Das Museum auf dem Weg
Wie das Museum für Kommunikation in Bern sein Thema versteht und mit seinem Publikum kommuniziert, zeigt sein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr.
ist ehemaliges Vorstandsmitglied im Trägerverein Journal B.
Wie das Museum für Kommunikation in Bern sein Thema versteht und mit seinem Publikum kommuniziert, zeigt sein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr.
Seit vierzig Jahren entreisst Charles Linsmayer literarische Werke dem Vergessen, indem er sie neu herausgibt.
«Gäng wi gäng» findet nach Corona bedingtem Unterbruch das Galerienwochenende statt. Auf zum Entdecken.
Es sind drei Ausstellungen in einer, wie eine Matrjoschka, im Kunstmuseum Bern. Den Kern bildet Meret Oppenheims «Mon exposition».
Mit der Rückgabe von zwei Werken aus der Gurlitt-Sammlung geht das Kunstmuseum neue Wege im Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kunstgütern.
Fotografien von Dominique Uldry sowie Texte von Paula Sansano und Meret Arnold machen das Werkbuch 2021 des Kantons Bern aus.
Historische Recherche, Ausstellung vor Ort und Buch: Das kulturelle Gesamtprojekt «Hindelbank» geht diese Tage zu Ende.
Warum die Bernische Kulturpolitik Olaf Scholz als Vorbild nehmen sollte – ein Kommentar von Christoph Reichenau. ...
Bühnen Bern zeigt Roger Vontobels Inszenierung des Trauerspiels «Rose Bernd».
In den 1960er Jahren baute er als Pionier in Bern die Akademische Studien- und Berufsberatung auf.
Im Schlachthaus Theater und in der Reitschule beginnen die feministischen Theater- und Performancetage.
«Margrit Jäggli und die Berner Szene 1950-1970» heisst die Ausstellung in der Galerie Béatrice Brunner, die Konrad Tobler mitkuratiert. Neu zu wü...
Im neuen Stück des Schlachthaus Theater geht es um das Eigene, um Fremdheit, um den Wunsch, andere festlegen, verorten, «erkennen» zu können.
Das Robert Walser-Zentrum zeigt die Touren des «Königs der Spaziergänger».
Konzert Theater Bern heisst neu «Bühnen Bern».
...
50 Frauenporträts auf drei Berner Plätzen.
Dieses «terrain vague» ist edel, gepflegt, behütet: Die «Brache» der Villa Morillon wird erstmals für die Bevölkerung geöffnet.
Herr Wyss scheint befriedigt, unser Autor nicht. Die Pläne rund um die Erweiterung des Kunstmuseums lassen viele Fragen offen. ...
Das Kunstmuseum Bern soll erweitert, die Hodlerstrasse teilberuhigt und Waisen- und Bärenplatz aufgewertet werden - ein komplexer Plan bis 2030.
Ein Ende Juni gegründeter Verein treibt die Transformation des Museumsquartiers im Kirchenfeld voran. Der erste Schritt ist bereits getan.
Schang Hutter setzte sich mit seiner Kunst für die Schwachen ein. Bern prägte er unter anderem durch die Gestaltung des Friedhofs in Bümpliz. Am Mo...
So viel los, wieder. Die persönliche Auswahl ist schwer. Erst recht schwierig, aus der Fülle unterschiedlicher Anlässe eine Handvoll zu empfehlen. ...
Unterwegs auf der Museumsstrasse im Zentrum Paul Klee und hinein in die Ausstellung über die Welt Adolf Wölflis. ...