30 Jahre Frauenraum
Wie sich der Frauenraum über die Jahre entwickelt hat und welche Programmpunkte am Jubiläum anstehen, erfährt ihr im Beitrag von Rabe-Info.
RaBe ist ein werbefreies, nicht gewinnorientiertes Radio für die Stadt Bern. RaBe-Info ist die hauseigene Nachrichtensendung, die von Montag bis Freitag um 11 Uhr ausgestrahlt wird. Journal B übernimmt einzelne Sendungen und arbeitet eng für Beiträge mit RaBe-Info zusammen.
Radio RaBe hören Sie auf 95.6 MHz oder auf www.rabe.ch
Wie sich der Frauenraum über die Jahre entwickelt hat und welche Programmpunkte am Jubiläum anstehen, erfährt ihr im Beitrag von Rabe-Info.
Das diesjährige Berner Lesefest «Aprillen» findet vom 27. bis 30. April 2022 im Schlachthaus Theater Bern statt.
Einen Einblick gewinnen in die unterschiedlichsten Berner Lebensrealitäten.
Flucht bringt riesige Herausforderungen mit sich.
Pascale Altenburger erklärt im Gespräch, wie weisse Menschen in der Kunstwelt von Rassismus profitieren und was sie dagegen tun können.
Ein Blick auf die sich überschlagenden Ereignisse in der Ukraine, die Haltung der Schweiz und das Entsetzen der Ukrainer*innen in Bern.
Über ein Dutzend Migrantinnen fanden sich in den letzten Wochen zusammen, um ihre Bedürfnisse und Anliegen auszuformulieren.
Anreize für CO2-arme Autos und keine 24-Stunden-Tickets. Die Mitte und GFL wollen die städtische Verkehrspolitik über die Parkgebühren steuern.
Für das Geburtshaus Luna in Ostermundigen konnte eine vorübergehende Lösung gefunden werden.
Die Stadt Bern zeichnet das «Solidaritätsnetz Bern» sowie das Online-Magazin «baba news» mit je 10’000 Franken aus.
Am 1. November 2021 trat Guillermo Fernandez, Vater dreier Kinder in den Hungerstreik.
Bereits zum zweiten Mal findet am Wochenende vom 27. & 28. November das Global Science Film Festival statt.
Violett für Glas, rot für PET-Flaschen, grau für Alu und Büchsen, gelb für Kunststoffe. Und – wie bisher – der blaue Sack für den Haushaltskehricht.
Das Verfahren für die Bewilligung von Zwischennutzungen soll vereinfacht werden.
Wie sollen die denkmalgeschützten Lauben in der Berner Altstadt künftig aussehen? Darüber entscheidet das Stadtberner Stimmvolk am 28. November 2021.
Seit 13 Jahren produziert der Verein Zeitmaschine.tv in Bern generationenübergreifende Oral History Clips.
Zum 25. Mal wird das Festival organisiert, damit ist es das älteste seiner Art in der Schweiz.
Als sanfter Paukenschlag ist das Thema «Zwischennutzungen» in Muri angekommen.