Dienstag, 07. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 21. September 2023

Ein Anfang ist gemacht

Drei Tage hat die Veranstaltung «M2ACT x BURNING ISSUES» gedauert. Herausgekommen sind erste Ziele und Forderungen. Vieles bleibt allerdings offen.

Kultur
RaBe Info – 19. September 2023

Kosovarische und Griechische Filme in Bern

Das Berner Filmfestival Kino Kosova stellt kosovarisches Filmschaffen ins Zentrum und bietet einen Einblick in die kosovarische Lebensrealität.

Kultur
Tabea Andres – 17. September 2023

«Mich interessiert alles, was mich umgibt»

Sereina Steinemann gewinnt den 20. Berner Frauenkunstpreis. Eine Begegnung mit der Preisträgerin in ihrem Atelier in der Länggasse.

Kultur
Noah Pilloud – 15. September 2023

«Lieber Change the System, als Symptombekämpfung im Kleinen»

Mit der Veranstaltung «M2ACT × BURNING ISSUES» wollen Berner Kulturhäuser die drängenden Fragen im Kulturbetrieb angehen. Ute Sengebusch im Interview.

Kultur
Christoph Reichenau – 15. September 2023

Krzysztof Urbański soll das BSO weiterführen

Nach zwei Jahren der Suche hat sich das Berner Symphonieorchester nun für einen neuen Chefdirigenten entschieden.

Kultur
Sandro Bizozzero – 1. September 2023

Ein berührender Kurzfilm über Freundschaft und Veränderung

In seinem Kurzfilm «Handschlag» erzählt Gregor Frei die Geschichte eines Plattenlegers, der sich plötzlich in einer neuen Rolle wiederfindet.

Kultur
Janine Schneider – 30. August 2023

«Kinder wissen genau, was sie wollen»

Vor fünfzig Jahren wurde der «Chinderbuechlade» gegründet. Ein Gespräch mit Ruth Baeriswyl über illustrierte Sachbücher und Political Correctness.

Kultur
Rita Jost – 21. August 2023

Philosophischer Wurf aus dem Tessin

«Kill Venus!» tönt nach Krimi, ist aber Philosophie. Eine Bernerin hat das Buch von Lina Bertola über die Abwertung des Weiblichen übersetzt.

Kultur
Susanne Leuenberger – 16. August 2023

Den Kanon aus der Balance bringen

Worüber die Kunstgeschichte schweigt: Das Kunstmuseum zeigt mit «Anekdoten des Schicksals» Werke vergessener Künstlerinnen aus der eigenen Sammlung.

Kultur
Janine Schneider – 14. August 2023

Die Saurier sind los

Seit einigen Jahren ist die Gruppe Close-Act am Buskers mit dabei. Was hinter den grossen Sauriern steckt.

Kultur
Sandro Bizozzero – 30. Juli 2023

Animierte Welten

Das Berner YK Animation Studio feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Anlass genug, um einen Blick auf drei seiner Produktionen zu werfen.

Kultur
Noah Pilloud – 29. Juli 2023

«Hauptsache, wir haben Spass dabei»

Das Phänomen Hatepop auf dem Gurten entschlüsseln? Einen Versuch ist es wert. Behind the scenes mit dem Berner Musikkollektiv.

Kultur
Meinung
Noah Pilloud – 17. Juli 2023

Zu viele Vorfälle, zu wenig Awareness

Wegen zu vieler rassistischer Vorfälle schloss das café révolution seinen Infostand auf dem Festival. Zeit, um über das Awarenesskonzept zu sprechen.

Kultur
Sandro Bizozzero – 3. Juli 2023

«Mädchenblumen»

Berner Filmschaffende haben gemeinsam mit dem Kollektiv Augenlieder vier Tanzfilm-Episoden zum Liederzyklus «Mädchenblumen, op.22» gedreht.

Kultur
Christoph Reichenau – 20. Juni 2023

Hinter den Kulissen geht es weiter

Von aussen hatte man den Eindruck, um das Projekt Museumsquartier Bern sei es still geworden. Doch nun geht es weiter.

Kultur
Christoph Reichenau – 19. Juni 2023

(Nicht) in die Ecke gedrängt

Die Ausstellung «(un)cornered» in der Volkshochschule Bern und der Kornhausbibliothek zeigt Fotografien der ukrainischen Fotografin Julia Wimmerlin.

Kultur
Christoph Reichenau – 16. Juni 2023

Kleine Reise in andere Welten

Ein paar Schritte neben dem «Sternen», neben dem Bienzgut, neben dem Alten Schloss oder der Cabane von Jean Nouvel steht der neue Kunstraum.

Kultur
Fünf Menschen in schwarzer Kleidung machen Akrobatik.
Christoph Reichenau – 15. Juni 2023

InQdrt: Parkour mit Tanz verbinden

Tanz in allen möglichen Formen kennt man. Aber Parkour? Und die Bindung von Parkour und zeitgenössischem Tanz?

Kultur
Susanne Leuenberger – 13. Juni 2023

«Tief und hoch, laut, leise, Dur und Moll: Alles ist dabei»

Seit gut einem halben Jahr ist Christian Barthen Titularorganist am Berner Münster. Nun startet seine erste Abendmusiken-Reihe «De Profundis».

Kultur
Lea Mettler – 9. Juni 2023

BewegGrund sprengt Grenzen unseres Tanzverständnisses

Die Compagnie Shonen zeigt in ihrem Stück «Forme(s) de vie», wie Inklusion im kulturellen Bereich gelingt.

Kultur
Christoph Reichenau – 9. Juni 2023

Berner Kulturagenda: Ein neuer Aufbruch

16 Jahre hatte die Berner Kulturagenda keine Geldsorgen. Mit dem Ende des Anzeigers wie wir ihn kennen, ändert sich alles.

Kultur
Meinung
Zwei Personen stehen vor einer weissen Leinwand, sie schauen nach vorne. Der Boden ist aus Holz, vor ihnen steht ein Tisch mit einem Laptop.
Mirjam Münger – 8. Juni 2023

Inklusion mit gehörlosen Performer*innen

In einem Workshop von BewegGrund bekamen Kulturschaffende ungewohnte Impulse für mehr Inklusion.

Kultur
Zwei Frauen sprechen miteinander, im Hintergrund gibt es grüne Stühle, die Frau links sitzt in einem Rollstuhl, die andere auf einem grünem Stuhl. Sie lächeln.
Nathalie Anderegg – 3. Juni 2023

Tanzfestival Beweggrund: Von einer bahnbrechenden Idee zum grossen Erfolg

Vom 26. Mai bis 4. Juni 2023 findet das Tanzfestival Beweggrund zum 13. Mal statt. Anlass genug, auf die Geschichte des Festivals zurückzublicken.

Kultur
Ein Mann schaut lächelnd nach rechts, er trägt ein blaues Oberteil.
Noah Pilloud – 25. Mai 2023

Radikal menschlich und humorvoll inhaltsleer

Besuch der beiden Stücke «Traces – Discours aux Nations Africaines» und «Elles vivent» am Berner Theaterfestival «auawirleben».

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: