Mittwoch, 12. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Lucie Bader – 20. Oktober 2023

Hoffnung als Lebenselixier

Zum vierten Mal finden in Bern die Orient-Express Filmtage statt. Vom 24.-30. Oktober sind in Bern 18 Filme aus verschiedenen Ländern zu sehen.

Kultur
David Fürst – 18. Oktober 2023

Museum des Kapitalismus

Ein Gespräch mit dem Kollektiv des Museums des Kapitalismus in Bern über die neue Ausstellung zum Thema Arbeit.

Kultur
Sophie Widmer – 12. Oktober 2023

Mehr als nur Klub: das Stellwerk bringt neuen Wind in die Berner Kultur- und Ausgangsszene

Das neue Kulturlokal Stellwerk verspricht Diversität und Vielfalt. Seit Juni diesen Sommers schafft das Lokal eine Plattform für Berner Jugendliche.

Kultur
Meinung
Christoph Reichenau – 9. Oktober 2023

Den Menschen nahe

Werner Nuber war im Museum für Kommunikation weit mehr als einfach der Präsident. Eine Würdigung.

Kultur
Basrie Sakiri-Murati – 8. Oktober 2023

Die Filme der Töchter

Zum vierten Mal gab es im September im PROGR ein Filmfestival «Kino Kosova». Unsere Kolumnistin ging hin, war begeistert und zu Tränen gerührt.

Kultur
Thomas Göttin – 29. September 2023

Der Emma Graf Preis geht nach Wittigkofen

Marlies Gerber erhält für ihr langjähriges Engagement im Wittigkofen den Emma Graf Hauptpreis 2023. Der Förderpreis geht an Spielrevier.

Kultur
Christoph Reichenau – 26. September 2023

Zwischensaison in der Villa Morillon

Die Villa Morillon ist restauriert. Nun geht das Projekt in die zweite Bauphase. Ein guter Zeitpunkt für einen Besuch vor Ort.

Kultur
Christoph Reichenau – 21. September 2023

Ein Anfang ist gemacht

Drei Tage hat die Veranstaltung «M2ACT x BURNING ISSUES» gedauert. Herausgekommen sind erste Ziele und Forderungen. Vieles bleibt allerdings offen.

Kultur
RaBe Info – 19. September 2023

Kosovarische und Griechische Filme in Bern

Das Berner Filmfestival Kino Kosova stellt kosovarisches Filmschaffen ins Zentrum und bietet einen Einblick in die kosovarische Lebensrealität.

Kultur
Tabea Andres – 17. September 2023

«Mich interessiert alles, was mich umgibt»

Sereina Steinemann gewinnt den 20. Berner Frauenkunstpreis. Eine Begegnung mit der Preisträgerin in ihrem Atelier in der Länggasse.

Kultur
Noah Pilloud – 15. September 2023

«Lieber Change the System, als Symptombekämpfung im Kleinen»

Mit der Veranstaltung «M2ACT × BURNING ISSUES» wollen Berner Kulturhäuser die drängenden Fragen im Kulturbetrieb angehen. Ute Sengebusch im Interview.

Kultur
Christoph Reichenau – 15. September 2023

Krzysztof Urbański soll das BSO weiterführen

Nach zwei Jahren der Suche hat sich das Berner Symphonieorchester nun für einen neuen Chefdirigenten entschieden.

Kultur
Sandro Bizozzero – 1. September 2023

Ein berührender Kurzfilm über Freundschaft und Veränderung

In seinem Kurzfilm «Handschlag» erzählt Gregor Frei die Geschichte eines Plattenlegers, der sich plötzlich in einer neuen Rolle wiederfindet.

Kultur
Janine Schneider – 30. August 2023

«Kinder wissen genau, was sie wollen»

Vor fünfzig Jahren wurde der «Chinderbuechlade» gegründet. Ein Gespräch mit Ruth Baeriswyl über illustrierte Sachbücher und Political Correctness.

Kultur
Rita Jost – 21. August 2023

Philosophischer Wurf aus dem Tessin

«Kill Venus!» tönt nach Krimi, ist aber Philosophie. Eine Bernerin hat das Buch von Lina Bertola über die Abwertung des Weiblichen übersetzt.

Kultur
Susanne Leuenberger – 16. August 2023

Den Kanon aus der Balance bringen

Worüber die Kunstgeschichte schweigt: Das Kunstmuseum zeigt mit «Anekdoten des Schicksals» Werke vergessener Künstlerinnen aus der eigenen Sammlung.

Kultur
Janine Schneider – 14. August 2023

Die Saurier sind los

Seit einigen Jahren ist die Gruppe Close-Act am Buskers mit dabei. Was hinter den grossen Sauriern steckt.

Kultur
Sandro Bizozzero – 30. Juli 2023

Animierte Welten

Das Berner YK Animation Studio feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Anlass genug, um einen Blick auf drei seiner Produktionen zu werfen.

Kultur
Noah Pilloud – 29. Juli 2023

«Hauptsache, wir haben Spass dabei»

Das Phänomen Hatepop auf dem Gurten entschlüsseln? Einen Versuch ist es wert. Behind the scenes mit dem Berner Musikkollektiv.

Kultur
Meinung
Noah Pilloud – 17. Juli 2023

Zu viele Vorfälle, zu wenig Awareness

Wegen zu vieler rassistischer Vorfälle schloss das café révolution seinen Infostand auf dem Festival. Zeit, um über das Awarenesskonzept zu sprechen.

Kultur
Sandro Bizozzero – 3. Juli 2023

«Mädchenblumen»

Berner Filmschaffende haben gemeinsam mit dem Kollektiv Augenlieder vier Tanzfilm-Episoden zum Liederzyklus «Mädchenblumen, op.22» gedreht.

Kultur
Christoph Reichenau – 20. Juni 2023

Hinter den Kulissen geht es weiter

Von aussen hatte man den Eindruck, um das Projekt Museumsquartier Bern sei es still geworden. Doch nun geht es weiter.

Kultur
Christoph Reichenau – 19. Juni 2023

(Nicht) in die Ecke gedrängt

Die Ausstellung «(un)cornered» in der Volkshochschule Bern und der Kornhausbibliothek zeigt Fotografien der ukrainischen Fotografin Julia Wimmerlin.

Kultur
Christoph Reichenau – 16. Juni 2023

Kleine Reise in andere Welten

Ein paar Schritte neben dem «Sternen», neben dem Bienzgut, neben dem Alten Schloss oder der Cabane von Jean Nouvel steht der neue Kunstraum.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: