Besetztes Haus in der Matte wird geräumt
In der Berner Matte wurde am Montag ein Haus besetzt. Die BesetzerInnen geben als Grund akute Wohnungsnot an. Die Polizei ist vor Ort und räumt das H...
In der Berner Matte wurde am Montag ein Haus besetzt. Die BesetzerInnen geben als Grund akute Wohnungsnot an. Die Polizei ist vor Ort und räumt das H...
Wenn rechtskonservative Kräfte in der Schweiz vom Kampf um die Befreiung der Frauen reden, scheint irgendetwas krude. Sie tun es aber zurzeit auf all...
Der fiktive Dialog für ein NEIN zum E-ID-Gesetz der Volksabstimmung vom 7. März 2021. Ein Gastbeitrag von Barbara von Rütte und Raffael Joggi. ...
Ein vom Gemeinderat eben veröffentlichter Bericht zeigt: Es gibt langfristige Überlegungen zur Entwicklung des Grossraums Bahnhof. Die Abstimmungsvo...
Jonas Ryser wurde durch ein medizinisches Gutachten als untauglich für den Militärdienst erklärt. Da seine Beeinträchtigung jedoch als gering eing...
Der angekündigte Stellenabbau bei den Redaktionen von «Bund» und «BZ» scheint bei der Konkurrenz Fantasien zu wecken. Gleich zwei Projekte für e...
Kurz bevor sich das Auftreten des Corona-Virus in der Schweiz jährt und mitten im zweiten Lockdown macht sich Ratlosigkeit breit. Das Virus will nich...
Was hat Bern mit Kolonialismus zu tun? Inwiefern prägt koloniales Erbe auch unser Quartier? Ein neuer Stadtplan führt zu den Spuren in Bern – auch...
Am 7. März stimmen wir auch über einen neuen Zugang zum Bahnhof ab. Wo soll er liegen und braucht es eine Unterführung vom Hirschengraben aus? Die ...
Die Tamedia AG hat das Ende des «Berner Modells» angekündigt. Diese Massnahme ist Teil eines konzernweiten Sparprogramms, dem zahlreiche Stellen zu...
Am 21. August 1968 blickte die Welt besorgt nach Prag. Mit Panzern und Flugzeugen hatte eine halbe Million Soldaten des Warschauer Pakts über Nacht d...
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wuchs die Schweizer Wirtschaft rasant an und es herrschte ein Mangel an Arbeitskräften. Hunderttausende Italiener kam...
Im Jahre 1978 gründete die sowjetische Presseagentur Nowosti in Bern ein Zweigbüro. Fünf Jahre später, im Mai 1983 wurde dieses Büro von der Bund...
Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat eine Reihe von Verschärfungen zur Bekämpfung der COVID-19-Epidemie bekannt gemacht. Im Anschluss daran hat ...
Die Corona-Krise hat gezeigt: Das Gesundheitswesen ist systemrelevant. Man hat auch in Bern dem Gesundheitspersonal applaudiert und bessere Arbeitsbed...
Die Corona-Krise hat gezeigt: Das Gesundheitswesen ist systemrelevant. Man hat auch in Bern dem Gesundheitspersonal applaudiert und bessere Arbeitsbed...
Die Corona-Krise hat gezeigt: Das Gesundheitswesen ist systemrelevant. Man hat im Frühjahr auch in Bern dem Gesundheitspersonal applaudiert und besse...
Sie wurde stark diskutiert: die Rolle der Kirchen im Abstimmungskampf um die Konzernverantwortungsinitiative. Ein Kommentar dazu von Matthias Hui. ...
Die rotgrünen Parteien haben die Gemeindewahlen gewonnen und erneut zugelegt. Die Analyse der Stadtratsergebnisse in den Zählkreisen zeigt, dass die...
Eine eindrückliche Frauenwahl und eine vergleichsweise hohe Stimmbeteiligung sind nur zwei der Aspekte des vergangenen Wahlwochenendes. Wichtige Lehr...
Dass die Stadt Bern mit grosser Mehrheit rotgrün tickt, zeigte sich erneut beim jüngsten Abstimmungs- und Wahlwochenende. Das Stimm- und Wahlverhalt...
Welche Folgen hat die Zusammenlegung der Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» im Frühjahr 2021 auf die Kulturszene in Bern? Journal B befr...
Wer hats erfunden? Jedenfalls waren sie einfach mal da, die Fahnen an den Hausfassaden. Sie warben für Abstimmungen: für die Konzernverantwortungsin...
Am letzten Sonntag stimmte die Stadt Bern den beiden eidgenössischen Volksinitiativen «für verantwortungsvolle Unternehmen» (KOVI) und für ein «...