Warum nennt das Bundesgericht die Namen der Beschwerdeführer?
Das Bundesgrericht hat den Medien die Namen sämtlicher Beschwerdeführer im Fall der Verlängerung der Betriebsbewilligung des AKW Mühleberg bekannt...
Das Bundesgrericht hat den Medien die Namen sämtlicher Beschwerdeführer im Fall der Verlängerung der Betriebsbewilligung des AKW Mühleberg bekannt...
Die Riggisberger Hebammen üben nach dem Entscheid der Spital Netz Bern AG auch Kritik an der bernischen Gesundheitspolitik. Ist sie Schuld an der Sch...
Der Stadtpräsident Alexander Tschäppät bedauert, dass das Bundesgericht die Befristung der Betriebsbewilligung für das AKW Mühleberg aufgehoben h...
Die Abstimmung zur Verschärfung des «Hooligan-Konkordates» hat grosse Emotionen ausgelöst. In den sozialen Medien kündigen bei den Grünen und de...
Daten von Ämtern sind zu einem grossen Teil öffentlich. Leicht zugänglich sind sie deshalb nicht. Das will der Verein Opendata.ch ändern. Teams ve...
Immer wieder wird Kritik laut, Museen seien in der Subvention zu teuer. Dagegen hat Jakob Messerli, Chef des Historischen Museums, gute Argumente. ...
Die klare Zustimmung zum verschärften «Hooligan-Konkordat» sorgt bei Fans und Fan-Beauftragten für Unmut. Sie wollen nun Unterschriften für ein...
Der Lehrermangel in Bern wird noch grösser, fürchtet Reallehrer Martin Gatti. Der Präsident des Verbands LEBE im Gespräch mit Journal B über den ...
Soll das Hooligan-Konkordat verschärft werden oder nicht? Darüber debattierte der Grosse Rat. Nun hat er die Verschärfung des Konkordats mit 108-J...
Der Rohstoffriese Glencore lädt heute handverlesene Nationalrätinnen und Nationalräte zum Nachtessen ins Hotel Bellevue. Draussen vor der Tür lär...
In der Waldstadt Bremer sollen dereinst sechs bis acht Tausend Leute Platz finden. Gegner und Befürworter argumentieren an einem Podium aus unterschi...
Ist es notwendig und sinnvoll Teile des Bremgartenwaldes neuem Wohnraum zu opfern. Darüber diskutierten LIVE in der Aula der Mobiliar Josef Esterman...
Die Gegner des Familienartikels haben gewonnen. Doch das tangiert Bern nicht besonders, denn der Kanton hat bereits seine Hausaufgaben gemacht – sag...
Lea Kusano will an der Tarifobergrenze für Kitas festhalten. In «Mönsche vo Bärn» erklärt die engagierte SP-Politikerin die Hintergründe. Ein ...
Die Zahlen zum Abgang von Regula Mader sind schon vor der heutigen offiziellen Veröffentlichung der Presse zugespielt worden. Es gibt Hinweise auf ei...
Ein Überblick über die Abstimmungsparolen für den 3. März zeigt ein recht einheitliches Bild. Abgesehen von der Abzocker-Initiative ist die Zustim...
Kinderbetreuung bewegt unsere Stadt. Mirella Burri, die Betriebsleiterin der privaten Kita «Miabiala», fordert mehr unternehmerische Freiheiten. ...
Die Energiestrategie 2050 des Bundes soll den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie ermöglichen. Zudem ist eine ökologische Steuerreform vorges...
Heisst Bern am 3. März den Wasserbauplan «Gebietsschutz Quartiere an der Aare» gut, dann gilt diese Planung auch wenn der Kanton dereinst das Zepte...
Am 3. März 2013 stimmt der Souverän über die Initiative «Gegen die Abzockerei» ab. Der Berner Grossrat Ruedi Löffel (EVP) empfiehlt ein Ja zur I...
Am 3. März 2013 stimmt das Berner Volk über die Initiative «Gegen die Abzockerei» ab. Nationalrat Alec von Graffenried (Grüne) empfiehlt ein Nein...
Die Grossratskommission befürwortet das Hooligan-Konkordat mit grosser Mehrheit. Alle Fraktionen stimmten dem verschärften Gesetz mit 14 zu 3 Stimme...
So gut ein Konzept für das Nachtleben auch gestaltet sein mag: Jede Jugend wird ihr Nachtleben zu einem grossen Teil selber gestalten und wird bei de...
Roland Jeanneret diskutiert unter anderem mit Thomas Berger, Präsident «Pro Nachtleben», Sven Gubler, Bern City, Marc Heeb, Gewerbepolizei, und Ch...