Freitag, 31. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Anne-Careen Stoltze – 7. Dezember 2012

«Frauen werden kritischer beobachtet»

Die abtretende Gemeinderätin Barbara Hayoz (FDP) blickt im Gespräch mit Journal B auf ihre Amtszeit zurück und wehrt sich gegen die aktuellen Vorw...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 5. Dezember 2012

Warum der «Fall Strik» eskalieren konnte

Der Klinikchef ist beurlaubt, die Verwaltungschefin ist krankgeschrieben, Ärzte kündigen – die Situation der Berner UPD ist verfahren. Dass es...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 30. November 2012

Liveticker aus der Bärerundi im Progr

Journal B geht analog: Im Progr wurde an der Bärerundi rege diskutiert, politisiert und philosophiert. Radio Gelb-Schwarz begab sich auf eine besonde...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 27. November 2012

Schicksal des «Mubeeri» ist besiegelt

Zwei Tage nach den Wahlen lässt der Gemeinderat die Katze aus dem Sack: Das «Mubeeri» wird nicht saniert. Dafür wird am Gaswerk für 60 Millionen ...

Politik
Beat Kohler – 26. November 2012

Nicht-/Ab-/Ge-Wählte im Stadtrat

Links-Grün dominiert die Stadt Bern in den kommenden vier Jahren noch klarer. Insbesondere die stärkste Kraft, die SP, kann deutlich zulegen. Ein kl...

Politik
Beat Kohler – 26. November 2012

Aline Trede rückt in den Nationalrat nach

Franziska Teuscher wechselt von der nationalen auf die städtische Bühne, Aline Trede tritt den umgekehrten Weg an. In der Märzsession nimmt sie ihr...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 25. November 2012

SP und GLP legen am stärksten zu

In den Stadtratswahlen gewinnen SP und GLP je drei Sitze dazu. Die SVP gewinnt zwei Sitze zulasten der EDU und der SD. Der neue Gemeinderat ist gewä...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 22. November 2012

Stell dir vor, es ist Wahl und ich geh hin

Sie lächeln mich von den Postkarten an. Der unrasierte Stapi, der stachelige Erich Hess und die RGM-Frauen. Sie wollen, dass ich wähle. Vielleicht ...

Politik
Beat Kohler – 20. November 2012

Letzter Aufruf: Ab an die Urne!

Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren erfordert viel Aufwand und Mittel. Das gilt nicht nur für den US-Wahlkampf, sondern auch für die Stadt- und...

Politik
Beat Kohler – 15. November 2012

Klares Ja zum Leistungsvertrag

Mit 47 zu 31 Stimmen heisst der Berner Stadtrat den Leistungsvertrag mit der Reitschule für die Jahre 2012 bis 2015 gut. Die verschiedenen Rückweis...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 10. November 2012

Quietschbunt bis Schwarz-Gelb

Bei den Gemeindewahlen am 25. November treten 18 Parteien und Gruppierungen an. Journal B hat die Flut von Flyern und Prospekten gesichtet und eine Au...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 9. November 2012

Mit «Leck mich»-Lollies in den Stadtrat

Erst sah es so aus, als würde Mark Hayoz in die Fussstapfen seiner Mutter, FDP-Gemeinderätin Barbara Hayoz, treten. Doch beim Jungfreisinn sah er ...

Politik
Beat Kohler – 8. November 2012

Billiger Autofahren dank Bildungsabbau

Nachdem das Berner Stimmvolk entschieden hat, die Fahrzeugsteuern zu senken, ist der Kanton gezwungen zu sparen – auch bei der Universität Bern. Da...

Politik
Beat Kohler – 6. November 2012

Zürich als Modell für Bern

Zürich verfügt über einen Anteil an genossenschaftlichen Wohnungen von 25 Prozent. In Bern sind es 10 Prozent. Die Initiative «Für bezahlbare Wo...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 3. November 2012

«Ich blieb der Tschugger»

Er kennt die Reitschule von Anfang an, sein Cousin hat ihn sogar zu einer Demo mitgenommen, aber das war nichts für ihn. Alfred Rickli ist Polizist g...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 1. November 2012

«Lieber ein friedliches Camp am Viktoriaplatz als brennende Autos»

Wie man mit der langen Leine die Eskalation von Demonstrationen verhindern kann, sagt die Geografin Doris Wastl-Walter. ...

Politik
Beat Kohler – 31. Oktober 2012

Nun sag, wie hast dus mit der Energie?

Bern wählt gerne Grün – wenn es um Politik geht. Geht es um Energie, dann macht der zertifizierte Ökostrom nur noch einen verschwindend kleinen A...

Politik
Dinu Gautier – 23. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Vania Kohli (BDP)

Gemeinderatskandidatin Vania Kohli berichtet aus ihrer utopischen Zukunft: Bern ist energetisch autark und verkehrstechnisch untertunnelt. Die Stadt m...

Politik
Dinu Gautier – 20. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Franziska Teuscher (GB)

Franziska Teuscher, Gemeinderatskandidatin Grünes Bündnis, berichtet aus ihrer utopischen Zukunft: Mieterinnen, Ausländer und Kinder bestimmen mit....

Politik
Anne-Careen Stoltze – 19. Oktober 2012

Feindbilder auf beiden Seiten

In den letzten Wochen hat sich die Situation zwischen der Polizei und der Reitschule beziehungsweise ihrem Umfeld stark aufgeheizt – so zumindest di...

Politik
Dinu Gautier – 18. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Rudolf Friedli (SVP)

Gemeinderatskandidat Rudolf Friedli berichtet aus seiner utopischen Zukunft: Die Aare ist gestaut, Bern hat jetzt einen See. In Steuerfragen ist der K...

Politik
Dinu Gautier – 16. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Béatrice Wertli (CVP)

Gemeinderatskandidatin Béatrice Wertli berichtet aus ihrer utopischen Zukunft: Berns Spitzensportler sind leuchtende Vorbilder einer bewegten Stadt u...

Politik
Dinu Gautier – 13. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Alexander Tschäppät (SP)

Der erneut kandidierende Stadtpräsident Alexander Tschäppät berichtet aus seiner utopischen Zukunft: Die Reichtumsschere wurde mit dem Brecheisen g...

Politik
Dinu Gautier – 11. Oktober 2012

Die Bern-Utopie von Bernhard Eicher (FDP)

Bernhard Eicher, der jüngste Gemeinderatskandidat, berichtet aus seiner utopischen Zukunft: Im zentralisierten Fachhochschulcampus auf der Schützenm...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: