Dienstag, 28. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Luca Hubschmied – 28. März 2017

Die Deutungsherrschaft zurückgewinnen!

Aktionswoche gegen Rassismus: Im Kulturlokal ONO wurde unter dem Titel «Schwarze Bewegung und Racial Profiling» darüber diskutiert, weshalb Nichtwe...

Politik
Fredi Lerch – 22. März 2017

Bern West marschiert gegen den Rassismus

Im Rahmen der 7. Aktionswoche gegen Rassismus zog heute Nachmittag ein bunter Zug durch die Strassen von Bethlehem und Bümpliz bis zum Haus der Relig...

Politik
Fredi Lerch – 17. März 2017

«Ich bin kein Rassist, aber…»? – Kein aber!

Die 7. Aktionswoche gegen Rassismus beginnt morgen und steht unter dem Motto: «Kein, aber…». – Ein Gespräch mit der Koordinatorin der Aktio...

Politik
Fredi Lerch – 14. März 2017

Tscharni: Kann ein Abriss vernünftig sein?

Im denkmalgeschützten Tscharnergut-Quartier werden die Scheibenhäuser saniert. Die ersten Erfahrungen zeigen: Die denkmalpflegerischen Interessen si...

Politik
Sabine Schärrer – 28. Februar 2017

Plan B für den Freudenbergerplatz

Seit letzten Sommer reiften neue Ideen zur Gestaltung des unwirtlichen Freudenbergerplatzes. Nun fordert die Quartierkommission eine Aufwertung unabh...

Politik
Evelyn Kobelt – 9. Februar 2017

Bern wird Fair Trade Town

Was haben Rom und Kopenhagen, Bern und Zweisimmen gemeinsam? Sie haben alle das Fair Trade Label erhalten. Bern erhält die Auszeichnung am 13. Februa...

Politik
Thomas Göttin – 11. Januar 2017

So war es auf dem Bock

Zwei Journal-B-Vorstandsmitglieder, die Stadtratspräsidenten waren, im Gespräch über ihre Amtsjahre 2010 und 2016. ...

Politik
Katharina Altas – 28. Dezember 2016

Was für ein Jahr!

MEIN BEWEGTES 2016. – Allenthalben Hass, Anschläge, Tote und Verletzte, Kriege, Flüchtlinge, Flüchtlingsdebatten, Rechtsrutsch, ein Auseinanderdr...

Politik
Thomas Göttin – 10. Dezember 2016

Sorge tragen zu Gesellschaft und Demokratie

Jedes Jahr im Advent hält die abtretende Präsidentin oder der Präsident des Stadtrats, der Legislative Berns, Rückschau. Diesmal war es Thomas Gö...

Politik
Manuela Hugentobler – 30. November 2016

Massenprozess wegen beruflicher Tätigkeit

Zwei Berner Juristinnen sind Mitte November nach Istanbul gereist, um als Prozessbeobachterinnen einen Tag lang am sogenannten «KCK-Anwält_innenspro...

Politik
Fredi Lerch – 22. November 2016

Sind Bund und BZ in fünf Jahren am Ende?

Alle Jahre wieder: Sparmassnahmen im Medienhaus am Dammweg 9. Diesmal werden zum Beispiel auf der Redaktion der Berner Zeitung fünf Leute entlassen. ...

Politik
Nicolà Bezzola – 21. November 2016

Die städtische Demokratie beleben

BERNER WAHLEN 2016. «Ich will ein Bern, in dem alle Menschen am gesellschaftlichen Leben und an der Politik in gleicher Weise teilhaben können. Desh...

Politik
Timur Açasayar – 16. November 2016

Chancengleichheit und Raum für alle

BERNER WAHLEN 2016 «Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass alle wieder in die Stadt ziehen wollen?! In den letzten Jahren wurden zwar neue Projekte...

Politik
Beat Wyss – 11. November 2016

Selbstorganisiert das gute Leben erkämpfen

BERNER WAHLEN 2016 «Ich bin für den Abbau des staatlichen Gewaltmonopols zu Gunsten der Legalisierung von Verbotenem. Ich unterstütze die Entdiskri...

Politik
Ursula Wyss – 10. November 2016

Bern braucht eine Wohn-Offensive

Wer in der Stadt Bern eine bezahlbare Wohnung sucht, braucht Ausdauer. Wer eine findet, hat Glück. Deshalb brauchen wir eine Wohn-Offensive für beza...

Politik
Rafael Egloff – 9. November 2016

Stadtbürgerschaft jetzt!

BERNER WAHLEN 2016 «In Bern ist die ausländische und papierlose Bevölkerung gänzlich aus dem politischen Prozess ausgeschlossen. Ein Armutszeugnis...

Politik
Melanie Mettler – 7. November 2016

Mut statt Zaudern

BERNER WAHLEN 2016 «Bern ist viel progressiver und innovativer, als gemeinhin dargestellt wird. Ich möchte in Zusammenarbeit mit dem nachhaltigen G...

Politik
Janine Michel – 5. November 2016

Jetzt anmelden: Online-Symposium von Journal B am 30.11.16

Die gedruckte Zeitung gerät als Geschäftsmodell immer mehr unter Druck, und die Inhalte verlagern sich in den online-Bereich. Können die Inhalte ei...

Politik
Willi Egloff – 5. November 2016

Kommunistische Renaissance?

Weit über 100 Personen versammelten sich am vergangenen Dienstag im hoffnungslos überfüllten Breitsch-Träff. Sie diskutierten die «Idee des Kommu...

Politik
Semiramis Mordasini – 4. November 2016

Wirtschaft, Bildung und ehrenamtliche Arbeit

BERNER WAHLEN 2016 «RGM bedeutet für mich etwas anderes, als der Name verspricht. Ich empfehle RGM, das M wegzulassen und den Stimmbürger nicht z...

Politik
Urs Frieden – 2. November 2016

Schmidt sieht alte Feuerwehr im «permanenten Hoch»

Im Interview mit Journal B schwärmt FDP-Gemeinderat Alexandre Schmidt über die Zwischennutzung Alte Feuerwehr Viktoria. Sie sei eine «klare Ansage ...

Politik
Franziska Teuscher – 21. Oktober 2016

Keine Blindflüge!

Die Mitinitiantin der Volksinitiative zum geordneten Atomausstieg, Franziska Teuscher (Gemeinderätin Bern, GB), zur nationalen Abstimmung vom 27. Nov...

Politik
Sabine Schärrer – 26. September 2016

Mitwirken an der Zukunft Berns

Seit Ende August läuft die öffentliche Mitwirkung zum Stadtenwicklungskonzept STEK 2016. ...

Politik
Franziska Teuscher – 14. September 2016

Wenn wir es bis 2050 nicht schaffen: Wann dann?

Die Berner Gemeinderätin Franziska Teuscher (GB) zur nationalen Initiative für eine „Grüne Wirtschaft“, über die am 25. September abgestim...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: