BAKOM will lokalen Service public stärken
2024 laufen die Konzessionen der bestehenden Lokalradios aus.
2024 laufen die Konzessionen der bestehenden Lokalradios aus.
Die Quartierkommission des Stadtteils IV vergab den Preis für besondere Verdienste in den Bereichen Partizipation und Mitwirkung.
Auch in Bern waren die Auswirkungen der Klimakrise dieses Jahr spürbar. Der klimagerechte Wandel muss dringend eingeleitet werden.
Der Gemeinderat von Muri will keine Zwischennutzung auf der Schürmatt.
In der Nacht auf Montag hat das Kollektiv «L@s Vecin@s Amables» zwei leerstehende Häuser in Muri besetzt.
Das Kundgebungsverbot der Berner Regierung wegen der Covid-Pandemie war verfassungswidrig, erklärte nun das Bundesgericht.
Ringier und TX Group lagern ihre Online-Plattformen in eine gemeinsame Firma aus.
Zersiedelung, unwohnliche Städte, versiegelte Böden, unzugängliche See- und Flussufer: die Liste der Planungssünden ist lang.
Der Migrationsdienst des Kanton Berns blockiert ein Härtefallgesuch. Der Entscheid ist per Gesetz nicht anfechtbar.
Die Staatsanwaltschaft büsste Klimastreikende wegen Widerhandlung gegen das Epidemiengesetz. Nun protestieren die Klimagrosseltern.
Die Welt steht in Flammen und die Schweizer Finanzinstitute giessen mit ihren Investitionen in fossile Energieträger zusätzlich Öl ins Feuer. Der F...
Ladina Kirchen (SP) und Tatjana Rothenbühler (FDP) im Interview - beide wollen sie Regierungsstatthalterin werden.
Der Streit um die Sozialhilfe geht weiter: Das Gerichtsverfahren wird beschränkt und der Regierungsstatthalter heisst weitere Beschwerden gut.
Professor Markus Freitag erklärt, weshalb der Stadt-Land-Graben keinen Grund zur Besorgnis darstellt.
Der Gemeinderat verabschiedet das städtische Klimareglement zuhanden des Stadtrats. Bis 2045 soll Bern netto null erreicht haben.
Über 200 Stellen sind derzeit an den Bernischen Schulen unbesetzt. Klassen könnten nach den Sommerferien ohne Lehrperson dastehen.
Ein neu gebildetes Komitee hat das Referendum gegen das vom Parlament zugunsten der Medien verabschiedete Massnahmenpaket ergriffen.
Wie soll der Berner Haushalt 2022 aussehen? Gestern präsentierte die Stadt ihr Budget und erntet Kritik von links bis rechts.
Das Bundesamt für Kommunikation wirft Telebärn, Radio Energy Bern und weiteren Lokalsendern vor, ihre Konzession zu verletzen.
Nach mehreren Verhandlungstagen urteilt das Regionalgericht Bern-Mittelland, dass die Angeklagten im Effy-Prozess nicht der Drohung gegen Behörden un...
Am vergangenen Montag gingen in Bern am Abend über 30’000 Frauen* (cis, trans, intergeschlechtliche) und nonbinäre Menschen zusammen mit solid...
Rund ein Drittel tiefer ist die Rente von Frauen in der Schweiz, verglichen mit derjenigen der Männer. Das sei ein Echo aus der Vergangenheit, schrei...
Der Regierungsrat will die vom Regierungsstatthalter als unzulässig taxierte Kürzung des Grundbedarfs vorläufig aufgenommener Personen nicht beseit...
Das Medienförderungspaket des Bundes ist fast fertig geschnürt: Der Nationalrat hat in seiner heutigen Sitzung 3 von 4 verbleibenden Differenzen zum...