Samstag, 15. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Jessica Allemann – 23. Dezember 2012

Die Leiterin der Basisdemokratie

Wenn es «sanfte Rebellion» gäbe, dann führte sie in Jeans eine romantische Arie auf oder übernähme die Leitung einer basisdemokratisch organisie...

Kultur
Martina Messerli – 21. Dezember 2012

Vo Lafericheibe und Liirihüng

Konzert Theater Bern führt derzeit Pedro Lenz’ Mundartroman «Der Goalie bin ig» auf. Der Berner Schauspieler Jonathan Loosli verleiht dem strauch...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 18. Dezember 2012

Atemberaubend! Intensivstationen im Alpinen Museum

Das Alpine Museum führt uns in der Ausstellung «Intensivstationen» in konzentrierter Form den realen Zustand unserer Alpen vor Augen. ...

Kultur
Jessica Allemann – 15. Dezember 2012

«Wir haben keine Berührungsängste»

Zwischen Drogenanlaufstelle und Reitschule, auf dem Kleeplatz aka «Problemzone Berns», entsteht für zwei Tage das «Winterwunderland», ein integra...

Kultur
Beat Kohler – 14. Dezember 2012

Aus dem richtigen Holz geschnitzt

Holzschnitzerei findet beim Berner Publikum in der Vorweihnachtszeit grossen Anklang. Das stellt Markus Flück, der live im Loeb-Schaufenster Figuren ...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 13. Dezember 2012

Zeichnungen, Zeichnungen, Zeichnungen

Das Kunstmuseum Basel widmet dem Berner Künstler Markus Raetz eine grosse Ausstellung. Da bleibt nur eines: Hingehen!  ...

Kultur
Jessica Allemann – 10. Dezember 2012

«Kein Platz für neue Literatur in Bern»

Die Stadt Bern erteilt dem Literatur-Forum «Absolut zentral» von Hans Ruprecht eine Abfuhr. Der Kulturvermittler und Organisator kehrt der Stadt den...

Kultur
Eva Pauline Bossow – 8. Dezember 2012

Den «Sauhund» auf CD gebannt

Hinter den Titeln ihres Erstlingsalbums «quick & dirty» verbirgt die Berner Jazzband «KAOS Protokoll» eine energiegeladene Mischung, die vor S...

Kultur
Jessica Allemann – 4. Dezember 2012

Frauenquote auf Schweizer Bühnen?

Von 33 Headliners am Gurtenfestival 2012 waren fünf weiblich. Den Bühnen fehlen die Frauen. Ein Podium sollte Ursachen ergründen und Lösungen ansp...

Kultur
Jessica Allemann – 2. Dezember 2012

«Ein Schub hin zu mehr Mut»

Die Wissenschaftlerin Cristina Urchueguia gibt Auskunft über das Berner Chorleben und darüber, wie die verschiedenen Chöre neuen Herausforderungen ...

Kultur
Maja Hornik – 1. Dezember 2012

«In Bern kann man einfach überall Pingpong spielen»

Als Musiker und junger Filmemacher zählt sich Fabio Friedli zu den Berner Kulturschaffenden. Ein von ihm angeregter herbstlicher Kultur-Spaziergang ...

Kultur
Jessica Allemann – 29. November 2012

«Im Auge, der Fisch»

Schweben zwischen gebogenen Baumkronen, picknicken mit Freunden, schwatzen mit Fischen und flüchten vor Wolkenkratzern – das Künstlerkollektiv «R...

Kultur
Nino Ruef – 20. November 2012

Wohnzimmerkonzert 2.0

Kleine Konzerte im Eigenheim kommen immer mehr auf. Rocken in den eigenen vier Wänden hat seinen intimen Charme. Das Lizi Studio legt die Messlatte...

Kultur
Jessica Allemann – 18. November 2012

Mit Kunst in eine friedlichere Gesellschaft

Er ist ein künstlerischer Allrounder, und davon überzeugt, dass die Gesellschaft umso angenehmer wird, je mehr Menschen einen Zugang zur Kunst vermi...

Kultur
Jessica Allemann – 17. November 2012

«Sind wir gar nicht so frei?»

Sein erster Animationsfilm war «eine Spielerei», aus der Ernst wurde, und der an drei Festivals vertreten war. Das zweite Projekt soll Illusionen sc...

Kultur
Jessica Allemann – 11. November 2012

«Rhythmus ist überall»

Seine musikalische Heimat liegt dort, wo sich Musik und Glaube überschneiden. Und doch scheint ihn der Verstand manchmal beinahe um seine Gefühle zu...

Kultur
Jessica Allemann – 5. November 2012

«Im Archiv tut sich die Welt auf»

Am 4. Archivtag präsentierten auch Berner Archive ihre Schätze. Dass Archive nicht verstaubt sind und einen Beitrag für Gegenwart und Zukunft leist...

Kultur
Jessica Allemann – 4. November 2012

«In der Kunst gibt es keine halben Pensen»

Zwischen kompromisslosem Drang nach befreitem Kunstschaffen und dem tagtäglichen Arbeiten unter sich verändernden Vorzeichen – zwischen Berufung u...

Kultur
Ursula Pinheiro-Weber – 1. November 2012

Kreativer Schmelztiegel mit Rätsel-Expedition

Das Team von Fata Morgana lädt in der «Chocolat-Tobler-Fabrik» zur rätselhaften Zeitreise – und nimmt so Abschied vom Gebäude, das abgerissen w...

Kultur
Manuel Gnos – 29. Oktober 2012

25 Jahre Reitschule: Die Party in Bildern

Am vergangenen Wochenende hat die Reitschule ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem rauschenden Fest gefeiert. Fotograf Sam Buchli hat die Feiern mit de...

Kultur
Jessica Allemann – 28. Oktober 2012

«Die Hebammen sind da, tough, kritisch»

Sie sind die «Anti-Autoritären» der Berner Dirigentschaften: Das Chorleiter-Team des Berner Hebammenchors «Midwife Crisis», Ben Vatter und Martin...

Kultur
Jessica Allemann – 26. Oktober 2012

«One-Night-Stand» in leerer Wohnung

Junge Berner Künstlerinnen und Künstler besetzen leer stehende Wohnungen – für einen Abend zwischen Aus- und Einzug als temporäre Ausstellungsr...

Kultur
Martina Messerli – 25. Oktober 2012

«Zwischen den Dingen liegt Poesie»

Mit ihrer Ausstellung «Ableger» verwischt Flurina Hack die Grenzen zwischen drinnen und draussen, zwischen dem privaten und dem öffentlichen Raum u...

Kultur
Jessica Allemann – 23. Oktober 2012

Kompositionen fürs «Schrottzeug»

Töne, die klingen wie der Wecker von Spongebob, die schlagen wie das letzte Stündlein oder die an Hannah Montana erinnern – Musik aus Schrott weck...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: