Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Georg Kreis – 21. Mai 2014

Zwischen Symbolpolitik und Realengagement

Der Vorstoss zweier Berner Stadträte nimmt die Repräsentationsfigur der «Zunft zum Mohren» kritisch in den Blick. Georg Kreis befürchtet, dass di...

Politik
Fredi Lerch – 9. Mai 2014

Ein Drittel weniger Spekulation

Die rotgrüne Wohn-Initiative will ein urliberales Credo fördern: das Recht, wohnen zu können, ohne wegen der hohen Mieten verdrängt oder in die So...

Politik
Lukas Blatter – 9. Mai 2014

Wohnbau-Initiative als Voraussetzung für mehr genossenschaftlichen Wohnraum

Am 18. Mai stimmt die Stadtberner Stimmbevölkerung über die «Initiative für bezahlbare Wohnungen» ab. Journal B hat Rolf Zurflüh, Präsident der...

Politik
Sabine Schärrer – 29. April 2014

Stadtentwicklung mitbestimmen

Das Stadtentwicklungskonzept ist mehr als ein Stück Papier für Behörden. Im Stadtteil IV bereitet sich das Quartier intensiv auf das erste halböff...

Politik
Fredi Lerch – 25. April 2014

Warum Mühleberg vom Netz muss (Teil 1)

Die kantonale Initiative «Mühleberg vom Netz» verlangt gegen den Willen von Regierung und Parlament, dass das AKW Mühleberg sofort abgeschaltet we...

Politik
Naomi Jones – 24. April 2014

Die Allmend war jenisch

Jenische aus der ganzen Schweiz fordern zwanzig neue Durchgangsplätze. Einen davon im Kanton Bern. Um dieser Forderung Gewicht zu verleihen, sind sie...

Politik
Sarah King – 11. April 2014

Der Wunsch nach Privatsphäre

O. stammt aus Nigeria, ist ein Mann und liebt einen Mann. Das ist sein Schicksal. Im Gefängnis denkt er darüber nach. Er hat Zeit – oder zumindest...

Politik
Redaktion Journal B – 7. April 2014

Mein Name ist Jonas Jossen

Jonas Jossen wurde am 29. März 2014 in Bern verhaftet und vier Stunden festgehalten. Er war aus dem Wallis angereist und wollte seinem Bruder beim Um...

Politik
Lukas Blatter – 4. April 2014

«Alle versprechen das Gelbe vom Ei»

Letzten Sonntag waren kantonale Wahlen. Den Sprung in den Grossen Rat schaffte die noch eher unbekannte Stadtberner SP-Politikerin Meret Schindler. Jo...

Politik
Lukas Blatter – 21. März 2014

Vom Asylsuchenden zum Migrationsfachmann

Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Die Stadt Bern nimmt dies zum Anlass, zum vierten Mal eine Aktionswoche gegen Rassismus durch...

Politik
Naomi Jones – 4. März 2014

Kita-Gutscheine: Antrag bis am 22. April stellen

Noch sind gar nicht alle Kita-Gutscheine für das erste Halbjahr 2014 ausgestellt, da steht schon die Erhebung für das nächste Schuljahr an. Journal...

Politik
Fredi Lerch – 2. März 2014

«Wir sind die 49,7 %!» – Aber wer sind «wir»?

Ein erfolgreicher Demo-Nachmittag in der Berner Innenstadt: gegen Rassismus, gegen ein neues Saisonnierstatut und gegen die rechtsnationalen Dumpfköp...

Politik
Lukas Blatter – 21. Februar 2014

Fest für mehr Dialog

Letzten Samstag veranstalteten zwei junge Aktivistinnen auf der kleinen Schanze ein Fest für mehr Akzeptanz. Anlass dazu gab die angenommene Massenei...

Politik
Lukas Blatter – 13. Februar 2014

Gallisches Dorf in Berns Westen

Am Sonntag schickte die Stadtberner Stimmbevölkerung die Masseneinwanderungsinitiative der SVP mit klarem Mehr bachab. Als einziger Stadtteil befürw...

Politik
Guy Krneta – 9. Februar 2014

Die Schweiz in Geiselhaft der SVP

Die ersten Reaktionen auf die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative fokussieren auf die verheerenden aussenpolitischen Folgen. Es lohnt sich aber ...

Politik
Fredi Lerch – 24. Januar 2014

Berns «Liederliche» und «Arbeitsscheue»

Im Stadtarchiv Bern liegen gegen 30’000 Falldossiers der Fürsorgedirektion Bern aus den Jahren 1920 bis 1960: Ein ungehobener sozialgeschichtli...

Politik
Lukas Blatter – 21. Januar 2014

Holzkubus auf der Lorrainebrache

«Hier baut das Quartier», das Thema der diesjährigen Tour de Lorraine, war eine Kampfansage gegen den Bau teurer Wohnungen. Das Quartier will mitre...

Politik
Naomi Jones – 17. Januar 2014

Verteilung der Kita-Gutscheine im Rückstand

Seit dem 1. Januar gibt es in der Stadt Bern keine subventionierten Kita-Plätze mehr, sondern Gutscheine für die Eltern. Am 15. Mai 2011 hatte die B...

Politik
Lukas Blatter – 10. Januar 2014

Linhs soziale Ader

Im zweiten Portrait begleitet Journal B Linh Ramirez an die Jugendsession. Der 18 Jährigen liegt besonders das Thema Armut am Herzen. In der Arbeitgr...

Politik
Fredi Lerch – 10. Dezember 2013

Neues Quartier mit Park und ohne Mehrverkehr

Was wollen die Menschen aus dem Quartier auf dem Gaswerkareal? Rund 70 Personen haben sich letzten Samstag mit dieser Frage beschäftigt: Dass überba...

Politik
Fredi Lerch – 29. November 2013

Viererfeld und Mittelfeld: Jetzt mitdenken!

Die Stadt Bern plant eine Grossüberbauung: über 1000 Wohnungen für mindestens 3000 Personen. Seit einigen Tagen läuft die Mitwirkung. Es gibt Gege...

Politik
Lukas Blatter – 26. November 2013

Die Jugend übernimmt den Nationalratssaal

Die Jugendsession ist ein Ort, wo sich Jugendliche direkt in die nationale Politik einbringen können, ohne über das Stimm- und Wahlrecht zu verfüge...

Politik
Lukas Blatter – 26. November 2013

Jascha sucht die Diskussion

Jascha Ludin interessiert sich für Politik. Dieses Jahr war er zum ersten Mal an einer Jugendsession, die es Jugendlichen ermöglichen soll, sich dir...

Politik
Aline Trede – 22. November 2013

AKW wirklich Ade?

KOLUMNE | Das Atomkraftwerk in Mühleberg wird 2019 abgestellt. Dies hat die BKW versprochen. Aber vielleicht war alles nur politisches Kalkül und da...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: