Ein Sport für alle Körper
Rugby gilt als Sport für harte Männerkörper. Beim Training des Frauen-Rugby-Clubs Bern zeigt sich, wie falsch dieses Klischee ist.
Redakteurin und Social Media Managerin bei Journal B.
Rugby gilt als Sport für harte Männerkörper. Beim Training des Frauen-Rugby-Clubs Bern zeigt sich, wie falsch dieses Klischee ist.
Gratis ins Museum Am kommenden Samstag heisst es in diesem Jahr ein vorletztes Mal: gratis ins Museum! Redaktorin Lucy Schön verrät ihre drei Favori...
Am 16. August geht Bern auf die Strasse: Die Demo «Gegen die psychotherapeutische Versorgungskrise» fordert faire Tarife und weniger Hürden.
Der vierte Halt unseres Berner Badi-Guides führt uns ins Marzili, das Kultbad am Fuss des Bundeshauses. Für Aare-Lovers und Gelati-Esser*innen.
Auf dem Podium kurz vor dem EM-Eröffnungsspiel im Café Riva zeigt sich, wie viel es im Frauenfussball noch zu tun gibt.
Der dritte Halt unseres Berner Badi-Guides führt uns ins Wylerbad – das Familienbad mitten im Breitsch. Für Action- und Hamburgerfans.
Ein Besuch im Lorrainebad – dem kleinsten und alternativsten Freibad der Stadt Bern.
Abgetaucht im grössten Becken der Schweiz: Der erste Halt unseres Badi-Guides führt uns in den Westen von Bern – ins «Weyerli».
Wie landet man von der Hochschule der Künste Bern beim Eurovision Song Contest? Nicolas Döbelin mischt im Wettbewerbs-Kernteam mit.
Von einer Frau, die das Rennfieber gepackt hat. Ziel: der morgige Grand Prix von Bern.
David und Lucy besuchen das Xing Long in Köniz. Wo sich Restaurant und Laden überschneiden – und eine Familie eine kulinarische Welt geschaffen hat.
Peter Steiger beobachtet Bern in seiner Kolumne «Alt. Mann. Bern.» mit wachem Blick und feinem Humor. Wir stellen unseren Kolumnisten vor.
Die ukrainische Journalistin Svitlana Prokopchuk verbindet mit ihren zweisprachigen Texten für uns die Welten, zwischen denen sie lebt.
Seit November stellt Lea Schlenker in ihrer Journal B-Kolumne ihre Top drei Bücherfavoriten vor. Wir haben sie dazu ausgefragt.
Die Slampoetin und Kabarettistin Jovana Nikic schreibt seit diesem Jahr eine Kolumne für Journal B. Zeit, sie näher vorzustellen.
Lucy und David besuchen den «Momo Corner» im Quartier Breitenrain-Lorraine. Ein Ort, der für seine köstlichen tibetischen Teigtaschen bekannt ist.
Im zweiten Teil der neuen Essens-Kolumne besuchen Lucy und David das «Floria» in der Länggasse.
Welche Kollektive gibt es in Bern? Heute sprechen wir mit Sara vom Feministischen Streikkollektiv Bern.
Solidarisch, feministisch, antirassistisch! 35'000 Menschen waren am Freitag am feministischen Streik in Bern. Eine Fotostrecke von Lucy Schön.
Letzter Biss: Das Yummy an der Tram-Haltestelle Brunnmatt, bekannt für irakische Spezialitäten, muss nach sechs Jahren schliessen.
Symbiotische Verbindungen zwischen Pflanzen und Insekten werden am diesjährigen Bärner Wildpflanzenmärit gefeiert.
Auf der Spur eines Geheimrezepts: Im ersten Teil der neuen Essens-Kolumne besuchen Lucy und David das Take-Away-Restaurant «Sitara».
Was ist Lärm? Und wie kann damit umgegangen werden? Wir fragen Menschen, die in ihren Berufen Lärm erleben.
Zu packenden Beats und Club-Atmosphäre wird auf dem Indoor-Bike fleissig gefahren und getanzt. Diesen Samstag feiert «bike that beat» Jubiläum.