Samstag, 25. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
RaBe Info – 3. Mai 2024

«Die Pride soll Startpunkt für unsere Forderungen sein»

Der neu gegründete Verein BernPride will eine reguläre eigenständige Pride für Bern organisieren. Im Gespräch mit Paddy Käser, Co-Präsident des

Politik
RaBe Info – 1. Mai 2024

Wie geht es weiter bei der UPD?

Ein weiteres Kapitel im Drama um die UPD wurde aufgeschlagen: Der gesamte Verwaltungsrat tritt im Juni nicht mehr zur Wahl an.

Politik
Mio – 24. April 2024

Gentri-fickt euch!

Die Lorraine ist das gentrifizierte Berner Quartier par excellence. Das musste Nina während der Wohnungssuche am eigenen Leib erfahren.

Politik
Basrie Sakiri-Murati – 20. April 2024

Blutversöhnung statt Blutrache

Oft hört unsere Kolumnistin während Übersetzungen vor Gericht das Wort «Kanuni». Was hat es mit diesem uralten albanischen Gesetz auf sich?

Politik
Janine Schneider – 4. April 2024

Ein Leben in der Schwebe

Viele geflüchtete Ukrainer*innen leben seit zwei Jahren in Bern. Je länger der Krieg dauert, desto mehr brauchen sie eine langfristige Perspektive.

Politik
Meret – 30. März 2024

Ein Viertel meines Lebens

Unsere Kolumnistin hat fünf Jahre ihres zwanzigjährigen Lebens dem Klimastreik gewidmet. Dabei hat sich nicht nur die Klimabewegung verändert.

Politik
RaBe Info – 23. März 2024

Asylunterkunft Tiefenau könnte unterirdische Unterbringung ersetzen

Asylpolitik Kanton und Stadt Bern haben sich darauf geeinigt, dass im ehemaligen Tiefenauspital für die nächsten zehn Jahren Asylsuchende untergebr...

Politik
Meinung
Serena Dankwa – 23. März 2024

Bread and Roses oder das Anrecht auf Sicherheit

Die Sozialanthropologin Serena Dankwa hielt im Rahmen der Museumsnacht im Politforum eine Rede zum Thema «Wie sicher ist der öffentliche Raum?».

Politik
Basrie Sakiri-Murati – 8. März 2024

Ein Fenster, das Licht ins Haus lässt

Unsere Kolumnistin lebt seit 35 Jahren in der Schweiz. In ihrem neusten Text macht sie sich Gedanken über die Freiheit.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 7. März 2024

Selbstermächtigung an der Urne

Als «Sensation» bezeichnen die bürgerlichen Medien die überwältigende Zustimmung zur 13. AHV-Rente. Was genau ist denn daran so sensationell?

Politik
RaBe Info – 5. März 2024

«Das Asylrecht ist kein Gnadenrecht»

70‘000 Franken – diesen Betrag hat die Stadt Bern zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung gesprochen.

Politik
Dmitrij Gawrisch – 28. Februar 2024

Ein Knochenjob

Seit Dmitrij Gawrisch 1993 nach Bern kam, muss er der Welt sein Heimatland, die Ukraine, erklären. Diese Aufgabe ist jetzt wichtiger denn je.

Politik
RaBe Info – 26. Februar 2024

Bäume statt nur Entsiegelung

Die Klimakrise fordert Städte heraus. Dieser Entwicklung will die Stadtklimainitiative der Vereine «umverkehR» und «Läbigi Stadt» entgegenwirken.

Politik
Raphael Wyss – 22. Februar 2024

Wann kommt die «Metro»?

Der Entscheid zur ÖV-Weiterentwicklung im Süden Berns ist wenig spektakulär ausgefallen. Aufhorchen lässt hingegen die Ankündigung einer Folgestudie.

Politik
RaBe Info – 20. Februar 2024

Trotz Verjährung wird eine Kunstinstallation zerstört

RaBe Info hat mit Dominic Nellen, Rechtsanwalt und Mitglied bei den demokratischen Juristinnen und Juristen Bern, über den Fall gesprochen.

Politik
RaBe Info – 14. Februar 2024

Palästina-Demo musste gestoppt werden

Gestern fand auf dem Bahnhofsplatz eine Palästina-Kundgebung statt. Als sich die Platzkundgebung in einen Protestzug verwandelte, wurde sie gestoppt.

Politik
Meinung
Raphael Wyss – 8. Februar 2024

Das undurchsichtige Spiel der Grünliberalen

Die Zusammenarbeit der GLP mit den rechtsbürgerlichen Parteien bei den Gemeinderatswahlen könnte ungeahnte Folgen haben. Eine Analyse.

Politik
Meinung
Willi Egloff – 5. Februar 2024

Zwei Blöcke für die Gemeinderatswahlen in Bern

Unter dem Kürzel BGM wollen die Parteien von SVP bis GLP bei den Stadtberner Gemeinderatswahlen im Herbst auf einer gemeinsamen Liste antreten.

Politik
Meinung
Noah Pilloud – 3. Februar 2024

Die Uni Bern fällt zum richtigen Zeitpunkt die falsche Entscheidung

Mit der Auflösung des ISNO ziehe die Unileitung die falschen Schlüsse aus dem Untersuchungsbericht, findet unser Autor in seinem Kommentar.

Politik
RaBe Info – 2. Februar 2024

«Wir lösen im Grunde eine Struktur auf»

Die Uni Bern löst das Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften auf. RaBe-Info hat mit dem Rektor gesprochen.

Politik
Otmar Hersche – 29. Januar 2024

Der Tatendrang von Andreas Blum

Andreas Blum – Politiker, Schauspieler und ehemaliger Direktor Schweizer Radio DRS – ist am Wochenende gestorben. Ein Nachruf.

Politik
RaBe Info – 23. Januar 2024

Die Zukunft des Moonliners

Die SP und JUSO wollen Moonliner-Nachtbusse im Kanton Bern durch Nacht-S-Bahnen erweitern. Die Idee findet Unterstützung. Ein Audiobeitrag.

Politik
Willi Egloff – 15. Januar 2024

Radio RaBe und TeleBärn senden weiter

Die bisherigen Lokalradios im Kanton Bern dürfen weitersenden, TeleBärn ebenfalls. TeleBielingue in Biel hingegen erhält keine Konzession mehr.

Politik
Janine Schneider – 11. Januar 2024

Unter der Brücke brodelt es

Die Situation auf der Schützenmatte hat sich im letzten Jahr drastisch verschlechtert. Was sind die Gründe dafür und wie könnten Lösungen aussehen?

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: