Freitag, 14. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Christoph Reichenau – 17. August 2018

Eine Chance

Im Präsidium der Dachstiftung Kunstmuseum-Zentrum Paul Klee kommt es zu einem Wechsel. Das ist eine gute Nachricht. Für die Nachfolge gibt es eine W...

Kultur
Luca Hubschmied – 15. August 2018

Kultur kommt zu Besuch – SIBA XXII

Kultur zu erleben bleibt auch im Alter ein wichtiges menschliches Bedürfnis. Wenn die körperliche Verfassung dabei im Weg steht, hilft in Bern neuer...

Kultur
Thomas Jacobi – 9. August 2018

Wer springt mit über den roten Mond?

Kürzlich fand vom 26.-29. Juli zum zweiten Mal das Kultur-Politische Kugelfest statt, dieses Jahr zum Thema «Solidarisches Zusammenleben». Vorbildl...

Kultur
Christoph Reichenau – 13. Juli 2018

Abseits des grossen Bebens

Vor einer Woche machte der Stiftungsrat von KTB bekannt, dass er Stephan Märki und Sophie-Thérèse Krempl mit sofortiger Wirkung freigestellt hatte....

Kultur
Willi Egloff – 10. Juli 2018

Stephan Märki und die Verluderung der Kulturszene

Stephan Märki tritt als Intendant von KonzertTheaterBern zurück. Seine persönliche Beziehung zu einer leitenden Mitarbeiterin mache ihn erpressbar....

Kultur
Michael Spahr – 20. Juni 2018

Von Hausbesetzungen zu autonomen Zentren

Für die einen sind sie «Schandflecke», für die anderen «bunte Oasen in den grauen Städten»: autonome Zentren, die aus Hausbesetzungen entstande...

Kultur
Bernhard Giger – 20. Juni 2018

Walter Studer im Kornhausforum

Der Fotograf Walter Studer würde dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Am 13. Juni startete deshalb im Kornhausforum eine Sonderausstellung. Die...

Kultur
Christoph Reichenau – 6. Juni 2018

Jetzt sind alle gefragt!

Die Stadt Bern will ihre Kulturförderung ausbauen, auch finanziell. Bis Anfang Juli läuft ein Vernehmlassungsverfahren mit teilweise interessanten A...

Kultur
Yannic Schmezer – 4. Juni 2018

Kunst, die nützt

Mit einer Motion will die SVP die vom Kanton zur Verfügung gestellten Mittel für sogenannte «Kunst am Bau», also Kunstwerke, die im Rahmen öffent...

Kultur
Nadine Sutter – 4. Juni 2018

Annina Zimmermann sorgt für «Kunstplätze» im Quartier

Wie sollen «Kunstplätze» das Quartierleben bereichern? Gespräch mit Annina Zimmermann, seit kurzem Fachexpertin Kunst der Stadt Bern und Projektle...

Kultur
Christoph Reichenau – 30. Mai 2018

Ein Blick auf KTB von morgen

Konzert Theater Bern steht vor grossen Fragen – personell, organisatorisch, inhaltlich. Sucht man einen neuen Intendanten/eine Intendantin oder eine...

Kultur
Christoph Reichenau – 18. Mai 2018

Halbvolles Glas

Für die Erweiterung des Kunstmuseums Bern scheinen die Weichen gestellt zu sein: Abbruch des Atelier 5-Trakts und Neubau, Einbezug weiterer Flächen ...

Kultur
Thomas Jacobi – 18. Mai 2018

Kult, Genie, Widerstand.

Ballett und Widerstand, geht das? Ja, z.B. als künstlerische Selbstbehauptung gegenüber dem Kult der Naturwissenschaft. Oder wenn Ballett von Neuerf...

Kultur
Luca Hubschmied – 17. Mai 2018

«Die Grosse Halle soll ein Raum sein, der sich auch sozialen Fragestellungen annimmt.»

Die Besetzung der grossen Halle ist seit anfangs Mai vorbei. Im Interview erzählen Luzius Engel und Nina Engel, die vor Kurzem die Betreibsleitung de...

Kultur
Fredi Lerch – 14. Mai 2018

Das Biografiemonument für Carl Albert Loosli

Morgen Dienstagabend stellt der Historiker Erwin Marti im Historischen Museum den vierten und abschliessenden Band seiner Biografie des Schriftsteller...

Kultur
Yeboaa Ofosu – 12. Mai 2018

Literaten als Sieger (Teil 2)

Nach dem Bericht über ICON-Poets im Progr und über die Schweizermeisterschaft des Poetry Slam hier zwei weitere Beispiele aus den literarischen Frü...

Kultur
Yeboaa Ofosu – 11. Mai 2018

Literaten als Sieger

Literatur und Wettbewerb begegnen sich öfter, als wir denken: Im unmittelbaren Vortragswettbewerb des Poetry Slam, in öffentlich ausgeschriebenen We...

Kultur
Thomas Jacobi – 9. Mai 2018

Wer hat Angst vor Kulturvermittlung?

Am 19.-21. April fand am Konzert Theater Bern die jährliche Konferenz des RESEO, European Network for Opera and Dance Education, unter dem Motto «S...

Kultur
Christoph Reichenau – 8. Mai 2018

Die grosse Unübersichtlichkeit

Das Kunstmuseum Bern widmet der von Cornelius Gurlitt geerbten Kunstsammlung eine zweite Ausstellung. Nach der von den Nazis so benannten «entarteten...

Kultur
Christoph Reichenau – 2. Mai 2018

Nichts gelernt

Schauspieldirektor Cihan Inan verlässt das Stadttheater im Sommer 2019 aus einem Grund, den Konzert Theater Bern nicht nennt. Intendant Stephan Märk...

Kultur
Urs Frieden – 17. April 2018

Entdeckt: Walter Vogt als Mundarttexter

Schon gewusst? Der Berner Schriftsteller und Psychiater Walter Vogt war auch ein begnadeter Mundarttexter. ...

Kultur
RaBe Subkutan – 14. April 2018

Kreativ_Asyl im Progr

Langes Warten und kaum Möglichkeiten, die eigene Profession auszuüben, das betrifft viele geflohene Menschen in der Schweiz. KreativAsyl schafft ein...

Kultur
Thomas Jacobi – 19. März 2018

Stand By Me

Ein gescheiterter Feinkostladenbesitzer trifft auf einen gescheiterten Geflügelzüchter, dessen gesamter Geflügelbestand von Tauben gefressen wurde....

Kultur
Anna Stüssi – 27. Februar 2018

Gefällt und auferstanden

Anna Stüssi ist Anwohnerin des Hirschenparks und hat das Fällen der Bäume miterlebt. Im Bericht erzählt sie, was aus den Bäumen geworden ist. Ein...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: