Journal B stellt sich vor
Fehlt dir noch eine gute Geschenkidee? Dann schenke deinen Liebsten eine Mitgliedschaft bei Journal B oder werde gleich selbst Mitglied. ...
Fehlt dir noch eine gute Geschenkidee? Dann schenke deinen Liebsten eine Mitgliedschaft bei Journal B oder werde gleich selbst Mitglied. ...
Adventsfenster, weihnachtlicher Gesang und tamilischer Festtagsschmaus. Oder dann doch lieber in die Aare? Eine Weihnachtskarte für alle.
Musiker*innen mit Behinderungen treffen auf unzählige Barrieren: Im Kunstbereich ist vieles nicht für sie gemacht. Anders bei Tabula Musica.
Seit Mittwochabend weht eine nordkoreanische Flagge über der Brache im zukünftigen Museumsquartier.
Fotografien von Dominique Uldry sowie Texte von Paula Sansano und Meret Arnold machen das Werkbuch 2021 des Kantons Bern aus.
Die Geschichte der «Frauen am Berg» ist schlecht dokumentiert. Das Alpine Museum arbeitet sie nun auf.
Historische Recherche, Ausstellung vor Ort und Buch: Das kulturelle Gesamtprojekt «Hindelbank» geht diese Tage zu Ende.
Bereits zum zweiten Mal findet am Wochenende vom 27. & 28. November das Global Science Film Festival statt.
Was macht ein Museum, wenn die eigene Sammlung kaum noch überschaubar ist? Es entsammelt. Ein Tabubruch, den das Bernische Historische Museum wagt.
Ein farbenfroher Kurzfilm über fünf Fremde, die in ein Haus einbrechen, um auszubrechen.
Urs Mannharts neuer Roman ist gleichzeitig Thriller und Parabel. Zeitweise macht er einem das Atmen schwer.
Alles im grünen Bereich? Die Berner Musikbranche setzt mehr und mehr auf Nachhaltigkeit. Zum Beispiel mit angepassten Line-ups.
Das Kunstmuseum Bern zeigt mit rund 200 Werken die mutige Vielfalt der aussergewöhnlichen Künstlerin Meret Oppenheim.
Warum die Bernische Kulturpolitik Olaf Scholz als Vorbild nehmen sollte – ein Kommentar von Christoph Reichenau. ...
In seinem neuen Roman porträtiert Elio Pellin die Berner Rockband «Silver Biscuits».
Zum 25. Mal wird das Festival organisiert, damit ist es das älteste seiner Art in der Schweiz.
Mit dieser Frage befasste sich am vergangenen Samstag eine hochkarätige Diskussionsrunde im Berner Kino Rex.
Die allerletzten Zugvögel versammeln sich, um gemeinsam nach Süden zu ziehen. Mitunter sind auch schräge Vögel dabei.
Braucht es noch eine Frauenförderung in der Kunst? Im Gespräch mit Caroline von Gunten, der diesjährigen Preisträgerin des Berner Frauenkunstpreises.
Vincent O. Carter blickte ebenso unerbittlich wie empathisch auf Bern und seine Menschen.
Bühnen Bern zeigt Roger Vontobels Inszenierung des Trauerspiels «Rose Bernd».
Vor Kurzem ist Ueli Riklin 70 Jahre alt geworden. Vor fast 50 Jahren gründete er die «Münstergass-Buchhandlung».
«Querstaunen» könne man dieses Örgelibuch von Beat Hugi und Thomas Aeschbacher.
Eine Ausstellung und ein Buch ermöglichen es jetzt, sich mit den Realitäten von «Hindelbank» auseinanderzusetzen.