Donnerstag, 13. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Anna Rossing – 5. November 2020

Tote Tiere

Ein Aussenseiter steht mit seinem toten Kater verloren bei der Tierkörpersammelstelle. Dort begegnet er einer geheimnisvollen Tierpräparatorin, die ...

Kultur
Rita Jost – 4. November 2020

Betrachtungen «am offenen Herzen»

Es ist purer Zufall, dass zwei Bücher zeitgleich auf meinem to-read-Stapel gelandet sind, die beide unspektakulär sind und doch in mehrerer Hinsicht...

Kultur
Christoph Reichenau – 3. November 2020

Wann kippt es?

Ein neuer winziger Kulturort in Bern: das Weltenfenster in der Altstadt ist coronafest. Durch die Scheibe schaut man das Video drinnen. Sein Titel: Ka...

Kultur
Fredi Lerch – 2. November 2020

Das kleine «Best of» einer Kippensammlerin

«kiosktexte» heisst das Buch der Berner Literaturpreisträgerin Julia Haenni. Ihre Sammlung zeigt, dass in dem Mass neue literarische Textsorten ent...

Kultur
Christoph Reichenau – 29. Oktober 2020

Stichwort «Menschenzoo»

Vor dem Haus Luisenstrasse 20 im Kirchenfeld hängt unauffällig, doch nicht zu übersehen, eine feine kleine Ausstellung. Sie mahnt, dass scheinbar V...

Kultur
Christoph Reichenau – 28. Oktober 2020

Das Ego und das Du

Ein Angriff oder eine Notwendigkeit? Gegen die Kultur oder gegen die Not? Während Museen, Theater und Kinos vom Leder ziehen, verstehen Musikschaffen...

Kultur
Anna Rossing – 22. Oktober 2020

Warum Schnecken keine Beine haben

Die Berner Filmpreise 2020 sind bekannt: Neben dem Kinodokumentarfilm «Contradict» und dem Anerkennungspreis, mit welchem der Berner Maskenbildner J...

Kultur
Luca Hubschmied – 21. Oktober 2020

Das Kulturmagazin lebt!

KSB hat weder Geburtstag noch allzu grosse Feierlaune: Die feinspürigen Beobachter*innen des Berner Kulturlebens stellen trotzdem ihre bisherige Koll...

Kultur
Christoph Reichenau – 16. Oktober 2020

Gespräche über das Leben

Eine kleine Ausstellung im Museum für Kommunikation lässt uns teilhaben an Geburt und Leben von 16 Menschen. Sie öffnet uns Wege zum Tod und zu uns...

Kultur
Lucie Bader – 7. Oktober 2020

Kurz und bündig – Filme auf Journal B

Wer geniesst sie nicht, die kurzen unterhaltsamen Filme? Sie bringen uns zum Staunen und manchmal auch zum Schmunzeln und Erschrecken. Dank der Zusamm...

Kultur
Fredi Lerch – 29. September 2020

Goldmarie und Pechmarie als Krimi

Esther Pauchard, Autorin und Psychiaterin in Thun, hat einen neuen Krimi veröffentlicht. Diesmal will die Protagonistin Kassandra Bergen hinter das m...

Kultur
Christoph Reichenau – 29. September 2020

«Hinschauen!» ist Pflicht

Seit 50 Tagen protestieren in Belarus sehr viele Frauen und Männer gegen die gefälschte Wiederwahl des Langzeitdiktators Lukaschenko, der die eigene...

Kultur
Christoph Reichenau – 24. September 2020

Als berge die Ferne den grossen Fund ihres Lebens

«Aufbruch ohne Ziel; Annemarie Schwarzenbach als Fotografin» heisst die Ausstellung im Zentrum Paul Klee. Sie zeigt Aufnahmen aus den Jahren 1933-19...

Kultur
Christoph Reichenau – 4. September 2020

Pflanzen und Menschen

Eine schöne Ausstellung im Kunstmuseum Bern zeigt Ernst Kreidolfs Pflanzenbilder, wie man sie kennt. Es gibt aber auch überraschende Objekte und dun...

Kultur
Bernhard Giger – 4. September 2020

Eine Unschuld, die tief berührt

Werner Schwarz widmet Bernhard Giger seine letzte thematische Fotografie-Ausstellung, bevor er Ende Jahres als Leiter des Kornhausforums Bern zurückt...

Kultur
Christoph Reichenau – 2. September 2020

Kein Kahlschlag und kein «Weiter so»

Zur Ausstellung «Ausnahme-Zustand» über die Folgen der Corona-Pandemie für unsere Demokratie und Gesellschaft führt das Polit-Forum Bern im Käfi...

Kultur
Fredi Lerch – 1. September 2020

«Online führt zu einer geschriebenen Oralität»

Das gedruckte Buch von Guy Krnetas neuem Roman «D Perügge / Die Perücke» beinhaltet die deutsche Übersetzung, den berndeutschen Originaltext kann...

Kultur
Fredi Lerch – 1. September 2020

Theater als Utopie über den Tod hinaus

Ist es ein Roman? Oder sind es zwei Kurzromane? Egal: Guy Krnetas neues Buch «Die Perücke / D Perügge» liest sich, als sässe man mit ihm in der B...

Kultur
Willi Egloff – 28. August 2020

Das «Gruebe-Buch» ist wieder ausleihbar

Während Monaten war das Buch, welches die 188-jährige Geschichte des «Knabenheims auf der Grube» in Niederwangen darstellte, in bestimmten Berner ...

Kultur
Bernhard Giger – 27. August 2020

All die Gefühle, die vorbeifliegen

Im Affspace an der Berner Münstergasse 4 zeigt Alexander Jaquemet die Installation «Wie der Eisvogel Feuer fängt». Er bespielt dafür auch den bis...

Kultur
Christoph Reichenau – 25. August 2020

Kürzung der Kultursubventionen – geht es anders?

Die verschlechterte Finanzlage der Stadt Bern und die negativen Folgen der Corona-Krise führen den Gemeinderat zu Kürzungen im Budget 2021. Auch die...

Kultur
Christoph Reichenau – 25. August 2020

Literatur und Arbeit

Vom 25.-30. August richtet ein Verein mit praktischer und finanzieller Unterstützung vieler das 8. Berner Literaturfest aus in der Bundesstadt und an...

Kultur
Willi Egloff – 24. August 2020

«Das Gruebe-Buch ist viel mehr als ein gewöhnliches Buch!»

Regula Mader leitete den Stiftungsrat des «Schulheim Ried» zum Zeitpunkt, als das Heim geschlossen wurde. Journal B sprach mit ihr über das Ende de...

Kultur
Fredi Lerch – 18. August 2020

Hat Sprache am Ende etwas mit Kunst zu tun?

«Geschichten im Vorübergehen» heisst Jürgen Theobaldys neues Buch. In 68 Kurzgeschichten entwirft der Autor ein faszinierendes Sprachfeld, in dem ...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: