Berner Clubs wehren sich gegen die faktische Schliessung
Maskenpflicht, Konsumation im Sitzen und ein Maximum von 100 Personen. Für Bars und Clubs reihte sich letzte Woche eine Massnahme an die nächste. Di...
Luca Hubschmied ist Co-Präsident des Trägervereins Journal B.
Maskenpflicht, Konsumation im Sitzen und ein Maximum von 100 Personen. Für Bars und Clubs reihte sich letzte Woche eine Massnahme an die nächste. Di...
Ein Graffiti unter dem Eisenbahnviadukt wird übermalt. So weit, so unspektakulär. Wäre da nicht die juristische Botschaft des Schriftzugs und eine ...
Welche Rolle spielte die Berichterstattung des «Bund» beim Wahlkampf ums Stadtpräsidium 2017? Ein Beitrag eines ehemaligen «Bund»-Journalisten l...
Daniel Nacht und Mikosch Loutsenko wurden beim Versuch, weggeworfene Lebensmittel aus einem Migrosanhänger zu entnehmen, verhaftet. Für diesen Akt d...
An die 4000 Personen demonstrierten Mitte Juni auf dem Bundesplatz gegen Rassismus und Polizeigewalt. Die Black Lives Matter Bewegung hat die Schweiz ...
Erneut haben geflüchtete Migrant*innen mit Negativentscheid für ihre Rechte demonstriert. Die Gruppe zog am heutigen Montag vor den Migrationsdienst...
Um auf ihre Lage aufmerksam zu machen hat eine Gruppe von Migrant*innen in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Grossen Halle übernachtet. Sie bo...
Trotz der erhöhten Kulturförderung der Stadt überleben viele Berner Kulturinstitutionen nur dank tiefen Löhnen und Freiwilligenarbeit. Für andere...
Momentan wird im Parlament das Massnahmenpaket zugunsten der Medien behandelt. Mit den geplanten Änderungen sollen neu auch Online-Medien unterstütz...
Seit 2005 sind die Mitarbeitenden der städtischen Interventionstruppe Pinto in Berns Innenstadt unterwegs. Sie schlichten bei Konflikten und bieten H...
Auf der Schützenmatte kocht und verteilt der Verein Medina dreimal in der Woche Abendessen. Die Präsenz auf dem ansonsten verlassenen Platz ist aktu...
Die Baubewilligung für die Überbauung auf dem Areal des früheren Tramdepots Burgernziel ist rechtskräftig. Die Baudirektion ist auf die letzte ver...
Tag elf in der Quarantäne sei der schwierigste, hat mir kürzlich irgendwer zugeraunt und was von ominösen «Studien» dazu gebrummelt. So als sollt...
Friedlich fühlt er sich an, Tag drei des stillstehenden Alltags. Verpflichtungen lösen sich in nichts auf, Zuhause zu sein ist der neue Standard gew...
Tiefstlöhne, prekäre Arbeitsbedingungen und eine fortschreitende Industrialisierung sind in der Landwirtschaft Realität – auch in der Schweiz...
In seinem Plattenladen in der Altstadt lässt Serge Berthoud Musik greifbar werden. Der Keller unter den Laubengängen steht im Zeichen von schwarzem ...
Im nächsten Januar wird die Grosse Halle für drei Tage zur «Klimahalle» und bietet Platz für Auseinandersetzungen mit dem Begriff der Klimagerec...
Die Zwischennutzung auf der Warmbächlibrache darf noch ein Jahr länger bestehen als geplant. Der Verein, der die Brache nun vier Jahre lang belebt h...
Auf der Schütz hat das Museum des Kapitalismus seine Türen geöffnet. Während einem Monat erfahren die Besuchenden hier mehr über Bedürfnisse, Ut...
Gestern besetzte ein Kollektiv das ehemalige Betagtenheim in Zollikofen. Die Gemeinde als Besitzerin signalisierte, dass das Vorhaben nicht geduldet w...
Seit heute Nachmittag ist das ehemalige Betagtenheim in Zollikofen besetzt. Ein grosses Kollektiv will dem leerstehenden Gebäude wieder Leben einhauc...
Der Grossrat Hasim Sancar will für die Grünen in den Nationalrat einziehen. Im Interview erzählt er, wie er den Stadt-Land Graben bekämpfen will u...
Für die Stadtberner FDP will Claudine Esseiva diesen Herbst in den Nationalrat einziehen. Im Interview spricht sie über ihre Zeit im Berner Stadtrat...
Die Stadt Bern kämpft mit steigenden Mietpreisen und knappem Wohnraum. Auch der genossenschaftliche Wohnungsbau fristet ein Schattendasein. Neue Übe...