür, was die Folgen davon? Und was sollte sich ändern?

Politik
Meinung
Walter Langenegger – 31. Dezember 2024

Linke Erfolge 2024: Ausnahme oder Trend?

Die Linken hatten dieses Jahr viel zu feiern. Den Gründen dafür geht der Berner Walter Langenegger in seinem Jahresabschlussbrief nach.

Politik
RaBe Info – 18. Dezember 2024

Der Gemeinderat hat die Aufgaben neu verteilt

Der Berner Gemeinderat ist seit November neu zusammengesetzt. Nun ist auch die Vergabe der Direktionen geklärt. Dabei kam es zu Überraschungen.

Politik
Werner Seitz – 2. Dezember 2024

So tickt die Stadt politisch

Die zweite Wahlanalyse von Politologe Werner Seitz beleuchtet die Parteienlandschaft in der Stadt und den Stadtteilen. 

Politik
Janine Schneider – 29. November 2024

«Die Menschen wollen eine andere Verkehrspolitik»

Am vergangenen Sonntag hat die Schweizer Stimmbevölkerung dem Ausbau der Nationalstrassen eine Absage erteilt. Was bedeutet das für Bern?

Politik
Werner Seitz – 28. November 2024

Linke und Frauen gewinnen

Bei den jüngsten Wahlen wurden historische Tiefst- und Höchstwerte eingefahren. Der Wahlsieg gehört dem RGM-Bündnis und den Frauen.

Politik
Kolumne
Svitlana Prokopchuk – 26. November 2024

Wieder Genozid

Die Schweiz hat den Holodomor in der Ukraine als Genozid anerkannt. Unsere Kolumnistin hat mit dem Historiker Volodymyr Viatrovych gesprochen.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: