Freitag, 14. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Kultur
Zahai Bürgi – 26. Juli 2016

Von Bären und der Berner Altstadt

Zur Gründungsgeschichte der Berner Altstadt gehören alte Legenden sowie neue Forschungsergebnisse. Ein sommerlicher Überblick. ...

Kultur
Magdalena Schindler – 5. Juli 2016

Kunst-Stafette #60: Gisela Hochuli

Für Gisela Hochuli ist die Performance die ideale Kunstform für den öffentlichen Raum. Mit ihrer Aktion «Autobiografie» hat sie sich an ihrem aar...

Kultur
Magdalena Schindler – 23. Juni 2016

Kunst-Stafette #59: Silvana Iannetta

Silvana Iannetta befragte 2014 Macherinnen und Macher der Heitere Fahne in Wabern zum Ort ihrer Visionen. Was in der Kulturbeiz als Tischset zur virtu...

Kultur
Magdalena Schindler – 26. April 2016

Kunst-Stafette #57: Martin Schick

Performance-Künstler Martin Schick untersucht gesellschaftliche Prozesse. Kunst soll nicht als Produkt gerahmt werden, sondern unbemerkt den öffentl...

Kultur
Magdalena Schindler – 14. April 2016

Kunst-Stafette #56: Omar Ghayatt

Der in Bern lebende ägyptische Performance-Künstler Omar Ghayatt lotet in «The Casting» gemeinsam mit seinem Publikum die Grenzen von Gewalt, Roll...

Kultur
Magdalena Schindler – 31. März 2016

Kunst-Stafette #55: Adrien Rihs

Adrien Rihs ist die treibende Kraft hinter Projekten wie «office goes art», dank derer sich Kunst befristet in Büros oder Krankenhäusern einnistet...

Kultur
Eva Matter – 22. März 2016

Filmszene Bern befindet sich im Aufbruch

Filmemacher Stefan Eichenberger war der Hauptproduzent des Films «Heimatland» und wohnt in der Länggasse. Er äussert sich über die Bedingungen f...

Kultur
Katharina Kilchenmann – 21. März 2016

Die Sprache auf ein Maximum reduziert

Der Berner Autor Beat Sterchi tüftelt an seinen Texten wie an einem lange und sorgfältig zubereiteten «Consommé». Und so kommen die Geschichten d...

Kultur
Fredi Lerch – 21. März 2016

Etüden für neue Blicke auf die aktuelle Kunst

In der Kunsthalle Bern engagiert sich seit einiger Zeit das Kunstvermittlungs-Kollektiv Étude. Die geistreichen Interventionen der Studierenden zeige...

Kultur
Christoph Reichenau – 18. Februar 2016

Hallo! Hallo?

Nach den Erfolgen mit Dimitri de Perrot, etwa in «Öper-öpis» oder «Chouf Ouchouf», tritt der Tänzer oder besser Bewegungskünstler Martin Zimme...

Kultur
Magdalena Schindler – 2. Februar 2016

Kunst-Stafette #52: Carlo Schneider

Mit spitzem Pinsel und Humor verschafft der Cartoonist Carlo Schneider der Kunst einen Platz im öffentlichen Raum von Bern. Für Journal B präsentie...

Kultur
Magdalena Schindler – 19. Januar 2016

Kunst-Stafette #51: Lilian H. Zürcher

Die Bildhauerin Lilian H. Zürcher wirft dem Bundespräsidenten einen Stein vor die Füsse. Ihr Findling ist ein Appell an Bildungsminister Schneider-...

Kultur
Christoph Reichenau – 15. Januar 2016

Familienmensch und Branchenstratege

Die Berner Journalistin Bettina Hahnloser erzählt im Buch «Der Uhrenpatron» die Geschichte ihres Grossvaters, des Unternehmers Rudolf Schild-Comtes...

Kultur
Magdalena Schindler – 5. Januar 2016

Kunst-Stafette #50: Samuel Schaerer

Anmutig und archaisch zugleich steht Samuel Schaerers Ballerina vor der Werkstatt. Sie scheint nicht von dieser Welt und ist doch fest verwurzelt im B...

Kultur
Naomi Jones – 22. Dezember 2015

«In Berlin war das Theater fürs Volk da»

Jonathan Loosli ist Hauptdarsteller im Stück «Der Goalie bin ig» und organisiert mit «Spiel mit uns» und Konzerttheater die Silvesterparty in den...

Kultur
Naomi Jones – 15. Dezember 2015

Autonomer Buchhandel «hat eine Zukunft»

Mit dem Jahreswechsel übergibt Gurli Jensen, die aktuelle Besitzerin der Zytglogge-Buchhandlung, den Laden ihrer Nachfolgerin. Dies ist der Moment f...

Kultur
Magdalena Schindler – 15. Dezember 2015

Kunst-Stafette #49: Hanswalter Graf

Seit 20 Jahren realisiert der Künstler Hanswalter Graf aus Thun Projekte im öffentlichen Raum, deren Erfolg auf der Partizipation der betroffenen Nu...

Kultur
Fredi Lerch – 11. Dezember 2015

Die Saison der Ufos ist plötzlich wieder da!

KunstgeschichtsstudentInnen gestalten die Archivbestände von Harald Szeemanns «Science fiction»-Ausstellung in der Kunsthalle zu einer neuen Ausste...

Kultur
Beat Schwaller – 8. Dezember 2015

Das Puppen Theater ist bald Geschichte

Für die Mitwirkenden der Puppenbühne an der Gerechtigkeitsgasse 31 wird Ende 2016 eine einzigartige und faszinierende Zeit der Puppenspielkunst zu E...

Kultur
Fredi Lerch – 3. Dezember 2015

Die Café public-Debatten haben erst begonnen

Eine städtische Kulturkommission will an der Schnittstelle zwischen Kunst und Stadtplanung von oben nach unten temporäre künstlerische Intervention...

Kultur
Magdalena Schindler – 1. Dezember 2015

Kunst-Stafette #48: Tashi Brauen

Wie ein geheimnisvolles Wesen breitet sich Tashi Brauens Skulptur in einem nächtlichen Garten aus. Je nach Perspektive und Inszenierung vermag er mit...

Kultur
Fredi Lerch – 28. November 2015

LE4+A schreddert Kunst zu Kunstkompost

Eine Gruppe von Künstlerinnen verarbeitet Kunst zu Kompost und zeigt so, das Kunstwerke keine Aura der Unsterblichkeit haben. In der wirklichen Welt ...

Kultur
Christoph Reichenau – 26. November 2015

Er empfand seine Werke als nicht so wichtig

2011 ist Norbert Klassen 70-jährig gestorben. Das Werk des Wahlberners umfasst Theaterprojekte, bildende und Performencekunst. Jetzt erscheint ein Bu...

Kultur
Christoph Reichenau – 25. November 2015

Das Erfolgsrezept sind die Mitarbeiter

Im November 2011 hat Peter Fischer die Direktion des Zentrum Paul Klee im Schöngrün übernommen. Ende Februar 2016 gibt er sie ab. Eine intensive Ze...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: