Unterwegs auf der Balkan-Route (II)
Als Aktivist hat Salvatore Pittà im Juni auf dem Balkan das Netzwerk «Welcome to Europe» gestärkt und ausgebaut. Ein konkreter Fall beweist, dass ...
Als Aktivist hat Salvatore Pittà im Juni auf dem Balkan das Netzwerk «Welcome to Europe» gestärkt und ausgebaut. Ein konkreter Fall beweist, dass ...
Als migrationspolitischer Aktivist des Netzwerks «Welcome to Europe» hat Salvatore Pittà im Juni den Balkan bereist, um sich ein eigenes Bild zu ma...
Was macht gute Verkehrsplanung aus? Berns neuer Verkehrsplaner gibt Auskunft. Seit September 2014 leitet Karl Vogel, diplomierter Ingenieur in Raumpla...
Der Leidensdruck ist gross. Doch nun scheint es vorwärts zu gehen mit einem der grössten und wichtigsten Plätze im Stadtteil III. Mitte Juni die St...
Im sechsten Web-Talk mit Journal B äussert sich SP-Nationalrat Matthias Aebischer zur neuen Kulturbotschaft, zur Markwalder-Affäre und zum FIFA-Skan...
Der Verein «Läbigi Stadt», der sich seit Jahren für mehr Lebensqualität in Bern einsetzt, präsentiert seine Visionen in einer lesenswerten Brosc...
Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Jacob Schädelin und Anne-Marie Saxer-Steinlin vom Präsidium zeichnen...
Good News für das lärmgeplagte Nordquartier: Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga setzt sich dafür ein, dass weniger Helikopter auf der Kasernenw...
Seit 2000 sind im Mittelmeer weit über 20000 MigrantInnen ertrunken; allein in den letzten Wochen Hunderte. Nun vergiesst man in der Öffentlichkeit ...
Im Nordquartier soll bald ein Grossprojekt für den öffentlichen Verkehr gestartet werden: Die SBB wollen im Wylerfeld einen Tunnel bauen, um die Sch...
Racial profiling heisst: PolizistInnen kontrollieren Menschen wegen ihres Aussehens, ohne konkreten Verdacht. Mohamed Wa Baile hat nun aus seinen Erfa...
Berner Premiere des Dokumentarfilms «Die Übernahme» von Edgar Hagen: Wie und mit welchen Folgen hat Blocher die «Basler Zeitung» gekauft? Und wor...
Am Samstag haben mehr als 12’000 Frauen, Männer und Kinder auf dem Bundesplatz für Lohngleichheit demonstriert. Die Gewerkschaften, Frauenorga...
Der Verein «Alte Feuerwehr Viktoria» hat ein Zwischennutzungskonzept für das Erd- und Untergeschoss der leeren Feuerwehrkaserne an der Viktoriastra...
Eine Stadtregion, der Bern und elf weitere Gemeinden der Agglomeration angehören, bis ins Jahr 2030: Mit einer Studie hat der Verein Bern NEU gründe...
Seit Januar lässt die Stadt das Mittagessen für zwölf Betreuungsangebote von der Zürcher Firma «Menu and More» anliefern. In einem einjährigen ...
Die Zukunft des Meinen-Areals im Mattenhofquartier konkretisiert sich: Neben Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben sollen hier bis 2020 rund zweihunde...
Das ENSI hat herausgefunden: Das AKW Mühleberg kann bis 2019 sicher betrieben werden, auch wenn die BKW mehr als elf Mal weniger in die Nachrüstung ...
Angeregt durch die Lancierung der Berner Alternativwährung Bonobo hat das RaBe-Info nach Alternativen zum Franken gesucht und mit Kritikern des herrs...
Der neue Berner Stadtratspräsident Claude Grosjean hat sich zum Ziel gesetzt, das Politisieren im Rat wieder attraktiver zu machen. Der Grünliberale...
Im dritten Web-Talk mit Journal B äussert sich SP-Nationalrat Matthias Aebischer zum Duell Schawinski/Thiel, zur Wiedergutmachungsinitiative für ehe...
Der gemeinnützige Wohnungsbau kommt in Bern nicht vom Fleck. Der Versuch einer Übersicht. ...
Am Winterthur «Urban Forum» sprach der Städtebau- und Planungshistoriker Angelus Eisinger über kreative Stadtplanung. Im Hinblick auf das Berner S...
Es soll das Buch zum Jahr der Berufsbildung sein. Doch Rudolf Strahms «Die Akademisierungsfalle» ist mehr: eine Streitschrift für die Reform des Bi...