«Ich verstehe die Angst der Kitas»
Seit dem Wochenende ist klar: In Bern werden die Betreuungsgutscheine so eingeführt, wie der Stadtrat dies abgesegnet hatte. Das Stimmvolk hat sich k...
Seit dem Wochenende ist klar: In Bern werden die Betreuungsgutscheine so eingeführt, wie der Stadtrat dies abgesegnet hatte. Das Stimmvolk hat sich k...
Kaum einer war dabei – alle sprechen darüber. ...
Für Marianne Streiff (EVP) und Werner Luginbühl (BDP) ist die Lage klar: das verschärfte Asylgesetz vereinfacht und verkürzt die Verfahren. Aber...
Warum Hasim Sancar, grüner Grossrat und türkischer Einwanderer, Stadträtin Christa Ammann (Alternative Linke AL), Altnationalrat Jo Lang und Jacob ...
Zwischen den Sätzen «Fanmärsche am Cupfinal gehen in Ordnung» und «Das war der letzte Fanmarsch in Bern» liegen nur wenige Tage. Gesagt hat sie ...
Vom Berner Gemeinderat aufs nationale Parkett: Regula Rytz (Grüne) über ihr neues Leben in Bundesbern und warum sie ohne Gepolter gehört werden wil...
Wo heute noch gewohnt wird, sitzen in Zukunft die Leute nur noch hinter dem Computer. Das knappe Wonungsangebot soll nicht noch knapper werden. Deshal...
Eigentlich hat die Offene Kinderarbeit (DOK) in diesem Jahr einen Grund zum Feiern: der 20. Geburtstag steht an. Doch der Verein steht bald vor Geldso...
Die Stadt will vom Kanton Bern rund 81’000 Quadratmeter Land im Viererfeld kaufen. Auf dem Areal soll eine Wohnüberbauung realisiert werden. ...
Eine Umfrage zeigt: Bei privaten Kitas verdient das Betreuungspersonal besser. Dafür bieten die städtischen Kitas mehr Ausbildungsplätze an. Wer le...
Sein Grossvater war ungarischer Jude und kam im KZ um. Szabolcs Mihalyi kam 1981 mit seinen Eltern aus Ungarn nach Bern und lebt seither im Holenacker...
12 Millionen Franken weniger sollte die Stadt Bern mit dem neuen Finanzausgleich zahlen müssen. Nun sind es im Schnitt 13 Millionen Franken mehr. Kei...
Bauten für den Hochwasserschutz sollen in erster Linie vor Hochwasser schützen. Sie bieten aber auch die Chance, das Flussufer als Naherholungsgebie...
Obwohl im Kanton Bern der 1. Mai nicht offiziell ein freier Tag ist, wird der Tag der Arbeit natürlich auch gefeiert. Journal B war live vor Ort und ...
Der 1. Mai ist Grosskampftag der Gewerkschaften. Zum Tag der Arbeit sagt SGB-Sekretärin Dore Heim, was heute ihre Aufgaben sind. ...
Die Unterstützung des Referendums gegen das Hooligan-Konkordat wird breiter. Nach der SP der Stadt Bern haben nun auch die Grünen des Kantons Bern d...
Der Widerstand gegen die geplante Schliessung der Riggisberger Geburtsabteilung wächst. Nach der politischen Unterstützung will der Verein Pro Gebur...
Der Stadtrat fordert: Die Mitarbeiterzeitung MAZ soll künftig nur noch in elektronischer Form verfügbar sein. 1’800 Personen werden so vorderh...
Seine Entscheide haben selbst in seiner Partei, der SP, nicht allen gefallen. Er habe mit zu wenig Augenmass gehandelt, werfen Kritiker dem amtierende...
In der Anonymität des Netzes werden politische Gegner oft mit überaus harten Bandagen angefasst. Man wünscht dem politischen Gegner sogar den Tod...
Simone Rebmann von der GPB-DA will Regierungsstatthalterin werden. Warum sie trotz geringer Wahlaussichten kandidiert und was sie anders machen will a...
Seit diesem Wochenende ist das ehemalige Bordell am Lagerweg im Berner Lorrainequartier besetzt. Hinter der Hausbesetzung steckt die Autonome Schule d...
In der Schweiz gibt es immer weniger, immer grössere Verlage, welche den Markt beherrschen. Gleichzeitig sorgt die technische Entwicklung für Versch...
Das Geld reicht nicht für einen Prunkbau. Aber immerhin sollen dem Stadttheater nach dem vorliegenden Projekt 45 Millionen Franken für die notwendig...