Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Aline Trede – 22. November 2013

AKW wirklich Ade?

KOLUMNE | Das Atomkraftwerk in Mühleberg wird 2019 abgestellt. Dies hat die BKW versprochen. Aber vielleicht war alles nur politisches Kalkül und da...

Politik
Johannes Wartenweiler – 8. November 2013

Lohndiktat vom Volk

KOLUMNE | Um die Ecke hängt ein Plakat: «Lohndiktat vom Staat?», heisst es weiss auf schwarz. Etwas Bedrohliches soll davon ausgehen. Dieses Schwar...

Politik
Christoph Reichenau – 29. Oktober 2013

Appell für eine strategische Stadtplanung

Der Druck auf Stadt und Region Bern wächst. Es braucht mehr Wohnraum. Viel mehr Wohnraum. Woher kommt dieser Druck? Und nehmen die Behörden ihn auf?...

Politik
Fredi Lerch – 22. Oktober 2013

Der Plan von der Terrassensiedlung

Es gibt ein einfaches Argument, warum es falsch ist, die Totalunternehmerin Losinger Marazzi AG federführend planen zu lassen: Die Sandrainstrasse ha...

Politik
Lukas Blatter – 15. Oktober 2013

«Why inequality matters»

Probleme und die ungleiche Verteilung der Besitztümer in einer Gesellschaft haben einen signifikanten Zusammenhang. Dies behauptete Richard Wilkinson...

Politik
Fredi Lerch – 8. Oktober 2013

Planen «im Sinne echter Partizipation»

Die Losinger Marazzi AG hat in den letzten Tagen ausgewählten AdressatInnen einen «Synthesebericht» zur Planung auf dem Gaswerkareal zugeschickt. ...

Politik
Fredi Lerch – 1. Oktober 2013

Das EWB soll Wohnungen planen

Der Gemeinderat hat entschieden: Das Gaswerkareal in Bern soll in «relevantem Mass» mit Wohnungen überbaut werden. Das ist ein Paradigmenwechsel. U...

Politik
Regine Strub – 1. Oktober 2013

Viererfeld vor einer Neuauflage

Voraussichtlich im November 2013 wird die Planungsvorlage zur Überbauung des Mittel- und des Viererfeldes zur öffentlichen Mitwirkung aufliegen. Die...

Politik
Lukas Blatter – 24. September 2013

Fahnenmeer gegen Lohndumping und Rentenklau

Wenn verschiedene Gewerkschaften zur nationalen Demonstration aufrufen, ist das ein Garant für grosse Menschenversammlungen. So auch diesen Samstag. ...

Politik
Manuel C. Widmer – 21. September 2013

Wenn der Lehrling dem Meister (ein bisschen) den Meister zeigt

GFL-Stadtrat Manuel C. Widmer über die Medienkonferenz des Berner Gemeinderates zum überarbeiteten Nachtlebenkonzept. ...

Politik
Gabriela Neuhaus – 10. September 2013

Wer gibt Gas auf dem Gaswerkareal?

Die Stadt Bern drückt sich seit Jahren um die Entwicklung ihrer wertvollsten Brache am Aareufer. Jetzt hat Losinger Marazzi das Heft in die Hand geno...

Politik
Christoph Reichenau – 3. September 2013

Ja sagen und weiterdenken

Ich werde am 22. September Ja stimmen zur Zone für Wohnexperimente in Riedbach, denn es gibt keine bessere Lösung. Aber dann muss weiter gedacht wer...

Politik
Beat Kohler – 30. Juli 2013

Was ist dabei unser Gewinn?

Die Gewinnorientierung von Unternehmen der öffentlichen Hand, wie beispielsweise der Schweizerischen Bundesbahnen, kann bisweilen seltsame Blüten tr...

Politik
Beat Kohler – 29. Juli 2013

Interesse am Klimaschutz kühlt sich merklich ab

Forscher der Universität Bern erklären, dass es nicht ausreichen wird, lediglich die Temperaturzunahme abzubremsen. Als einsame Rufer in der Wüste ...

Politik
Beat Kohler – 24. Juli 2013

«Atomkraftwerke sind schlicht ein zu grosses Risiko»

Die Gruppe AKW-Ade nimmt die Cäsiumfunde im Bielersee zum Anlass, um einmal mehr die Abschaltung des AKWs Mühleberg zu fordern. «Atomkraftwerke si...

Politik
Beat Kohler – 22. Juli 2013

Mieten wird immer teurer

Die Mieten in der Stadt Bern werden teuerer. 0,2 Prozent mehr kostete eine Wohnung im November 2012, als im November 2011. Vor allem 3- und 4-Zimmer-W...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 12. Juli 2013

Tierheim in der Eymatt: Nun entscheidet das Volk

Der Berner Tierschutz muss weiter um sein geplantes Tierheim in der Eymatt bangen. Wegen zweier Verfahrensfehler und den juristischen Spitzfindigkeite...

Politik
Beat Kohler – 10. Juli 2013

Hooligan-Konkordat: Endspurt für die Unterschriftensammlung

Wenn am Wochenende die Fussballsaison losgeht, ist dies gleichzeitig der Endspurt für die Unterschriftensammlung gegen die Verschärfung des Hooligan...

Politik
Beat Kohler – 3. Juli 2013

Wer zahlt, befiehlt – ausser an der Uni?

Die Uni Bern erhält einen Lehrstuhl «Staat und Markt». Mitfinanziert wird dieser von BKW, GVB, SBB und Securitas. Ein Schelm, wer dabei an Einfluss...

Politik
Johannes Wartenweiler – 1. Juli 2013

Spitex und Schein-Sparen

KOLUMNE | Einmal mehr legt die Berner Regierung ein schmerzhaftes Sparpaket vor. Dieses enthält auch Kürzungen bei der Spitex. Damit wirft der Regi...

Politik
Beat Kohler – 26. Juni 2013

Bund blecht für Berner Bahnhöfe

Rund 300 Millionen Franken an Subventionen des Bundes sollen ab 2015 für Verkehrsprojekte in der Stadt Bern ausgegeben werden. Die von vielen ersehnt...

Politik
Anne-Careen Stoltze – 20. Juni 2013

«Wir machen nicht gern oder bewusst eine Verhinderung»

Marc Heeb ist der Buhmann. Der Leiter der Orts- und Gewerbepolizei kann für die Anwohner nicht streng genug und für die Veranstalter nicht kulant ge...

Politik
Johannes Wartenweiler – 18. Juni 2013

Kinderbetreuung zu Tiefstlöhnen

KOLUMNE | Trotz grosser Nachfrage nach diesen Angeboten, steigen die Löhne für die Angestellten der Kitas nicht. Die Frauen arbeiten zu Hungerlöhne...

Politik
Beat Kohler – 11. Juni 2013

Endlich richtig in die Höhe wachsen

Die Berner Kerngemeinden bauen für viel Geld ihre Verkehrsinfrastruktur aus, um dem erhöhten Fahrgastaufkommen Herr werden zu können. Um das Bedür...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: