Samstag, 15. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Nino Ruef – 11. Februar 2013

«Bonsoir Jardin»: Diskutieren Sie mit!

Bei der ersten Ausgabe von «Bonsoir Jardin» haben Bernerinnen und Berner die Gelegenheit, persönlich mit erfahrenen Berner Kulturprofis zu reden un...

Kultur
Jessica Allemann – 10. Februar 2013

Was Rechtes auf die Ohren

Skurrile WC-Gespräche und respektvoller, empathischer Umgang mit Porträtierten werden am Hörfestival «SonOhr» prämiert. Hören Sie Ausschnitte d...

Kultur
Eva Pauline Bossow – 6. Februar 2013

Zwei Museen, zwei Direktoren, ein Maler

Nationalkünstler, Frauenheld, Pionier der modernen Malerei – der Schweizer Maler Ferdinand Hodler trägt viele Titel. Die Fondation Beyeler und das...

Kultur
Maja Hornik – 5. Februar 2013

«Das Einzige, was ich vermisse, ist die HKB»

Die Künstlerin Vanessa Gageos hegt gemischte Gefühle zu Bern. Die Idee für ihre Performance «-logy» hatte sie als Berner Studentin. Das Stück f...

Kultur
Maja Hornik – 2. Februar 2013

«Anstatt nörgeln in die Hände spucken»

«Bonsoir Jardin» ist eines der Kulturprojekte, denen sich Christian Lundsgaard-Hansen verschrieben hat. Bei einem Frühstück im Bonsoir erzählt er...

Kultur
Eliane Oesch – 31. Januar 2013

«Klack! Fertig. Schluss. Aus. Sense»

Szenische Nahtoderfahrung im Tojo Theater: Die junge Zürcher Theaterformation EberhardGalati versucht in ihrem 60-minütigen Stück «I SEE A DARKNES...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 30. Januar 2013

Unerwartetes – Paul Klee und der Ferne Osten

Die neue Ausstellung im Zentrum Paul Klee zeigt das Interesse von Paul Klee für die asiatische Kunst und Geisteshaltung und die Wirkung, die sein We...

Kultur
Jessica Allemann – 27. Januar 2013

Mit Getöse die Welt auf den Kopf stellen

Die jungen Musikantinnen und Musikanten der Ostermundiger Bläserklasse suchen für das Musikvermittlungsprojekt «Totally Flipside» nach schrägen T...

Kultur
Monika Bettschen – 26. Januar 2013

Gesiebte Friedhofserde und geklebte Goldfolie

Das Kunstprojekt Transform setzt sich während mehrerer Wochen mit dem Lauf der Dinge auseinander. Kunstschaffende aus der ganzen Schweiz lassen auf ...

Kultur
Fredi Lerch – 22. Januar 2013

Der Dichter, der in Bern Puschkin-Verse auf die Strasse malte

Der Schriftsteller Jörg Steiner ist tot. Zu Recht rühmt man jetzt seine Bücher: Sie sind literarisch immer zu gut gewesen, um gross Auflage zu mac...

Kultur
Nino Ruef – 20. Januar 2013

Die «Tour de Lorraine» in Bildern

Mit zahlreichen Workshops, Film- und Diskussionsveranstaltungen bot die 13. Ausgabe der Tour de Lorraine eine Plattform, um die Konzepte der Wachstums...

Kultur
Jessica Allemann – 20. Januar 2013

Jutzen in Moll

Nach Jahrzehnten als Jodler und Dirigent weiss René Bützberger nicht nur Schönes zu erzählen. Missgunst und sture Köpfe würden dem Jodeln ebenso...

Kultur
Lena Rittmeyer – 19. Januar 2013

Die Leere bleibt

«Die Reifeprüfung» überzeugt am Theater an der Effingerstrasse nicht nur durch Mut zur Nacktheit. ...

Kultur
Simon Klopfenstein – 16. Januar 2013

«Mönsche vo Bärn» – Raphael Urweider

Mehrfach ausgezeichnet und vielseitig begabt. Der Dichter Raphael Urweider ist Gast in der zweiten Ausgabe der neuen Gesprächsreihe. ...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 15. Januar 2013

Noch ein einziges Mal: Herzschläge als Urrhythmus für Tanz

Für einmal nicht vom Fach, für einmal nur dasitzen, sehen, hören, geniessen, bereit sein mich wegtragen zu lassen. Zu Besuch bei Bern-Ballett. ...

Kultur
Karin Scheidegger – 13. Januar 2013

Das Musikfilm-Festival Norient in Bildern

Die Norient-Crew feierte mit ihren Gästen und dem Publikum  die 4. Ausgabe des netzwerkeigenen Musikfilm Festivals. Es wurde gebounced, dem Metal w...

Kultur
Eva Pauline Bossow – 11. Januar 2013

Als die Berner den Aargau überfielen

Zimperlich ging es im Spätmittelalter nicht zu – einige der berühmten Schätze, die der Zerstörungswut und den Bernern bei ihren Kriegszügen in ...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 10. Januar 2013

Kleine ganz gross – eine Entdeckung?

Das Galerien-Wochenende bietet sich mit einem reichhaltigen Programm an. Dabei werden nicht nur Grosse im kleinen Rahmen gezeigt. Hier gilt es auch Kl...

Kultur
Jessica Allemann – 9. Januar 2013

Von Metal, Trash und anderen Religionen

Grenzen der Darstellung und Kulturgrenzen ignorierend, lotst das Kulturnetzwerk Norient die Grenzen von Kunst und Kultur aus. Das Ergebnis: Unter an...

Kultur
Manuel Gnos – 8. Januar 2013

King Pepes Umwandlung

Simon Hari hatte den Dreh raus: Als King Pepe schuf er mit «Büssi» einen der besten Mundartsongs der letzten Jahre. Nun singt er seine Texte über ...

Kultur
Martina Messerli – 7. Januar 2013

Merets Träume

«Der Künstler träumt für die Gesellschaft» das Kollektiv Frei_Raum widmet sich mit einem Hörspiel- und Theaterprojekt um den Meret-Oppenheim-Bru...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 6. Januar 2013

Waren Sie schon in der Cantonale Berne Jura?

Unsere Gastautorin gibt Einblick in die Fragen, die sie sich beim Betrachten der Kunstwerke der Cantonale Berne Jura stellt. Machen auch Sie sich auf...

Kultur
Maja Hornik – 5. Januar 2013

«Wir wollen überfordern und überraschen»

Die Musikerinnen von «christine&me.» erobern mit üppigem Technik-Arsenal die «Männerdomäne» der elektronischen Musik und wollen die langsam...

Kultur
Ada Fehr – 24. Dezember 2012

RAPokalyptische Weltuntergangsparty

Vor dem drohenden – nicht eingetretenen – Weltuntergang gerettet wurde man im Berner Pendant zum französischen Bugarach: am Konzert von Lo & ...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: