Samstag, 15. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Magdalena Schindler – 5. November 2013

Kunst-Stafette #02: Caroline von Gunten

Mit ihren «Bildflächen» aus Plastikfolie bringt die Künstlerin Caroline von Gunten Spaziergänger von ihrem gewohnten Weg ab. Transparenz und Verd...

Kultur
Christian Pauli – 1. November 2013

Peter, Ronald, Laurie und Lou

KOLUMNE | Lou Reed hätte 2009 in der Dampfzentrale auftreten sollen – und sagte einen Tag vor der Show ab. Dafür war er drei Jahre zuvor in Bern, ...

Kultur
Kylie Barth – 1. November 2013

Julian Sartorius: «Jeder Tag ist ein bisschen zu kurz»

Der 32-jährige Berner Schlagzeuger Julian Sartorius ist einer der kreativsten Köpfe der hiesigen Musikszene. In seinem neuen Projekt interpretiert e...

Kultur
Lukas Blatter – 25. Oktober 2013

Helvetia will sich nicht helfen lassen

Vor einer Woche hat von neuem das Lichtspiel auf dem Bundesplatz begonnen. Dieses Jahr wird die Geschichte der Helvetia erzählt, die sich unsterblich...

Kultur
Magdalena Schindler – 22. Oktober 2013

Kunst-Stafette #01: Niklaus Wenger

Es ist Herbst und Niklaus Wenger überschreitet den Bundesplatz in Bern: Die Bewegung und die Atemgeräusche des Künstlers übertragen sich auf die g...

Kultur
Christoph Reichenau – 8. Oktober 2013

Den Pelz waschen, ohne ihn nass zu machen

Eine Gruppe von aktiven Kulturbeobachtern findet, die offiziellen Vorstellungen für die Zusammenarbeit des Kunstmuseums mit dem Zentrum Paul Klee sei...

Kultur
Christian Pauli – 4. Oktober 2013

Der rosa Kulturschlaf der Berner SP

KOLUMNE | Während sich die Zürcher SP schon fast in Selbstkritik übt und nun den Anstoss zur Diskussion über die Kulturpolitik gibt, muss die Bern...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 20. September 2013

Der zweite Blick – ein Wendepunkt?

Neun Fotografinnen und Fotografen begleiteten während neun Monaten die Kantonspolizei Bern. Nun zeigt eine Bilder-Ausstellung im Kornhausforum Bern e...

Kultur
Fredi Lerch – 17. September 2013

Wie ich meine allgemeine Wehrpflicht abschaffte

Vor 25 Jahren starb der Psychiater und Schriftsteller Walter Vogt. Sein psychiatrisches Gutachten hat mich vom Wahnsinn der Armee befreit, indem es mi...

Kultur
Christian Pauli – 6. September 2013

Hände weg von der Kunsthalle!

KOLUMNE | Eine rot-grün dominierte Stadt, die ihren Bewohnern ein lebenswerter, sinnstiftender Ort sein will, sollte Sorge tragen zu seinen Kunstinst...

Kultur
Christoph Reichenau – 6. September 2013

Claude Kuhns grafisches Schaffen ist ein Panoptikum

Claude Kuhns Plakate zu Ausstellungen, Anlässen, Abstimmungen und Wahlen sind feine, witzige, listige Darstellungen im Weltformat mit einer Farbpalet...

Kultur
Fredi Lerch – 29. August 2013

Nur wer die Kunsthalle kennt, weiss, was auf dem Spiel steht

Die Jungfreisinnigen fordern die Schliessung der Kunsthalle, weil über 100 Franken als Subvention pro Eintritt nicht vertretbar seien. Als Antwort da...

Kultur
Jessica Allemann – 24. August 2013

Theaterfest: Kunstvoller PR-Anlass, der Spass macht

Konzert Theater Bern feierte am vergangenen Wochenende die Saisoneröffnung und lud Gross und Klein ins Stadttheater ein. ...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 18. Juli 2013

August Macke in Thun

Nicht allzu weit von Bern: für ein kleines Museum eine grosse Kiste. ...

Kultur
Jessica Allemann – 11. Juli 2013

«Im Vertrauen Jugendlichen gegenüber liegt eine grosse Kraft»

Die Musikerin Claire Huguenin konfrontierte die Schülerinnen und Schüler einer 8. Realklasse aus Münchenbuchsee mit experimenteller Musik. ...

Kultur
Beat Kohler – 8. Juli 2013

Lautmalerische Musik macht Mut

In Bümpliz konzentrierte sich das Projekt Tönstör ganz auf die Sprache. Die Kindern lernten, diese spielerisch einzusetzen und gemeinsam ein babylo...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 8. Juli 2013

Der lange Kampf des Kurt Blum

In den 50er und 60er Jahren schrieb Bern internationale Kunstgeschichte. Der Berner Kurt Blum hat sie abgelichtet. Im Kornhausforum können wir ihr be...

Kultur
Christian Pauli – 10. Juni 2013

Jugend ohne Gott

Normalos, Secondos, Durchgeknallte: Bei «Tanz dich frei» zeigte sich der Querschnitt der Schweizer Jugend von heute. Sie wollten vor zwei Wochen vor...

Kultur
Jessica Allemann – 6. Juni 2013

Das Örgeli boomt

Tönstör: Die Suche nach der «anderen Musik» geht weiter. Wir machen Halt in Frutigen, wo wir auf junge Volksmusikanten und eine heimelige Form der...

Kultur
Dorothe Freiburghaus – 4. Juni 2013

Nützlich war, wer in den Tod ging

Qin lässt mich nicht los. Qin, der erste chinesische Kaiser – eine Ausstellung die lockt Querverbindungen herzustellen und in den Jahrhunderten...

Kultur
Beat Kohler – 3. Juni 2013

«Gekommen, um zu bleiben»

Die Lorraine erwies sich als ideale Bühne für die Vernissage von bernsehen II. So war für einmal ganz Bern auf wenigen hundert Metern zu sehen und...

Kultur
Maja Hornik – 1. Juni 2013

20-Stunden-Tage für die grosse Liebe

Letztes Jahr titelte ihn die Presse zum Glanzlicht des Gurtenfestivals, aktuell ist er als einziger Berner einer von fünf Anwärtern auf den erstmali...

Kultur
Beat Kohler – 31. Mai 2013

Bern bemalen und beschreiben

18 Malende halten in 43 Bildern ihre Sicht auf Bern fest. 43 Schreibende ergänzen diese mit ihren Texten und Geschichten im Buch bernsehen 2. Vom 2. ...

Kultur
Beat Kohler – 22. Mai 2013

«Ich würde in jedem Verein singen – wenn es Spass macht»

Gesangsvereinen fehlt es häufig an Nachwuchs. Wie junge Sängerinnen motiviert werden könnten, zeigt das Beispiel von Michelle Uetz. Sie tritt zusam...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: