Freitag, 14. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 2. Mai 2019

Réplica

Eine kleine Ausstellung im Berner Affspace zeigt einen Ausschnitt ländlicher Architektur in Kuba. Streng, farbig, geheimnisvoll. ...

Kultur
Christoph Reichenau – 29. April 2019

«Wir wollen das Potential des Museumsquartiers optimal nutzen.»

Im Berner Kirchenfeldquartier könnte ein Museumsquartier nach Vorbild europäischer Grossstädte entstehen. Kanton, Stadt und Burgergemeinde Bern ste...

Kultur
Christoph Reichenau – 29. April 2019

Eine Chance für alle

Das Ziel: Ein «Museumsquartier Bern» im Kirchenfeld. Der Sinn: Die Schätze der Museen in Wert setzen, indem sie transdisziplinär verknüpft und ve...

Kultur
Urs Frieden – 29. April 2019

Das Leben als Ausstellung

Eine Ausstellung über das Alter? Mein Gott, muss das langweilig sein! Das Berner Generationenhaus beweist das Gegenteil. ...

Kultur
Christoph Reichenau – 27. April 2019

L’amour du bien et du beau

Ta douceur vaillante,dein scharfer Sinn,ton amour du bien et du beau,deine Hände, dein Lachen,vont nous manquer. So schreiben es Familie, Freundinnen...

Kultur
Peter Schranz – 17. April 2019

Kunst für Entdeckungsfreudige in der Altstadt

Anfangs Mai findet in der unteren Altstadt zum vierten Mal das Festival ArtStadtBern statt. Wir haben im Vorfeld mit dem Initiator Adrien Rihs über d...

Kultur
Christoph Reichenau – 15. April 2019

Draussen vor der Tür

Eine verwickelte Geschichte, ein farbiges Spektakel: Der Zirkus kommt 1866 nach Murten und bringt die Welt ins Städtchen. Und den Elefanten. Was gut ...

Kultur
Redaktion Journal B – 10. April 2019

Für Willi Schmid

Am 20. März ist Willi Schmid 90-jährig gestorben. Er war Chemiker, langjähriger Lektor des Zytglogge-Verlags und nach der Pensionierung Biowinzer i...

Kultur
Carmen Steimann – 5. April 2019

Migrationsgeschichten im Museum

Ein neues Vermittlungsangebot bringt Menschen im Museum ins Gespräch: Fünf Guides mit Fluchthintergrund führen durch die Dauerausstellungen des Ber...

Kultur
Christoph Reichenau – 2. April 2019

Der Trichter ist weit offen

Die Erweiterung des Kunstmuseums Bern wird konkret. Der Stiftungsrat der Dachstiftung Kunstmuseum Bern / Zentrum Paul Klee bereitet die Grundlage für...

Kultur
Andreas Rapp – 2. April 2019

Das Blaue Haus im Saali

Gegen Freimaurer gibt es unzählige Vorurteile. Das neue Museum in Wittigkofen trägt dazu bei, sie abzubauen. ...

Kultur
Christoph Reichenau – 17. März 2019

Wer bin ich, wenn du nicht du bist?

Eine Science-Fiction-Oper für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene betäubt die Vidmar 1. Viel spielerische Künstlichkeit, weniger musikalische K...

Kultur
Christoph Reichenau – 7. März 2019

Utopie Europa

Darüber wird Andreas Reckwitz am nächsten Montag, 11. März, 18 Uhr im Stadttheater Bern mit Philipp Tingler diskutieren. Gerade zur rechten Zeit: V...

Kultur
Christoph Reichenau – 5. März 2019

Wer sind wir? Und wer sind Roboter?

«humanoid» ist eine Science-Fiction-Oper für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene. Sie entstand in Koproduktion Winterthur-Bern. Vor kurzem war ...

Kultur
Yannic Schmezer – 27. Februar 2019

One-way in den Krieg

Ein junger Radioreporter geht während der Jugoslawienkriege nach Kroatien und lässt dort sein Leben. Viele Jahre später begibt sich seine Cousine a...

Kultur
Fredi Lerch – 7. Februar 2019

Der solidarischste Bernburger

Niklaus von Steiger ist gestorben. Er gehörte zu den Aktivisten des Diskussions-Podiums «Junkere 37», das zwischen 1964 und 1975 den nonkonformisti...

Kultur
Christoph Reichenau – 4. Februar 2019

Die eigene Erzählung ermöglichen

«Kontraste» ist der zweite Tanzabend der Compagnie von Konzert Theater Bern betitelt. Kontrast bezeichnet einen auffälligen Unterschied bis hin zum...

Kultur
Christoph Reichenau – 29. Januar 2019

Vor der Rückkehr

Aus Gesprächen mit Strafgefangenen hat Anna Papst Protokolle angefertigt und diese einem Theaterstück zugrunde gelegt. Das Stück behandelt anschaul...

Kultur
Rita Jost – 25. Januar 2019

Wie die Jungfrau zum Kind – ein Kunstfund der besonderen Art

Am 10. März wird in Burgdorf der Erweiterungsbau des Franz Gertsch-Museums eröffnet. Der 89-jährige Berner ist bekannt für seine grossformatigen f...

Kultur
Rita Jost – 24. Januar 2019

Der Arabist aus Bern-West

Arabische Gegenwartsliteratur wird bei uns immer populärer. Einige Titel – wie beispielsweise der Roman «Der Tod ist ein mühseliges Geschäft» v...

Kultur
Christoph Reichenau – 10. Januar 2019

Tatkräftiger Gestalter mit Weitblick

Er hat das grösste Berner Kulturprojekt der letzten Jahrzehnte ins Werk gesetzt. An vielen anderen hat er massgeblich mitgewirkt. Auch am Bildungswes...

Kultur
Christoph Reichenau – 10. Januar 2019

Das elfte Feld

Sind kleine Kunstgalerien noch zeitgemäss? Eine Galeristin fragt (sich). Ihre Antwort: Ja – erst recht, wenn sie mit den anderen Kunstbetrieben zus...

Kultur
Barbara Büttner – 6. Januar 2019

Kindheits- und Jugendjahre in der Matte

«Geschichten aus der Matte – Alte Mätteler erzählen» heisst ein soeben erschienenes Buch von Hans Markus Tschirren. ...

Kultur
Christoph Reichenau – 4. Januar 2019

Die Suche der Zukunft beginnt

Eine 8-köpfige Kommission sucht eine neue Intendantin oder einen neuen Intendanten für Konzert Theater Bern (KTB). Sie oder er soll Stephan Märki n...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: