Mittwoch, 12. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 10. Mai 2024

Berns Museumsquartier entwickelt sich

Seit fünf Jahren lebt die Vision eines vielgestaltigen Kulturorts in der Bundesstadt: das Museumsquartier Bern.

Kultur
Christoph Reichenau – 7. Mai 2024

Ein Blick voraus

Die Enthüllung des Spielzeit-Programms von Bühnen Bern nimmt eine neue Wendung. Doch bei Lesungen und gesellschaftlichen Debatten klafft ein Loch.

Kultur
RaBe Info – 6. Mai 2024

Rätoromanische Schätze in Bern

Sprachenvielfalt zwischen Buchdeckeln: Die Kornhausbibliothek öffnet neue Seiten – mit einem Rätoromanischem Angebot. Ein Audiobeitrag.

Kultur
Lina Lou Sansano – 23. April 2024

Bühne frei für den Nachwuchs

Das Bestival findet auch dieses Jahr vom 24. bis zum 28. April statt.

Kultur
Willi Egloff – 18. April 2024

Von der Entfremdung erzählen

Am kommenden Mittwoch eröffnet Amir Gudarzi das Lesefest «Aprillen». Der iranisch-österreichische Autor hat soeben seinen ersten Roman veröffentlicht.

Kultur
Noah Pilloud und David Fürst – 17. April 2024

Ein Abend zwischen Kunst und Politik

Anfang April lasen Sascha Rijkeboer und Anna Rosenwasser im Berner Rathaus. Und verwandelten das Amtsgebäude dabei in einen Ort der Kultur.

Kultur
Bettina Gugger – 13. April 2024

Mit Marianne Wille im Schloss

In ihrem Literaturlabor bringt die Literaturwissenschaftlerin Marianne Wille Leserinnen und Lesern Klassiker der Moderne nahe.

Kultur
Svitlana Prokopchuk – 12. April 2024

Bilder, die im Dunkeln leuchten

Die Künstlerin Olga Sabadin stammt aus dem Donbass und kam vor zwei Jahren in die Schweiz. In einer Ausstellung in Bern zeigt sie ihre Werke.

Kultur
Ueli Althaus – 11. April 2024

Ein kleines musikalisches Wunder

Das Swiss Jazz Orchestra wurde vor zwanzig Jahren in Bern gegründet und blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück.

Kultur
Thomas Göttin – 5. April 2024

Die Gegenwärtigkeit von Anny Klawa-Morf

Die Biografie von Anny Klawa-Morf (1894-1993) ist neu aufgelegt worden. Die Neuauflage belegt den Wandel in der Wahrnehmung.

Kultur
Philippe Flück – 28. März 2024

Weltmetropolen in Bern

Das Zentrum Paul Klee zeigt in der Ausstellung «All System Fail» eine Retrospektive über das Kunstschaffen von Sarah Morris.

Kultur
Duscha Padrutt – 27. März 2024

Unterwegs im Hier und Jetzt

In Vechigen hat der Künstler Matthias Zurbrügg einen «Spaziergang durchs Leben mit ungewissem Ausgang» geschaffen.

Kultur
Willi Egloff – 26. März 2024

Antisemitismus vor Gericht

Das Theater an der Effingerstrasse erinnert mit der Uraufführung von «Der vergessene Prozess» an ein Stück lokaler Justizgeschichte.

Kultur
RaBe Info – 21. März 2024

Mehr als eine Bar

Das Rössli feiert Geburtstag. 15 Jahre ist es her, seit das Lokal in der Reitschule gegründet wurde. Ein Gespräch mit zwei Kollektivmitgliedern.

Kultur
Janine Schneider – 16. März 2024

«Alles ist immer scheisse und schön zugleich»

Die Autorin Caroline Wahl kommt nach Bern. Ihr Roman «22 Bahnen» steht im Zentrum des diesjährigen Festivals «Bern liest ein Buch». Ein Interview.

Kultur
Noah Pilloud – 15. März 2024

«Wir sind so stringent wie noch nie»

Heute erscheint das zweite Album von Noti Wümié. Journal B hat mit den beiden über Entschuldigungen und bernische Songs gesprochen.

Kultur
RaBe Info – 12. März 2024

«Ein sehr schöner Zeitpunkt für ein Musikfestival»

Das Wellenbad der Gefühle ist zurück. Zum zweiten Mal findet das Festival im Bistro der KaWeDe statt.

Kultur
Christoph Reichenau – 9. März 2024

Die Performerin als Malerin

Victorine Müller ist vor allem bekannt durch ihre Performances mit aufblasbaren Objekten. Die Galerie da Mihi zeigt nun zum ersten Mal ihre Malereien.

Kultur
RaBe Info – 7. März 2024

Eine Schauspieltheorie für Autist*innen

Was macht einen Schauspieler zu einem guten Schauspieler? Diese Frage stellt sich Corsin Gaudenz in seinem neuen Stück. Ein Interview.

Kultur
Christoph Reichenau – 6. März 2024

Noch müssen die Glocken intoniert werden

Sicherheit ist im Berner Münster ein grosses Thema. Deshalb blieb das Glockengeläut vom 19. bis 29. Februar aus.

Kultur
Willi Egloff – 5. März 2024

«C’è ancora domani»

Aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März zeigen die Kinos Movie und Pathé Westside den Erfolgsfilm von Paola Cortellesi als Vorpremieren.

Kultur
RaBe Info – 22. Februar 2024

Wie das Wandbild die Restaurierungsethik herausfordert

An der Hochschule der Künste wird zurzeit das Wandbild des Wylergut-Schulhauses restauriert und für die Ausstellung vorbereitet. 

Kultur
Berner Landbote – 17. Februar 2024

Drei Tage ganz Ohr

Am letzten Februarwochenende findet wieder das Berner Radio- und Podcastfestival Sonohr statt. Eine Vorschau.

Kultur
Christoph Reichenau – 2. Februar 2024

ONO – Kunst in Breite und Vielfalt

Ein kleiner Ort, in dem Kunst aller Sparten in vielen Aspekten hautnah erlebbar ist, wird 20 Jahre alt.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: