Ds Läbe isch es sältsams Spiel
In seinem neuen Stück «Das Jubiläum» nimmt uns Timmermahn mit in die glitzernd bunten Absurditäten des Alterns. ...
In seinem neuen Stück «Das Jubiläum» nimmt uns Timmermahn mit in die glitzernd bunten Absurditäten des Alterns. ...
Im Polit-Forum Käfigturm haben Yeboaa Ofosu und Lukas Bärfuss über «Diversität, Gender und Identität» diskutiert. Vieles wurde thematisiert, ni...
Ein Frühlingsfilm für die ganze Familie von Nils Hedinger über eine sonderbare Kaulquappe. ...
Die ganze Welt ist queer! – Eine Ausstellung im Naturhistorischen Museum beleuchtet Geschlecht und Begehren abseits der Heteronormativität. ...
Unter dem Namen «edition megafon» hat das Kollektiv hinter der «Zeitung aus der Reitschule» kürzlich zwei Publikationen veröffentlicht: Ein Buch...
Sie heisst Sally De Kunst und übernimmt ab 1. Juli die derzeit wohl spannendste Kultur-Aufgabe in der Bundesstadt: die Geschäftsführung des Museums...
Gleich zwei Ausstellungen von Bernhard Giger sind in Bern zu sehen: die eine widmet sich seinen Fotografien (ab 17.4.), die andere zeigt ihn als Foto-...
Meins, deins, unseres – eine Sendung über Besitz: Wie denken Menschen, die das Privateigentum aus politischen Gründen ablehnen, über ihren Besitz...
«Kein Grund» von Peter Guyer und Peter von Gunten: Der dritte Berner Kurzfilm, welcher vor einem Jahr im Rahmen der «Collection Lockdown» produzie...
Ein Glück, dass das Museum für Kommunikation in Bern, die Ausstellung «Death an Birth in my Life» vom 1. April bis 30. Mai 2021 wieder aufnimmt. I...
Stoffig, ledrig, gratis, teuer, bunt oder grau, weich oder hart – Sofas gibt es in unzähligen Variationen. Eine Sendung über Couches, wie wir mi...
Von langer Hand vorbereitet, ist die Annäherung an Nordkorea jetzt im Alpinen Museum der Schweiz zu besichtigen. Sie fordert einen offenen Blick und ...
Mitte März 2020 begab sich die Schweiz in den sogenannten ersten «Lockdown». Kurzum wurde das Projekt «Lockdown Collection» lanciert: Filmemacher...
«Capricho»: So heisst das neue Buch von Beat Sterchi. Schwierig zu sagen, ob darin eine Reportage, eine Erzählung, ein Notizbuch oder Tagebuchblät...
Was machen die «Vermisstanzeigen» für Katzen an den Säulen unter dem Baldachin auf dem Bahnhofplatz? Sie sind Teil einer Kunstausstellung im öffe...
Ein Jahr schon gelten Corona-Massnahmen auch in der Kultur. Zwar gab es schon früh besondere Unterstützung, doch wirklich zufrieden sind wenig Kultu...
Der Sparvorschlag des Gemeinderats für 2024 sieht auch die Schliessung der Stadtgalerie vor. Was würde dies bedeuten? Gibt es weniger einschneidende...
Ein Jahr schon gelten Corona-Massnahmen auch in der Kultur. Zwar gab es schon früh besondere Unterstützung, doch wirklich zufrieden sind wenig Kultu...
Im Wirken nach aussen brauchte es zuletzt viel Kreativität, im Innern der Heitere Fahne hat sich aber umso mehr getan. Rahel Bucher vom Betreiber*inn...
Die Bern-Zürich Kollaboration «Katzenheim» veröffentlicht mit «Wahre Welt» ihre jüngste Single. Wir zeigen Song und Clip hier exklusiv als Vorp...
Am 1. März ist Alexander Klee 80-jährig gestorben, der Enkel Paul Klees, Fotograf und als Aljoscha Ségard als Künstler bekannt. Elogen in der Tode...
Rituale strukturieren unseren Alltag, unser Zusammenleben und unsere Biografie. Sie können aber auch zum Zwang werden, vorgeben, verbieten und eineng...
600 Jahre sind seit dem Beginn des Münsterbaus verflossen. Auch wenn die Feierlichkeiten Corona zum Opfer fielen – die Restaurierung des Mittelschi...
Der Plattenladen als Kulturort – Serge Bertoud ist Betreiber von Serge and Peppers Records und zu Gast im Subkutan Talk. ...