«Triumphant scale» ohne Triumph
Das umfangreiche Werk des ghanaischen Künstlers El Anatsui wird nach München und Doha im Kunstmuseum Bern gezeigt. Aussergewöhnlich. ...
Das umfangreiche Werk des ghanaischen Künstlers El Anatsui wird nach München und Doha im Kunstmuseum Bern gezeigt. Aussergewöhnlich. ...
Franz Werfel störte sich an der elitären Kunst seiner Zeit und wollte sie demokratisieren und einer breiten Masse zugänglich machen. Im neusten Sub...
Die japanische Malerin Teruko Yokoi lebt seit 58 Jahren in Bern, wo sie sich auch einbürgern liess. Ihr Werdegang von Japan über die USA nach Bern i...
Im Affspace an der Münstergasse repräsentieren drei Objekte das Zusammenspiel der Disziplinen Kunst, Architektur und Signaletik. Eine Gelegenheit zu...
Zwei Sichten, zwei Stimmungen, zwei Schaffensweisen lassen sich in der Galerie da Mihi erkunden. Die eine blickt auf die Menschen und ihre Möglichk...
Eine trotz üppiger Fülle von Objekten karge Ausstellung, die in der Cabane B am richtigen Ort ist: Thomas Samuel Jacobi zeigt zwei Installationen un...
Am Ring. Aufzeichnungen von der dritten Underground Fight League in der Grossen Halle. ...
Muss es immer Bauen sein? Um jetzt das Bestmögliche für die Kunst im Kanton Bern zu erreichen, könnte auch mehr Kunst gewagt und vorerst auf Beton ...
Jetzt sind sie zu zweit, vereint und doch getrennt: Neben der Ausstellung von Teruko Yokoi im Kunstmuseum ist im Zentrum Paul Klee nun jene von Lee Kr...
Wir wünschen dem Projekt Erweiterung Kunstmuseum Bern viel Glück, endlich. Und doch folgen wir dem Möglichkeitssinn und fragen nach Alternativen. ...
Die Dachstiftung Kunstmuseum Bern (KMB) – Zentrum Paul Klee (ZPK) lässt die Betriebskosten des KMB nach Erweiterung wie auch jene des bestehend...
In einem kleinen Kunstort präsentiert Daniela Camponovo Bilder aus dem letzten Schaffensjahr mit vielfältigen Sujets nur für kurze Zeit. ...
Frauen sind in den künstlerischen und bestbezahlten Spitzenpositionen der Berner Kultur nach wie vor untervertreten. In anderen Bereichen, gestalten ...
Du kaufst lokales Gemüse ein und wenn möglich auch noch Bio? Aber weisst du auch wer das Gemüse für deine Tomatensauce geerntet hat? Der Subkutan-...
Sechs Auszeichnungen, im Zentrum der renommierte Museumspreis des Europarates, nochmals 10 Prozent mehr Besuchende als im Rekordjahr 2018, aussergewö...
Zwei Sterne leuchten in Felix Landerers Tanzstück «Leonce und Lena» nach Georg Büchner: Momoko Higuchi als Lena und Till Kuhnerts Bühnenbild. Chr...
Das letzte Popcorn ist gegessen, da setzt Subkutan erst an. In drei spannenden Beiträgen befassen sich die Subkutan-Redaktorinnen mit unkonventionell...
Die Ausstellung «the swiss prison photo project», die das Polit-Forum Bern im Käfigturm zeigt, will Eindrücke vermitteln vom Alltag, von den Leben...
Der Abwesenheit von Licht widmen sich ein Vortrag und eine Ausstellung im Affspace Bern. Katrin Trautwein referiert über die dunkelste aller Farben, ...
In seinem Plattenladen in der Altstadt lässt Serge Berthoud Musik greifbar werden. Der Keller unter den Laubengängen steht im Zeichen von schwarzem ...
Berns Theaterkultur war nach dem Zweiten Weltkrieg lange in Kellern der Altstadt beheimatet mit der «Rampe» als bekanntestem Beispiel. Sie lebt fort...
Es war eine schwierige, anstrengende Spielzeit 2018/2019 für Konzert Theater Bern (KTB). Vieles ist anders gelaufen als geplant. Im Rückblick mit To...
«Unsere Schweiz» heisst «ein Heimatbuch für Weltoffene», das vor kurzem aus der Taufe gehoben worden ist. 300 Seiten, 50 Autorinnen und Autoren ...
Im Bernischen Historischen Museum (BHM) läuft im Moment die Ausstellung «Homo Migrans». Zwei Millionen Jahre Migrationsgeschichte in einem Museumss...