Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag
Luca Hubschmied – 22. Juli 2021

Marke: POLICE

Ein Pullover beschäftigt das Bundesgericht. Und die Kantonspolizei erzielt einige hundert Franken Gewinn.

Alltag
Christof Ramser – 18. Juli 2021

«Über die Hälfte wird nicht entlöhnt»

Bäuerinnen sind sozial oft schlechtergestellt als ihre Ehemänner. Sandra Contzen weiss, woran das liegt und wie sich dies ändern könnte.

Alltag
Rahel Schaad – 16. Juli 2021

Schäferhunde, Modellflugzeuge und ein kunstvoller Brunnen

Ein Portrait über das «terrain vague» zwischen Autobahn und Bolligenstrasse.

Alltag
Spielautomat Bernstrasse
Janine Schneider – 13. Juli 2021

Im El Dorado wachsen wilde Erdbeeren

Von Spielzeugautomaten und chinesischen Drachen: ein Spaziergang der Bernstrasse entlang nach Unterzollikofen.

Alltag
Titelbild: Salat im Gemüsebeet
Sabine Reber – 13. Juli 2021

Hagel-Gärtnern oder: Da haben wir den Schnittsalat

Tipps für den Garten bevor das nächste Unwetter kommt.

Alltag
Bischof dankt
Rita Jost – 29. Juni 2021

Bischof dankt Berner Katholiken

Mit einer Million Franken hat die Katholische Kirche Region Bern in der Coronazeit verschiedenste Projekte für Bedürftige unterstützt.

Alltag
RaBe Info – 29. Juni 2021

Das Zuhörbänkli

Im lauschigen Innenhof des Berner Generationenhauses steht derzeit ein knallgelbes Bänkli – das Zuhörbänkli.

Alltag
Bänkli am Bahnhofsplatz
RaBe Info – 29. Juni 2021

Bänkligate am Bahnhofsplatz

Die Stadt Bern hat entschieden, die eigentlich noch relativ neuen Bänke unter dem Baldachin wieder zu entfernen. Was ist der Grund dafür?

Alltag
Janine Schneider – 22. Juni 2021

Sonnengediehen

Der Radiesli-Hof in Worb feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Ein Besuch bei einer solidarischen Erfolgsgeschichte.

Alltag
Auf diesn Balkonen wächst nur wenig.
Sabine Reber – 18. Juni 2021

Klimabalkone statt Geranien?

Die Stadt Bern ruft dazu, auf Klimabalkone anzulegen. Gut gemeint, doch wie sinnvoll ist die Aktion?

Alltag
RaBe Info – 27. Mai 2021

Gymnasium Köniz Lerbermatt bleibt ein Sonderfall

Gymnasium ab der siebten Klasse oder nicht – Der Gemeinderat Köniz kann sich nicht entscheiden, das Geschäft wird bis auf weiteres verschoben.  ...

Alltag
Rita Jost – 25. Mai 2021

Pop-up uf Bärndütsch

«Pop-up Store» ist jetzt nicht gerade ein ur-berndeutsches Wort. Aber der Laden, der in der Galerie Alex Doll an der Gerechtigkeitsgasse 74 in diese...

Alltag
Gemüsesetzling Gartenkolumne Sabine Reber
Sabine Reber – 21. Mai 2021

Schlechtwetterplan zur Not

Gemüsesetzlinge pflanzen - und vor Schnecken schützen

Alltag
Christof Berger – 18. Mai 2021

Von Hasler über Ascom zur Erosion

Der Mattenhof ein Industriestandort? Für Millenials ist das wohl eher schwer vorstellbar. Und doch war der Stadtteil 3 während des gesamten 20. Jahr...

Alltag
Rita Jost – 10. Mai 2021

Mehr Bernerinnen auf Wikipedia

Susanne Wampfler, Astrophysikprofessorin an der Uni Bern; Nicoletta della Valle, Direktorin Fedpol; Margrith Schläppi-Brawand, erste Berner Grossrats...

Alltag
Rahel Schaad – 10. Mai 2021

KlimaBalkone für Biodiversität und gegen Stadthitze

Mit der Aktion «KlimaBalkone» ruft die Stadt Bern ihre Bewohner*innen dazu auf, ihre Balkone zu begrünen. Damit soll die Artenvielfalt von Tieren u...

Alltag
RaBe Info – 4. Mai 2021

Heitere Fahne Hotline: Der Heisse Draht

Wieder einmal plaudern, etwas diskutieren oder nachfragen? Der «Heisse Draht» – die Hotline der Heitere Fahne – bietet ein offenes Ohr o...

Alltag
RaBe Info – 27. April 2021

Rassismus in Lehrmitteln

Im Rahmen der bevorstehenden Tour de Lorraine findet am Mittwoch, 5. Mai, um 19.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zu Rassismus in Schulbüchern statt. ...

Alltag
Nicolas Eggen – 23. April 2021

Printmedium auf Expansionskurs

Die bärner studizytig ist die offizielle Studierendenzeitung der Universität Bern. Sie erscheint vierteljährlich und hat eine Auflage von aktuell r...

Alltag
RaBe Info – 22. April 2021

Wer sind die Roma und Romnia in den Innenstädten?

In Basel sind bettelnde Gruppen seit letztem Sommer ein politisches Dauerthema, nun sind sie seit ein paar Wochen auch in Bern anzutreffen. RaBe Info ...

Alltag
Barbara Büttner – 20. April 2021

Angespannte Stimmung bei Gewerbe und Gastro in der unteren Altstadt

Seit vergangenem Oktober waren wegen Corona Bars, Theater und Kulturkeller geschlossen, seit dem 22. Dezember 2020 die Restaurants und seit dem 18. Ja...

Alltag
RaBe Subkutan – 17. April 2021

Klima-Apokalypse

Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu – droht uns der Unt...

Alltag
Titelbild Klimaschule Beitrag
Yannic Schmezer – 16. April 2021

Die erste Klimaschule im Kanton

Das Schulhaus Rebacker in Münsingen darf sich bald als erste Schule im Kanton Bern «Klimaschule» nennen. Was es damit auf sich hat und ob auch Schu...

Alltag
Urs Frieden – 15. April 2021

«Diese greifbare kollektive Impfwilligkeit!»

Stimmungsbericht aus dem Impfzentrum Wankdorf Bern, in drei Akten. ...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: