Samstag, 15. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Dorothe Freiburghaus – 15. Mai 2013

China – die Mauer

Die Chinesische Mauer – sie fehlt in der reichen Ausstellung von Qin, dem ersten chinesischen Kaiser, im Historischen Museum Bern. Sie würde di...

Kultur
Kylie Barth – 11. Mai 2013

Albanello: Die ausgewachsene Band der «Selfmade-Generation»

Nach zehn Jahren ist die Band «Albanello» wieder in der Musikszene präsent. Das neue Album «Back to the Start» enthält modale Songs, die dem Zuh...

Kultur
Maja Hornik – 4. Mai 2013

Ist Bern zu «bünzlig» für zeitgenössische Kunst?

Der Berner Kultur fehle nicht nur das Budget, sondern auch Publikum und Pressestimmen, finden die Milieu-Betreiber Vinzenz Meyner und Rémy Pia sowie ...

Kultur
Jessica Allemann – 29. April 2013

«Aargauer Connection» im Amt für Kultur

Sibylle Birrer übernimmt die Leitung der Abteilung Kulturförderung deutsch im Amt für Kultur des Kantons Bern. Bernhard Pulver und Hans Ulrich Glar...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 29. April 2013

Ausgezeichnete Kunst im Kunstmuseum Bern

Die Jury des Aeschlimann-Corti-Stipendiums muss sich in allen Ausdrucksweisen, allen Techniken und Materialien auskennen, um die zeitrelevanten Arbe...

Kultur
Maja Hornik – 24. April 2013

AUAWIRLEBEN: Zwischen Schnaps und Masochismus

Ab heute dürfen sich Berner Theaterinteressierte und Experimentierfreudige zwölf Tage lang am «AUAWIRLEBEN» in ein «komfortables Wechselbad der E...

Kultur
Simon Klopfenstein – 24. April 2013

«Der Anfang ist nie der Anfang und das Ende nie das Ende»

Eine Podiumsdiskussion in der Nationalbibliothek unterstrich die Wichtigkeit der Geschichtswissenschaft. ...

Kultur
Nino Ruef – 21. April 2013

Philip Maloney: Big Business

Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney, wer kennt sie nicht? An der Tango Criminale im Berner Kursaal gabs einen exklusiven Live-Krimi von Mi...

Kultur
Nino Ruef – 21. April 2013

Die Oscars 2013 für die besten Krimis sind vergeben

Am Tango Criminale im Berner Kursaal wurden am Samstagabend im Rahmen des Festivals CRIMINALE die Oscars der deutschsprachigen Kriminalliteratur verge...

Kultur
Jessica Allemann – 20. April 2013

«Die Berner sind doch alle viel zu lieb»

Sie ist Auftragskillerin. Und Profi darin, sich Verbrechen auszudenken. Für ihren lokalen Kurzkrimi «Bimm, Bamm, Bern» ist sie nach Bern gereist, u...

Kultur
Tatjana Kruse – 19. April 2013

Tatort Bern: «Bimm, bamm, Bern» (5/5)

Schnuff muss Gassi, der Boss legt selber Hand an, die Entsorgerin macht sich auf zum nächsten Auftrag und auf der Kleinen Schanze wirds romantisch ...

Kultur
Tatjana Kruse – 18. April 2013

Tatort Bern: «Bimm, bamm, Bern» (4/5)

Elfi findet ihren Mann und ihre Schwester in eindeutiger Kamasutra-Stellung, der Boss bohrt weiter und die Entsorgerin hat einen Plan. ...

Kultur
Tristan Jäggi – 18. April 2013

Der Horror auf der Bühne

Wann haben Sie sich das letzte mal gefürchtet? Was gruselt Sie zutiefst? Trauen Sie sich in ein Theaterstück, das Angst und Entsetzen unter das Publ...

Kultur
Tatjana Kruse – 17. April 2013

Tatort Bern: «Bimm, bamm, Bern» (3/5)

Hoss will am helllichten Tag ein Loch in den Bundesplatz bohren, runtersteigen, das Gold einsacken während der Entsorgerin der Verwesungsduft allmäh...

Kultur
Tatjana Kruse – 16. April 2013

Tatort Bern: «Bimm, bamm, Bern» (2/5)

Weil die Bären noch Winterschlaf machen, muss die freiberufliche Leichenentsorgerin schnell einen anderen Weg finden, den toten Ukrainer los zu werde...

Kultur
Julia Richter – 16. April 2013

Mit Kriminalromanen die Gesellschaft spiegeln

Roger Strub ist Präsident des Vereins «Criminale 2013». Dieser organisiert das jährlich Treffen der deutschsprachigen Krimiautoren erstmals in der...

Kultur
Tatjana Kruse – 15. April 2013

Tatort Bern: «Bimm, bamm, Bern» (1/5)

Sind die Goldvorräte der Schweiz noch sicher? Wenn es nach Hoss ginge, nicht. Lesen Sie hier den Auftakt des Kurzkrimis von Tatjana Kruse. ...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 15. April 2013

Wann ist Kunst Kunst? Eine verpasste Chance.

Marlboro-Zigaretten, Cowboy-Ikonen, Werbung und Kunst. Gedanken zu Hannes Schmids Auftragsarbeit im Kunstmuseum Bern. ...

Kultur
Evelyne Oechslin – 13. April 2013

«Auf einmal standen sie vor einem riesengrossen Käfer»

Einmal im Monat sind sie ein kriegerischer Elf, ein Jahrhunderte alter Steinmensch oder ein Waffen schmiedender Zwerg. Pen-and-Paper-Abenteurer strei...

Kultur
Kylie Barth – 8. April 2013

«Musik hat keinen Preis»

Interview mit der Musikerin und Songschreiberin Nadja Stoller über Strassenmusik als gute Schule, über die Ästhetik der japanischen Teezeremonie u...

Kultur
Maja Hornik – 6. April 2013

«Ist es bescheiden, zu sagen, dass der Berner Film internationale Anerkennung gewinnen wird?»

Die Berner Filmbranche sei dynamischer denn je, lässt der Verein Bern für den Film in seiner Halbzeitbilanz verlauten und präzisiert: 150 bis 200 ...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 2. April 2013

Die Milch der heiligen Kühe

Wildwest-Ikonen, Altchinas grossartige Schreckensherrschaft oder Indiens Wirtschaftsboom stehen zur Wahl. Wir entscheiden uns für die exotischen Farb...

Kultur
Nino Ruef – 29. März 2013

Steaming Satellites

Die Salzburger «Steaming Satellites» spielten den Song «Gone» von ihrem neusten Album «Slipstream» unplugged in der Journal B Redaktion. Gestern...

Kultur
Jessica Allemann – 28. März 2013

Symphonie auf Twitter, Punk im Konzertsaal

Stellen Sie sich vor, sie gehen Lebensmittel einkaufen und werden mit Schönbergs Zwölftonmusik berieselt. Sie sitzen im Wartezimmer Ihrer Zahnärz...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: