Dienstag, 07. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
RaBe Info – 25. Juni 2024

Einbürgerung im Rampenlicht: Da chönnt ja jede cho!

Das Theater Gurten feiert die sechste Uraufführung auf dem Berner Hausberg eine satirischen Inszenierung über das Zusammenleben in einem Mehrfamilienh

Kultur
Titelbild
David Fürst & Livia Walker – 25. Juni 2024

Revival der Dunkelkammer

Im Monbijouquartier in Bern sorgen Franca und Raffaela mit ihrem Fotolabor «déde» für ein Comeback der analogen Fotografie.

Kultur
Hannah Ambass – 21. Juni 2024

Brücken bauen zwischen Stadt und Land

Was ist der Unterschied zwischen Direktzahlungen und Subventionen? Diese und weiteren Fragen widmete sich der «Hauptsachen-Talk» Anfangs Juni im PROG.

Kultur
Rita Jost – 18. Juni 2024

Schwarze Literatur made in Bern (II)

Katharina Altas hat sich zusammen mit Liselotte Haas dafür eingesetzt, dass Vincent O. Carters Werk auf Deutsch übersetzt wird.

Kultur
Rita Jost – 18. Juni 2024

Schwarze Literatur made in Bern (I)

Der Limmatverlag verlegt das zweite Buch von Vincent O. Carter auf Deutsch. Ein Grund zur Freude. Insbesondere für zwei Bernerinnen.

Kultur
RaBe Info – 14. Juni 2024

«Ich wurde weder der Care-Arbeit noch den Theaterproben gerecht»

Zum feministischen Streiktag führt das RaBe-Info einen Talk über die Lebens- und Arbeitsbedingungen von care-gebenden Künstler*innen.

Kultur
Svitlana Prokopchuk – 13. Juni 2024

Modellierung einer Zukunft ohne Kriege

Im Kulturpunkt im PROGR sind drei Projekte zum Krieg in der Ukraine zu sehen.

Kultur
Christoph Reichenau – 11. Juni 2024

Vom Lieben und Leiden

«Der Liebesgesang» heisst eine Kleinstoper für Sänger*innen von Bühnen Bern. Harte Kost, zwiespältig geboten.

Kultur
Christoph Reichenau – 7. Juni 2024

Mitmachen als Chance zur Veränderung

Das Zentrum Paul Klee pflegt Partizipation und Teilhabe der Bevölkerung im Quartier und darüber hinaus. Ein Projekt wurde vor kurzem abgeschlossen.

Kultur
Lina Lou Sansano – 5. Juni 2024

«Türen auf» in den Räumen Berns

Am vergangenen Wochenende, wurde das erste Mal das Open House in Bern durchgeführt.

Kultur
Nyima Sonam – 5. Juni 2024

Etwas für den Dialog tun

Seit Ende Januar zeigt das «Ciné Résistance» beim Bollwerk Spiel- und Dokumentarfilme zu Palästina. Ein Ort der Austausch, Trost und Hoffnung.

Kultur
Christoph Reichenau – 1. Juni 2024

Die Zukunft des Geschichtsmuseums heisst Viola W.

Das Bernische Historische Museum (BHM) muss umfassend saniert werden. Das Siegerprojekt trägt den Namen «Viola W.».

Kultur
RaBe Info – 28. Mai 2024

«Cis-Männer sind Teil der Ungerechtigkeiten»

Agota Lavoyers neues Buch ist über Rape Culture. Die Vernissage wird in Bern stattfinden. Ein Audiobeitrag mit der Autorin. 

Kultur
Silja Gruner sitzt auf einem Holzstuhl, den linken Fuss über ihr rechtes Knie gelegt und lächelt in die Kamera. Um sie herum stehen viele grosse Pflanzen. Die eigentlich dunkle Szenerie wird erst durch den Kamerablitz erleuchtet. Bildquelle: Nathi Jufer
Kim Pittet – 24. Mai 2024

«Die Barrierefreiheit soll nicht nur ein Aushängeschild sein»

Diversität wird beim Theaterfestival «auawirleben» grossgeschrieben. Dramaturgin Silja Gruner erklärt im Gespräch, was das für ein Festival bedeutet.

Kultur
Christoph Reichenau – 21. Mai 2024

Vermitteln von Widerwillen und Begeisterung

Christoph Marti stellt seine «Quadraturen» im Turm von Schloss Holligen aus.

Kultur
Nina Hurni – 21. Mai 2024

Die Freiheit, Geschichten zu erzählen

Am Mittwoch beginnt das Theaterfestival auawirleben unter dem Motto «How did we get here?».

Kultur
Svitlana Prokopchuk – 18. Mai 2024

Wie Strassenzeitungen Leben verändern

Zum 30-jährigen Bestehen des internationalen Netzwerks der Strassenzeitungen (INSP) widmet das Kornhausforum Strassenzeitungen eine Ausstellung.

Kultur
Christoph Reichenau – 10. Mai 2024

Berns Museumsquartier entwickelt sich

Seit fünf Jahren lebt die Vision eines vielgestaltigen Kulturorts in der Bundesstadt: das Museumsquartier Bern.

Kultur
Christoph Reichenau – 7. Mai 2024

Ein Blick voraus

Die Enthüllung des Spielzeit-Programms von Bühnen Bern nimmt eine neue Wendung. Doch bei Lesungen und gesellschaftlichen Debatten klafft ein Loch.

Kultur
RaBe Info – 6. Mai 2024

Rätoromanische Schätze in Bern

Sprachenvielfalt zwischen Buchdeckeln: Die Kornhausbibliothek öffnet neue Seiten – mit einem Rätoromanischem Angebot. Ein Audiobeitrag.

Kultur
Lina Lou Sansano – 23. April 2024

Bühne frei für den Nachwuchs

Das Bestival findet auch dieses Jahr vom 24. bis zum 28. April statt.

Kultur
Willi Egloff – 18. April 2024

Von der Entfremdung erzählen

Am kommenden Mittwoch eröffnet Amir Gudarzi das Lesefest «Aprillen». Der iranisch-österreichische Autor hat soeben seinen ersten Roman veröffentlicht.

Kultur
Noah Pilloud und David Fürst – 17. April 2024

Ein Abend zwischen Kunst und Politik

Anfang April lasen Sascha Rijkeboer und Anna Rosenwasser im Berner Rathaus. Und verwandelten das Amtsgebäude dabei in einen Ort der Kultur.

Kultur
Bettina Gugger – 13. April 2024

Mit Marianne Wille im Schloss

In ihrem Literaturlabor bringt die Literaturwissenschaftlerin Marianne Wille Leserinnen und Lesern Klassiker der Moderne nahe.

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: