Abstimmung: Zwischennutzungen vereinfachen
Das Verfahren für die Bewilligung von Zwischennutzungen soll vereinfacht werden.
RaBe ist ein werbefreies, nicht gewinnorientiertes Radio für die Stadt Bern. RaBe-Info ist die hauseigene Nachrichtensendung. Journal B übernimmt Teile des Programms.
Das Verfahren für die Bewilligung von Zwischennutzungen soll vereinfacht werden.
Wie sollen die denkmalgeschützten Lauben in der Berner Altstadt künftig aussehen? Darüber entscheidet das Stadtberner Stimmvolk am 28. November 2021.
Seit 13 Jahren produziert der Verein Zeitmaschine.tv in Bern generationenübergreifende Oral History Clips.
Zum 25. Mal wird das Festival organisiert, damit ist es das älteste seiner Art in der Schweiz.
An diesem Wochenende präsentieren sich über 20 Aussteller*innen an der anarchistischen Büchermesse im Quartierzentrum Tscharnergut.
Als sanfter Paukenschlag ist das Thema «Zwischennutzungen» in Muri angekommen.
Der Gemeinderat von Muri will keine Zwischennutzung auf der Schürmatt.
In der Nacht auf Montag hat das Kollektiv «L@s Vecin@s Amables» zwei leerstehende Häuser in Muri besetzt.
Einmal im Monat bietet das Café Med im Generationenhaus eine kostenfreie medizinische Beratung an.
Das Zehndermätteli ist eine Oase mitten in der Stadt Bern.
Über 200 Stellen sind derzeit an den Bernischen Schulen unbesetzt. Klassen könnten nach den Sommerferien ohne Lehrperson dastehen.
Wie soll der Berner Haushalt 2022 aussehen? Gestern präsentierte die Stadt ihr Budget und erntet Kritik von links bis rechts.
Im lauschigen Innenhof des Berner Generationenhauses steht derzeit ein knallgelbes Bänkli – das Zuhörbänkli.
Die Stadt Bern hat entschieden, die eigentlich noch relativ neuen Bänke unter dem Baldachin wieder zu entfernen. Was ist der Grund dafür?
Nach mehreren Verhandlungstagen urteilt das Regionalgericht Bern-Mittelland, dass die Angeklagten im Effy-Prozess nicht der Drohung gegen Behörden un...
Rund ein Drittel tiefer ist die Rente von Frauen in der Schweiz, verglichen mit derjenigen der Männer. Das sei ein Echo aus der Vergangenheit, schrei...
Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Häuser in Bern besetzt oder scheinbesetzt. RaBe Info hat mit Pascal (Name geändert) aus der Anarchistischen...
Übers Wochenende wurden mehrere Häuser in Bern symbolisch besetzt oder wiederbesetzt. RaBe Info hat mit Alec von Graffenried über die Besetzungswel...
Mitinitiant der Solarinitiative David Müller, Vize-Präsident der Grünen Kanton Bern, erklärt im Interview mit RaBe Info warum es die Initiative b...
Gymnasium ab der siebten Klasse oder nicht – Der Gemeinderat Köniz kann sich nicht entscheiden, das Geschäft wird bis auf weiteres verschoben. ...
Queere Menschen sind eine besonders verletzliche Gruppe von Asylsuchenden. Sie haben es einerseits schwer, vor den Schweizer Behörden ihre Fluchtgr...
Journal B-Vorstand und RaBe-Mitgründer Willi Egloff analysiert im neusten Radioblog des RaBe-Info die jüngsten Entwicklungen beim Tamedia-Konzern im...
Das Amt für Ermöglichung will junge Kunst- und Kulturschaffende auf unkomplizierte Art unterstützen. ...
Wer gewinnt die Wahl für das Regierungsstatthalteramt in Bern? Tatjana Rothenbühler von der FDP weiss aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen beim Re...