Donnerstag, 13. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 19. Juli 2021

Der Zaun ist durchschnitten

Ein Ende Juni gegründeter Verein treibt die Transformation des Museumsquartiers im Kirchenfeld voran. Der erste Schritt ist bereits getan.

Kultur
Michelle Huwiler – 17. Juli 2021

Wiederbelebung des Gesamtkunstwerks

Neues Erscheinungsbild, neues Programm, neue Leitung – der Skulpturenpark der Bernhard Luginbühl Stiftung wird diesen Sommer wiederbelebt.

Kultur
Raff Fluri – 9. Juli 2021

Ferienfilme: «Männer am Meer»

Der Klassiker des Berner Filmemachers Reto Caffi eröffnet unsere sommerliche Serie.

Kultur
Bernhard Giger – 29. Juni 2021

Kulturveranstalter*innen wehren sich gegen Sparmassnahmen

Die städtischen Sparmassnahmen treffen auch die Kultur. Jetzt äussern sich Kulturveranstalter*innen.

Kultur
Thomas Göttin – 29. Juni 2021

Brachland der Seele

Eine Bildausstellung in einem Park an der Weissensteinstrasse regt unseren Autor zum Nachdenken über Seele und Sehnsucht an.

Kultur
Rita Jost – 21. Juni 2021

«Primitivo» – Literatur uf Langetauiänisch

Änds letscht Jahr isch dr Roman «Primitivo» vom Pedro Lenz usecho. E Gschicht usem Büetzermiliöö, heissts i viune Rezensione. I finge, dr nöisc...

Kultur
Christoph Reichenau – 18. Juni 2021

Verletzlich und ein Kämpfer

Schang Hutter setzte sich mit seiner Kunst für die Schwachen ein. Bern prägte er unter anderem durch die Gestaltung des Friedhofs in Bümpliz. Am Mo...

Kultur
Raff Fluri – 16. Juni 2021

«Grüne Hunde»

Der Frauenstreik 2019 war eine der grössten Mobilisierungen der letzten Jahrzehnte. Vergangenen Montag, 14. Juni jährte sich der Grossanlass zum zwe...

Kultur
Christoph Reichenau – 8. Juni 2021

Brot des Lebens, ein paar Scheiben

So viel los, wieder. Die persönliche Auswahl ist schwer. Erst recht schwierig, aus der Fülle unterschiedlicher Anlässe eine Handvoll zu empfehlen. ...

Kultur
Rita Jost – 7. Juni 2021

Die Geschichte eines ungewöhnlichen Berners

Im Januar 2019 starb in Bern der ehemalige Banker Niklaus von Steiger. Der Bernburger mit russischen Wurzeln hatte nie in ein Schema gepasst, war verw...

Kultur
Fredi Lerch – 1. Juni 2021

Wolf statt Wölfli auf dem Bahnhofplatz

Künstlerinnen und Künstler mit Psychiatrieerfahrung oder Behinderung geben seit heute auf dem Berner Bahnhofplatz Einblick in ihr Schaffen (Vernissa...

Kultur
Rita Jost – 31. Mai 2021

Martis Tiergedichte vertont – eine Uraufführung

Am Sonntag, 6. Juni (10.00) wird in der Nydeggkirche nochmals des 100. Geburtstags von Pfarrer Kurt Marti gedacht. Mit einer musikalischen Uraufführu...

Kultur
Christoph Reichenau – 26. Mai 2021

Ein Pfingstspaziergang zum Zentrum Paul Klee und darum herum nebst abschweifenden Gedanken

Unterwegs auf der Museumsstrasse im Zentrum Paul Klee und hinein in die Ausstellung über die Welt Adolf Wölflis. ...

Kultur
Anna Rossing – 19. Mai 2021

«Der Antiquar am Hirschengraben»

Jaime Romagosa ist vor einem Jahr gestorben. Im Kurzfilm «Der Antiquar am Hirschengraben» wurde er von der Filmerin Leila Kühni portraitiert wie er...

Kultur
RaBe Info – 17. Mai 2021

Amt für Ermöglichung

Das Amt für Ermöglichung will junge Kunst- und Kulturschaffende auf unkomplizierte Art unterstützen.  ...

Kultur
Yannic Schmezer – 17. Mai 2021

Ein RaBe «on air» – seit 25 Jahren

Radio RaBe feiert heuer seinen 25. Geburtstag. Wir haben die Menschen hinter dem buntesten Radio der Stadt besucht. ...

Kultur
RaBe Info – 7. Mai 2021

Büro Für Bürokratie

Wofür man verhaftet wird, bleibt unklar. Die einzige Ansage: Man solle sich das Formular B27 organisieren. Wo dieses genau zu finden sei, müsse man ...

Kultur
Christoph Reichenau – 6. Mai 2021

Eine Ausstellung und ein Preis

Das Schulmuseum Bern in Köniz kennen nur Wenige, obwohl es sich einem Lebensabschnitt widmet, der alle irgendwie prägt. Das Museum bricht mit einer ...

Kultur
Nicolas Eggen – 5. Mai 2021

Jagd auf die neokolonialen Verstrickungen

Im Rahmen der diesjährigen Tour de Lorraine fand an diesem Sonntag eine Schnitzeljagd von Public Eye (vormals Erklärung von Bern) statt. In einem sp...

Kultur
Kathrin Kopp – 4. Mai 2021

CabaneB mit neuem Programm

Seit gut 15 Jahren steht am Bahnhof Bümpliz Nord die Stahlkonstruktion, aus der EXPO 02, geschaffen von Jean Nouvel. Sie dient dem Projekt Kunstachse...

Kultur
Christoph Reichenau – 3. Mai 2021

Kunstdünger

Kunst spriesst, seit kurzem erlaubt, diese Woche weiter. Nicht repräsentative Hinweise auf Bekanntes und weniger Bekanntes, Flüchtiges und Dauerhaft...

Kultur
Redaktion Journal B – 29. April 2021

Radio RaBe feiert seinen 25. Geburtstag!

Unser Lieblingsradio der Stadt hat fünfundzwanzig Jahre auf dem Buckel und feiert das Jubiläum in diesem Monat mit einer ausgiebigen Feier unter dem...

Kultur
RaBe Subkutan – 29. April 2021

Kollektive – gemeinsam Sache machen

Mehrere Personen, ein Ziel vor Augen, Mitspracherecht für alle und flache Hierarchien – ungefähr so lassen sich Kollektive definieren, eine allgem...

Kultur
Christoph Reichenau – 27. April 2021

Ein Mann wird sichtbar

Gern würde man sagen, Hene Minder sei ein «Mann aus dem Volk», wenn das nicht despektierlich wirken würde. Er ist bescheiden, solidarisch, demüti...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: