Marke: POLICE
Ein Pullover beschäftigt das Bundesgericht. Und die Kantonspolizei erzielt einige hundert Franken Gewinn.
Ein Pullover beschäftigt das Bundesgericht. Und die Kantonspolizei erzielt einige hundert Franken Gewinn.
Bäuerinnen sind sozial oft schlechtergestellt als ihre Ehemänner. Sandra Contzen weiss, woran das liegt und wie sich dies ändern könnte.
Ein Portrait über das «terrain vague» zwischen Autobahn und Bolligenstrasse.
Von Spielzeugautomaten und chinesischen Drachen: ein Spaziergang der Bernstrasse entlang nach Unterzollikofen.
Tipps für den Garten bevor das nächste Unwetter kommt.
Mit einer Million Franken hat die Katholische Kirche Region Bern in der Coronazeit verschiedenste Projekte für Bedürftige unterstützt.
Im lauschigen Innenhof des Berner Generationenhauses steht derzeit ein knallgelbes Bänkli – das Zuhörbänkli.
Die Stadt Bern hat entschieden, die eigentlich noch relativ neuen Bänke unter dem Baldachin wieder zu entfernen. Was ist der Grund dafür?
Der Radiesli-Hof in Worb feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Ein Besuch bei einer solidarischen Erfolgsgeschichte.
Die Stadt Bern ruft dazu, auf Klimabalkone anzulegen. Gut gemeint, doch wie sinnvoll ist die Aktion?
Gymnasium ab der siebten Klasse oder nicht – Der Gemeinderat Köniz kann sich nicht entscheiden, das Geschäft wird bis auf weiteres verschoben. ...
«Pop-up Store» ist jetzt nicht gerade ein ur-berndeutsches Wort. Aber der Laden, der in der Galerie Alex Doll an der Gerechtigkeitsgasse 74 in diese...
Gemüsesetzlinge pflanzen - und vor Schnecken schützen
Der Mattenhof ein Industriestandort? Für Millenials ist das wohl eher schwer vorstellbar. Und doch war der Stadtteil 3 während des gesamten 20. Jahr...
Susanne Wampfler, Astrophysikprofessorin an der Uni Bern; Nicoletta della Valle, Direktorin Fedpol; Margrith Schläppi-Brawand, erste Berner Grossrats...
Mit der Aktion «KlimaBalkone» ruft die Stadt Bern ihre Bewohner*innen dazu auf, ihre Balkone zu begrünen. Damit soll die Artenvielfalt von Tieren u...
Wieder einmal plaudern, etwas diskutieren oder nachfragen? Der «Heisse Draht» – die Hotline der Heitere Fahne – bietet ein offenes Ohr o...
Im Rahmen der bevorstehenden Tour de Lorraine findet am Mittwoch, 5. Mai, um 19.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zu Rassismus in Schulbüchern statt. ...
Die bärner studizytig ist die offizielle Studierendenzeitung der Universität Bern. Sie erscheint vierteljährlich und hat eine Auflage von aktuell r...
In Basel sind bettelnde Gruppen seit letztem Sommer ein politisches Dauerthema, nun sind sie seit ein paar Wochen auch in Bern anzutreffen. RaBe Info ...
Seit vergangenem Oktober waren wegen Corona Bars, Theater und Kulturkeller geschlossen, seit dem 22. Dezember 2020 die Restaurants und seit dem 18. Ja...
Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu – droht uns der Unt...
Das Schulhaus Rebacker in Münsingen darf sich bald als erste Schule im Kanton Bern «Klimaschule» nennen. Was es damit auf sich hat und ob auch Schu...
Stimmungsbericht aus dem Impfzentrum Wankdorf Bern, in drei Akten. ...