Regiert bald Rot-Grün in Bern?
Der linke Block könnte zum dritten Mal in der Geschichte des Regierungsrates die Mehrheit stellen. Was das für die Politik des Regierungsrates bedeute
Redakteurin bei Journal B, studiert Neueste Geschichte und Osteuropastudien an der Universität Bern und schreibt Kurzprosa.
Der linke Block könnte zum dritten Mal in der Geschichte des Regierungsrates die Mehrheit stellen. Was das für die Politik des Regierungsrates bedeute
Seit acht Tagen im Krieg. Die Ukraine, aber auch unabhängige Medien in Russland brauchen dringend Unterstützung.
Das Projekt zum Umbau des Verkehrsknotenpunkts Wankdorf lag bis gestern öffentlich auf. Die Einsprachen weisen auf die Schwächen des Projekts hin.
Sie waren plötzlich überall in Bern anzutreffen. Und nun machen sich die «Rüedu»-Hofläden auf Zürich zu erobern.
Ein Sechstel der Berner Bevölkerung ist über 65 Jahre alt. Welche Wohnaussichten bieten sich ihnen?
Ein Gespräch mit Chafic Tabbara, dem künstlerischen Co-Leiter des Norient Filmfestivals über Sound, Stille und die Seele des Kinos
Die Politische Bibliothek ist in den Holligerhof 8 gezogen. Dort möchte sie einen Ort zur Recherche und zum Austausch über soziale Bewegungen bieten.
Was macht ein Museum, wenn die eigene Sammlung kaum noch überschaubar ist? Es entsammelt. Ein Tabubruch, den das Bernische Historische Museum wagt.
Braucht es noch eine Frauenförderung in der Kunst? Im Gespräch mit Caroline von Gunten, der diesjährigen Preisträgerin des Berner Frauenkunstpreises.
Die Forscherin Isabel Käser sprach mit uns über ihre Arbeit zur kurdischen Frauenbewegung.
In der Ausstellung im Haus der Religionen kann den Klangcollagen Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer gelauscht werden.
Zwei Freunde mussten vor Gericht, weil sie weggeworfene Lebensmittel retten wollten. Nun haben sie ein Theaterstück daraus gemacht.
Einst weit ausserhalb der Stadt, liegt heute am Berner Stadtrand der Israelitische Friedhof.
Von Spielzeugautomaten und chinesischen Drachen: ein Spaziergang der Bernstrasse entlang nach Unterzollikofen.
Der Radiesli-Hof in Worb feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Ein Besuch bei einer solidarischen Erfolgsgeschichte.
Ab heute, dem 10. Mai, sind Gastronomiebetriebe verpflichtet, Gästedaten täglich auf eine zentrale kantonale Datenbank zu übermitteln. Dem Kollekti...
In seinem neuen Stück «Das Jubiläum» nimmt uns Timmermahn mit in die glitzernd bunten Absurditäten des Alterns. ...