«Ich vertrete die Interessen der 99%, nicht die einer Region»
Ex-JUSO-Präsidentin Tamara Funiciello versucht am 20. Oktober zum zweiten Mal den Sprung in den Nationalrat. Wir sprachen mit der Stadtbernerin über...
Ex-JUSO-Präsidentin Tamara Funiciello versucht am 20. Oktober zum zweiten Mal den Sprung in den Nationalrat. Wir sprachen mit der Stadtbernerin über...
Für die Stadtberner FDP will Claudine Esseiva diesen Herbst in den Nationalrat einziehen. Im Interview spricht sie über ihre Zeit im Berner Stadtrat...
Sind Wahlen lustig? Listen konsultieren, panaschieren, kumulieren? Spassfaktor Null, sagen die meisten. Nicht so Heinz Däpp! Er macht aus der wiederk...
Die Wahlen stehen vor der Tür und damit auch die Gelegenheit, ein politisches Zeichen zu setzen gegen erstarkenden Autoritarismus und Nationalismus. ...
Der Bundesrat will kein neues Bundesgesetz über elektronische Medien. Trotzdem will er Online-Medien finanziell unterstützen. Wie diese Förderung a...
Die Stadt Bern kämpft mit steigenden Mietpreisen und knappem Wohnraum. Auch der genossenschaftliche Wohnungsbau fristet ein Schattendasein. Neue Übe...
Was passiert mit dem Kasernenareal im Norden Berns? Sicher nicht das, was Quartier und Stadtplanung wollen. ...
Eine wichtige Fussgängerverbindung zwischen Brunnadern und Elfenau und beliebter Schulweg wird vollständig videoüberwacht. ...
Seit wenigen Jahren wird auch in der Schweiz breiter über rassistisch motivierte Polizeikontrollen diskutiert. Nun erscheint ein Buch zum Thema Racia...
Porträt der «Klimajugend» vom Gymer Neufeld ...
Sie heissen Irina, Karmen, Zaher, Anna, Faten, Perla, Kanchana, Xenia, Parul und Maya. Sie sind Migrantinnen. Aber was viel wichtiger ist: sie sind Me...
Am Dienstagmorgen hat die polizeiliche Räumung des besetzten Hauses an der Fabrikstrasse 16 begonnen. Laut Informationen der Kantonspolizei Bern blie...
Das neue Sozialhilfegesetz, über das wir am 19. Mai abstimmen, verstösst in der Fassung des Grossen Rates gegen Grundrechtsgarantien der Bundesverfa...
Ein Büro im Städtischen Sozialamt. Zwei Frauen sitzen sich gegenüber, sie sind fast gleich alt: Patricia Leu, Sozialarbeiterin und Madeleine K*, So...
Das Formel-E Rennen, welches diesen Sommer in Bern stattfinden wird, erntet seit jeher Kritik. Jetzt organisiert sich der Widerstand erstmals. ...
Das berufliche Abstellgleis ist zur Realität geworden. Im zweiten Porträt unserer Sozialhilfeserie erzählt Esther Hirschi von ihrem Alltag und wie ...
Sozialhilfe ist mehr als Nothilfe. Sie deckt das Minimum, das man zum Leben braucht – nicht nur zum Überleben. Zum Leben gehört auch soziale Teilh...
Die Realität der Sozialhilfe hat viele Gesichter. Eines davon ist Kurt*. Er hat sich bereiterklärt, uns seine Geschichte zu erzählen. Das erste von...
Am 19. Mai stimmt der Kanton Bern über die Zukunft der Sozialhilfe ab. Die Diskussion über die anstehenden Änderungen wird emotional geführt und a...
Protestkündigungen und Sparmassnahmen haben zwei Vorzeigeprojekte der Stiftung CONTACT im Bereich Schadensminderung im letzten Herbst hart getroffen....
Die «Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgungen» (UEK) beginnt, ihre Ergebnisse zu präsentieren – bis im Herbst sollen zehn Büc...
Mit 17 sass Ursula Biondi als Administrative im Frauengefängnis Hindelbank. Jahrzehnte später wurde sie zur Vorkämpferin der administrativ Versorgt...
Who cares? Diese Frage stellt die diesjährige Tour de Lorraine und rückt damit die oft unsichtbare Care-Arbeit in den Vordergrund. Vom 17. bis zum 2...
Mitten im letzten Sommerloch tat der «Blick» mit faktenfreiem Kampagnenjournalismus etwas für seinen Kioskverkauf. Die Sozialdirektorin der Stadt B...