Tanz Dich Frei – Der Film | Teil 1
Im ersten Teil vom Film zu Tanz Dich Frei Drei schaut Journal B gemeinsam mit dem Gemeinderat Reto Nause zurück auf den Event des letzten Jahres. ...
Im ersten Teil vom Film zu Tanz Dich Frei Drei schaut Journal B gemeinsam mit dem Gemeinderat Reto Nause zurück auf den Event des letzten Jahres. ...
Bundesrätin Simonetta Sommaruga betonte im Rahmen des 5. Asylsymposiums, das am 30. und 31. Januar in Bern stattfand, die Wichtigkeit fairer und effi...
Franziska Teuscher (GB) hat ihre Kinder neben Beruf und Politik grossgezogen. Ohne die Unterstützung von Nachbarn und Eltern wäre dies nicht gegange...
Ein Gespräch über Fanarbeit, Fankurven, Sicherheit, Dialogkultur, Idealismus und das umstrittene Hooligan-Konkordat. ...
Schadet die Energiewende der Volkswirtschaft, oder nützt sie ihr sogar? Die aktuelle Studie von Economiesuisse kommt zu einem ganz anderen Schluss, a...
Sicherheit vs. persönliche Freiheit: Die geplante Verschärfung des Hooligan-Konkordats sorgt für Gesprächsstoff. ...
Der Jungfreisinnige Tom Berger will die Vertreter seiner Mutterpartei davon überzeugen, dass eine Verschärfung des Hooligan-Konkordates unnötig und...
Die geplanten Verschärfungen im Umgang mit Fans erhitzen die Gemüter und werden kontrovers diskutiert. Eine hochkarätige Diskussionsrunde erörtert...
Der FDP-Mann kennt aufreibende Jobs. Der frisch gebackene Gemeinderat will weiterhin mit seinen Söhnen frühstücken und einen Abend pro Woche für d...
In und rund um Bern hat es nicht zu viel, sondern zu wenig Baulandreserven. Ein Ja zum revidierten Raumplanungsgesetz (RPG) wird deshalb hier nicht we...
Unter welchen Bedingungen das verarbeitete Gold abgebaut und gehandelt wurde, wissen meist weder Goldschmiede noch Kunden. Ein Fairtrade-Label würde ...
Ursula Wyss ist gerade vom Nationalrat in der Berner Exekutive angekommen, der Alltag mit zwei Kindern spielt sich derzeit noch ein. Heilig sind Wyss ...
Am 3. März 2013 wird das Berner Stimmvolk über die Initiative «Bern erneuerbar» und den Gegenvorschlag des Grossen Rates abstimmen. Der Berner Gro...
Am 3. März 2013 wird das Berner Stimmvolk über die Initiative «Bern erneuerbar» und den Gegenvorschlag des Grossen Rates abstimmen. Der Berner FDP...
Strom und Wärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen, das will die Initiative «Bern erneuerbar», über die wir am 3. März abstimmen. Der städ...
Alle Mitglieder des Gemeinderates haben Kinder. Journal B will wissen, wie sich politisches Amt und Familienalltag unter einen Hut bringen lassen. De...
Journal B lanciert ein neues Format. «Mönsche vo Bärn» bringt jede Woche eine Persönlichkeit aus Bern vors Mikrofon. Den Anfang macht die Wachstu...
Exklusiv auf Journal B: Die Neujahrsansprache des alten und neuen Stadtpräsidenten Alexander Tschäppät. Er blickt voraus auf das 2013 und ruft zu m...
Ueli Laedrach war der letzte Stadtbaumeister, den Bern hatte. Er sagt, wie er die Entwicklung der Stadt in den letzten zehn Jahren beurteilt und welc...
Die abtretende Tiefbaudirektorin Regula Rytz (GB) brachte das Tram in Berns Westen und vermied grosse Skandale. Knifflig sei es trotzdem gewesen ̵...
Gestern Abend war EDA-Staatssekretär Yves Rossier zu Gast an der Universität Bern. Sein Referat zum Thema «Herausforderung Europa» bot einen spann...
Das neue Projekt für einen RBS-Tiefbahnhof gleicht demjenigen, das im 2008 vorgestellt wurde. Die Gleisverlängerung nach Westen wurde aus Kostengrü...
Der Kanton Bern steigt mit einem Grossprojekt in den Kampf um knappes Bundesgeld: In einer ersten Etappe sollen mit Kosten von 870 Millionen ein neuer...
Die abtretende Gemeinderätin Edith Olibet (SP) spricht über den neuen Hallenbadstandort und blickt zurück auf die schwierigsten Stunden ihrer Amtsz...