Montag, 27. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Politik
Willi Egloff – 1. Oktober 2020

Die Stadt Bern tickt rot-grün

Die Abstimmungsergebnisse in der Stadt Bern waren mehr als eindeutig. Alle städtischen Vorlagen und diejenigen auf Bundesebene wurden mit Mehrheiten ...

Politik
Willi Egloff – 25. September 2020

Wohlfühloase Bern

Pünktlich zu den Stadtrats- und Gemeinderatswahlen in Bern veröffentlicht der Journalist Jürg Steiner ein Buch über Berns «Weg zur rot-grünen Ha...

Politik
Urs Frieden – 18. September 2020

Mit Drachen gegen Kampfjets

Ein Kunstkollektiv mischt als Armee im Abstimmungskampf gegen Kampfjets mit. ...

Politik
Willi Egloff – 10. September 2020

Medienförderung: Ein Eigentor der Grossverlage

Bundessubventionen für die grossen Presseverlage, leere Worte für die Onlinemedien – das schlug die zuständige Kommission dem Nationalrat als...

Politik
Luca Hubschmied – 8. September 2020

Lebensmittel unter Verschluss

Daniel Nacht und Mikosch Loutsenko wurden beim Versuch, weggeworfene Lebensmittel aus einem Migrosanhänger zu entnehmen, verhaftet. Für diesen Akt d...

Politik
Luca Hubschmied – 5. September 2020

Am Stammtisch und im Gerichtssaal gegen Rassismus

An die 4000 Personen demonstrierten Mitte Juni auf dem Bundesplatz gegen Rassismus und Polizeigewalt. Die Black Lives Matter Bewegung hat die Schweiz ...

Politik
Luca Hubschmied – 17. August 2020

Der Protest geht weiter

Erneut haben geflüchtete Migrant*innen mit Negativentscheid für ihre Rechte demonstriert. Die Gruppe zog am heutigen Montag vor den Migrationsdienst...

Politik
Heinz Däpp – 22. Juli 2020

Heinz Däpp: Kleine Umfrage zur Kovi

Im November stimmt die Schweiz über die Kovi, die Konzernverantwortungsinitiative, ab. Der Satiriker Heinz Däpp hat eine fiktive Umfrage dazu verfas...

Politik
Luca Hubschmied – 8. Juli 2020

Protest gegen Rückkehrzentren

Um auf ihre Lage aufmerksam zu machen hat eine Gruppe von Migrant*innen in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Grossen Halle übernachtet. Sie bo...

Politik
Urs Frieden – 3. Juli 2020

Viktoriaplatz: «Nicht zu spät für Anpassungen»

Der Fluch der Grossprojekte hat auch den Viktoriaplatz erreicht. Die jahrelange Bastelei hat einen Riesen-Kreisel hervorgebracht, der nach Meinung von...

Politik
Thomas Göttin – 1. Juli 2020

Die grosse Verunsicherung

Am 19. Juni endete die ausserordentliche Lage des Bundes. Ein Vierteljahr nach dem Lockdown steht uns aber die viel grössere und schwierigere Herausf...

Politik
Yannic Schmezer – 30. Juni 2020

Ein Platz für die Zukunft

Ab nächsten Donnerstag wird die Schützenmatte nach einer längeren Pause eine Woche durchgehend bespielt. Dabei sollen auch Ideen für die Zukunft d...

Politik
Luca Hubschmied – 28. Juni 2020

Der Bund will Online-Medien fördern. Fragt sich noch, welche.

Momentan wird im Parlament das Massnahmenpaket zugunsten der Medien behandelt. Mit den geplanten Änderungen sollen neu auch Online-Medien unterstütz...

Politik
Christoph Reichenau – 15. Juni 2020

Ausnahme-Zustand im alten Turm

750 Jahre alt ist der Käfigturm, seit 40 Jahren dient er der (politischen) Information und Bildung, 2018 wurde er zum Polit-Forum Bern. Nach dem Lock...

Politik
Luca Hubschmied – 11. Juni 2020

Ordnungsdienst und Soziale Arbeit auf der Gasse

Seit 2005 sind die Mitarbeitenden der städtischen Interventionstruppe Pinto in Berns Innenstadt unterwegs. Sie schlichten bei Konflikten und bieten H...

Politik
Mathias Streit – 6. Juni 2020

Quo vadis Berna?

Wie sieht die Bundesstadt im Jahr 2050 aus? Bereits heute entstehen Projekte, die das Stadtbild nachhaltig prägen werden. Visionäre Stadtplaner ertr...

Politik
Lucie Jakob – 4. Juni 2020

Mitgehangen, Mitgefangen – Bern im kolonialen Netz

Die Schweiz besass keine eigenen Kolonien und hat somit keine unmittelbare koloniale Vergangenheit. Nichtsdestotrotz war sie in das kolo­niale System...

Politik
Willi Egloff – 3. Juni 2020

Neuer BAKOM-Direktor ist Gast bei Journal B

Am 1. Juli übernimmt Bernard Maissen das Amt des Direktors des Bundesamt für Kommunikation (BAKOM). Zuvor noch, am 23. Juni, ist er Gast an der Mitg...

Politik
Sabine Schärrer – 2. Juni 2020

Ka-We-De: Ende gut – Alles gut

Ein Konflikt, der im Osten Berns jahrelang für hohe Wellen sorgte, steht vor einem versöhnlichen Abschluss. Natürlich ist die Sanierung der Ka-We-D...

Politik
RaBe Subkutan – 15. Mai 2020

Grenzerfahrungen

Sei es die Grenze des geistigen Horizonts, die Grenze des Möglichen oder auch eine nationalstaatliche Grenze – Grenzen begegnen wir überall. Gerad...

Politik
Luca Hubschmied – 13. Mai 2020

Die Menschen verschwinden nicht

Auf der Schützenmatte kocht und verteilt der Verein Medina dreimal in der Woche Abendessen. Die Präsenz auf dem ansonsten verlassenen Platz ist aktu...

Politik
Willi Egloff – 4. Mai 2020

Bundesgericht rüffelt den Kanton Bern

Das Bundesgericht heisst die Beschwerden gegen das revidierte Polizeigesetz des Kantons Bern in drei von vier Punkten gut. Erstaunlicherweise ist der ...

Politik
Sabine Schärrer – 29. April 2020

Landreserve oder Stadtbauernhof?

Die Zukunft des Bauernhofes in der Elfenau bewegt seit Jahren die Bewohnerinnen und Bewohner im Osten Berns. Eine Antwort des Gemeinderates auf einen ...

Politik
Christof Berger – 21. April 2020

Ausserholligen erhält das höchste Hochhaus Berns

In Ausserholligen nimmt eine über dreissigjährige Entwicklung endlich Gestalt an und soll im Zentrum des Quartiers mit Berns höchstem Hochhaus zusa...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: