Mittwoch, 12. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Fünf Menschen in schwarzer Kleidung machen Akrobatik.
Christoph Reichenau – 15. Juni 2023

InQdrt: Parkour mit Tanz verbinden

Tanz in allen möglichen Formen kennt man. Aber Parkour? Und die Bindung von Parkour und zeitgenössischem Tanz?

Kultur
Susanne Leuenberger – 13. Juni 2023

«Tief und hoch, laut, leise, Dur und Moll: Alles ist dabei»

Seit gut einem halben Jahr ist Christian Barthen Titularorganist am Berner Münster. Nun startet seine erste Abendmusiken-Reihe «De Profundis».

Kultur
Lea Mettler – 9. Juni 2023

BewegGrund sprengt Grenzen unseres Tanzverständnisses

Die Compagnie Shonen zeigt in ihrem Stück «Forme(s) de vie», wie Inklusion im kulturellen Bereich gelingt.

Kultur
Christoph Reichenau – 9. Juni 2023

Berner Kulturagenda: Ein neuer Aufbruch

16 Jahre hatte die Berner Kulturagenda keine Geldsorgen. Mit dem Ende des Anzeigers wie wir ihn kennen, ändert sich alles.

Kultur
Meinung
Zwei Personen stehen vor einer weissen Leinwand, sie schauen nach vorne. Der Boden ist aus Holz, vor ihnen steht ein Tisch mit einem Laptop.
Mirjam Münger – 8. Juni 2023

Inklusion mit gehörlosen Performer*innen

In einem Workshop von BewegGrund bekamen Kulturschaffende ungewohnte Impulse für mehr Inklusion.

Kultur
Zwei Frauen sprechen miteinander, im Hintergrund gibt es grüne Stühle, die Frau links sitzt in einem Rollstuhl, die andere auf einem grünem Stuhl. Sie lächeln.
Nathalie Anderegg – 3. Juni 2023

Tanzfestival Beweggrund: Von einer bahnbrechenden Idee zum grossen Erfolg

Vom 26. Mai bis 4. Juni 2023 findet das Tanzfestival Beweggrund zum 13. Mal statt. Anlass genug, auf die Geschichte des Festivals zurückzublicken.

Kultur
Ein Mann schaut lächelnd nach rechts, er trägt ein blaues Oberteil.
Noah Pilloud – 25. Mai 2023

Radikal menschlich und humorvoll inhaltsleer

Besuch der beiden Stücke «Traces – Discours aux Nations Africaines» und «Elles vivent» am Berner Theaterfestival «auawirleben».

Kultur
RaBe Info – 24. Mai 2023

Literaturtipps zu Suppe und Brot

An der Buchstabensuppe werden Bücher vorgestellt – von Kochbüchern über Reiseliteratur bis hin zu Graphic Novels.

Kultur
Noah Pilloud – 22. Mai 2023

Im PROGR lauern Geschichten an jeder Ecke

Seit letztem Sommer bietet ein besonderer Audiorundgang die Möglichkeit, den PROGR durch die Augen von Kindern zu sehen.

Kultur
Porträt von Jackie Karuti. Sie trägt eine orangene Bluse.
Susanne Leuenberger – 18. Mai 2023

Die radikale Imagination der Jackie Karuti

Die Kunsthalle lädt ein: Mit «Body. Machine. Location» der Künstlerin Jackie Karuti und «Archival Ramblings» mit Zensuriertem aus dem Archiv.

Kultur
RaBe Info – 11. Mai 2023

Nächste Station: Der Autormat in Bern West

Diesen Sommer geht der Autormat auf Tour nach Bern West. Vergessenen Autorinnen und unentdeckten Talenten soll so eine Plattform geboten werden.

Kultur
Janine Schneider – 4. Mai 2023

Wortreich für mehr Gleichstellung

Auf den Schweizer Poetry-Slam-Bühnen sind FLINTA+ Personen immer noch untervertreten. Eine Berner Slamreihe will das ändern.

Kultur
RaBe Info – 3. Mai 2023

Musikalischer Sprung in kalte Wasser

Ort und Zeit sind bekannt. Wer auftritt, bleibt geheim. Eine geheime Konzertreihe.

Kultur
Christoph Reichenau – 24. April 2023

Das Schloss ist in die Jahre gekommen

Sanierung BHM: Nach 130 Jahren und einem Anbau benötigt das Bernische Historische Museum eine Totalsanierung.

Kultur
Bilder, Waffen und Trinkbecher auf einem Tisch.
Christoph Reichenau – 20. April 2023

Ein Nachmittag im Schützenmuseum

Die neue Direktorin Franziska Karlen plant eine neue ständige Ausstellung. Die jetzige ist 84 Jahre alt.

Kultur
Zwei Frauen stehen mit einem Plakat mit dem Text: «Wir entrüsten uns!» auf einer Wiese.
RaBe Info – 19. April 2023

Wie könnte eine Schweizer Friedenspolitik aussehen?

Das Künstlerinnen-Kollektiv Politesse Publique aus Bern und Basel macht einen Friedens-Vorschlag.

Kultur
Christoph Reichenau – 14. April 2023

Ein Weltbürger der Kunst

Am 13. April ist Eberhard W. Kornfeld gestorben. Er war ein Grandseigneur der Kunst, sein Leben geprägt von Freundschaften mit Künstlern.

Kultur
Janine Schneider – 7. April 2023

«Es passieren immer verrückte Sachen»

Aprillen feiert seine zehnte Ausgabe. Ein Gespräch mit Sandra Künzi und Tabea Steiner über die Berner Literaturszene und bewegende Lyrik.

Kultur
Noah Pilloud – 5. April 2023

Der Held, den toxische Männlichkeit braucht

Mithilfe des griechischen Mythos von Perseus begibt sich ein Theaterstück auf die Spuren toxischer Männlichkeiten.

Kultur
Schwarzweiss Bild. Ein Mann schneidet einem jungen mit geschorenem Kopf das Essen.
Christoph Reichenau – 3. April 2023

Den Menschen im Blick

Ein Ausflug in die Ausstellung von Eugen Thiersteins Fotografien im Burgerspittel. Durch die Bilder kehrt die Jugend ins Heim zurück.

Kultur
Janine Schneider – 28. März 2023

«Alle haben mit ihren eigenen Dschinns zu kämpfen»

Im Zentrum von «Bern liest ein Buch» steht der Roman «Dschinns» von Fatma Aydemir. Ein Gespräch über Familie, fiktive Städte und das Patriarchat.

Kultur
Jörg Scheller trägt eine durchsichtige Brille und ein schwarzes Shirt mit Aufdruck.
Susanne Leuenberger – 25. März 2023

«Jörg Scheller, sind Sie privilegiert?»

Jörg Scheller, Kulturwissenschaftler, kritisiert die Rede von Privilegien. Er diskutiert darüber am 27. März bei Bühnen Bern.

Kultur
Das Kunstmuseum von Aussen am Tag.
Christoph Reichenau – 24. März 2023

Ein offener Bau in Sandstein

Ein «Museum der Zukunft» soll das um einen Fünftel der Ausstellungsfläche erweiterte Kunstmuseum werden.

Kultur
Noah Pilloud & David Fürst – 24. März 2023

«Die Biographie von Malcolm X war für mich eine lebensverändernde Lektüre»

Dezmond Dez im Gespräch über sein neues Album, Rassismus, Männlichkeit, kryptische Liedzeilen und seine aktuellen Buchtipps.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: