Mittwoch, 12. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Frau mit Kind und Hund vor einem Geschäft mit Aufschrift: MOLKEREI HOFWYL. Schwarz-weiss Fotografie.
Sonja L. Bauer – 23. März 2023

Zeitzeugen von anno dazumal

Heidi Lutz war eine der ersten Fotografinnen Berns. Nun sind ihre Fotos im Buch «Bern – ein Augenblick wird Ewigkeit» erschienen.

Kultur
Kulturphilosoph Gerhard Johann Lischka klettert auf ein Granit-Ei von Herbert Distel, 1974. (Foto: Bernhard Giger)
Christoph Reichenau – 22. März 2023

Das Gefühl jener Jahre

Bernhard Gigers neuer Film «Berner Blühen» dreht sich um die Kunstszene von 1950 bis 1980 der Stadt Bern. Die Entdeckung eines anderen Zeitgefühls.

Kultur
Willi Egloff – 14. März 2023

Die Schweiz und ihre verbotenen Kinder

Ein neuer Dokumentarfilm befasst sich mit Saisonnierkindern, die aufgrund der Schweizer Ausländerpolitik von ihren Eltern getrennt aufwachsen mussten.

Kultur
Martin Ziegelmüller, Bern 2100 (Bundeshaus), Öl auf Jute, 130 x 180 cm
Christoph Reichenau – 9. März 2023

Die Stille in der Landschaft und Apokalypse

Der Maler Martin Ziegelmüller zeigt seine Werke in der Galerie da Mihi sowie im Kulturhaus VISAVIS.

Kultur
RaBe Info – 6. März 2023

«Impulse vom Rand» von Ostermundigen auf Bern

Die Stadt Bern hat viel mehr zu bieten als schmucke Altstadthäuser und Zentrumsfunktion.

Kultur
Die Multiinstrumentalistin Nadia Daou vermischt auf der Bühne verschiedenste Elemente.
RaBe Info – 4. März 2023

Nadia Daou: Mit einer Zeitmaschine an die Jazzwerkstatt

Nadia Daou aus Beirut hat eine besondere Doppelrolle an der Jazzwerkstatt Bern.

Kultur
Noah Pilloud & David Fürst – 3. März 2023

«Mich fasziniert es, den Ablauf eines Abends zu zeigen»

Nicola Schmid ist Fotograf und betreibt einen Onlineshop für Secondhand-Kameras. Mit Journal B hat er sich über seine Arbeit unterhalten.

Kultur
Janine Schneider – 22. Februar 2023

«Du kannst den Frauen beim Denken zuhören»

Im Hörstück «Eigentlich seit immer» erzählen drei frauenliebende Frauen über achtzig aus ihrem Leben. Ein Gespräch mit den Macherinnen.

Kultur
Christoph Reichenau – 20. Februar 2023

Es muss nicht gerade Vermeer sein

Miró: Das Zentrum Paul Klee zeigt einen nachdenklichen Maler, der selber anregt, nachzudenken. Kein Ersatz für Vermeer, aber ein guter Grund für Bern.

Kultur
Christoph Reichenau – 7. Februar 2023

Momente der Zerbrechlichkeit

«Bach recomposed» heisst der zweite Tanzabend von Bern Ballett im Stadttheater: Drei Tanzstücke zur Musik des grossen Meisters.

Kultur
Janine Schneider – 6. Februar 2023

Wenn junge Literatur eine Bühne bekommt

Das passiert selten in Bern. Am Freitag und Samstag waren im Tojo im Rahmen des Literaturfestivals Lit3 junge literarische Stimmen zu hören.

Kultur
Noah Pilloud – 31. Januar 2023

Wie wirken sich Mikroaggressionen aus?

Die Tanzperformance «Perspectives» thematisiert rassistische Mikroaggressionen. Und schafft mit Metaphern ein besseres Verständnis dafür.

Kultur
RaBe Info – 30. Januar 2023

Integration und Diversität im Schlachthaus Theater Bern

Die neue Co-Leiterin des Schlachthaus Theaters Maria Spanring will sich für mehr Diversität und Integration einsetzen.

Kultur
RaBe Info – 27. Januar 2023

Da Cruz: Von Schlangen und Körpern

Die Schweizerisch-Brasilianische Band Da Cruz ist eine Wucht. Seit einigen Jahren wohnen die Bandmitglieder in Bern.

Kultur
Rita Jost – 26. Januar 2023

Berauscht durchs Museum

Das Historische Museum Bern startet berauscht ins neue Jahr: Multimedial werden Besucher*innen in «Rausch, Extase, Rush» an ein Phänomen herangeführt.

Kultur
Susanne Leuenberger – 18. Januar 2023

Es ist Knochenarbeit

Solothurner Filmtage II: «The DNA of Dignity» begleitet Forensiker*innen, die das verscharrte Vermächtnis der Balkankriege ans Licht bringen.

Kultur
Anna Rossing – 17. Januar 2023

Bern kommt nach Solothurn

Solothurner Filmtage I: An den Solothurner Filmtagen werden an der 58. Werkschau des Schweizer Filmschaffens auch viele Filme aus Bern zu sehen sein.

Kultur
Susanne Leuenberger – 10. Januar 2023

Geistergondeln

Das Alpine Museum sammelt in der Ausstellung «Après-Lift. Skiberge im Wandel» Erinnerungen an Sesselbahnen und Bügellifte eingestellter Skigebiete.

Kultur
Rita Jost – 6. Januar 2023

«Ich habe ein grosses Mitteilungsbedürfnis»

Sie hat zwei Bestseller geschrieben. Und sagt, sie weiss gar nicht, ob sie schreiben kann. Auf einen Kaffee mit der Berner Autorin Meral Kureyshi.

Kultur
Bernhard Pulver – 3. Januar 2023

Der Blick in das Leben

Ein Nachruf auf den Künstler Franz Gertsch, der mit seiner Malerei aus dem Augenblick die Ewigkeit hervorholte.

Kultur
Fredi Lerch – 27. Dezember 2022

Dr. h. c. Mariella Mehrs Dankesrede

1998 machte die Universität Basel Mariella Mehr zur Ehrendoktorin. Mehr bedankte sich mit einer Rede. Nun liegt die Rede als Buch vor.

Kultur
Noah Pilloud – 22. Dezember 2022

Ein Dorf dokumentiert sich selbst

Das Alpine Museum widmet seine neueste Ausstellung dem Dorf Mitholz. Daran gearbeitet haben auch Leute aus dem Dorf. 

Kultur
Christoph Reichenau – 19. Dezember 2022

Architekturwettbewerb: Erweiterung Kunstmuseum

Die Präqualifikation des Architekturwettbewerbs ist abgeschlossen. 39 Teams gehen in die erste Stufe des Concours.

Kultur
RaBe Info – 19. Dezember 2022

«Babys machen?»

Eine Ausstellung im Kornhausforum beleuchtet die Eizellenspende und verhandelt dieses politisch hochaktuelle Thema differenziert und sorgfältig.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: