Donnerstag, 20. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag. Politik. Kultur.

Sagt, was Bern bewegt
Blog. Dossier. Suche.
Menü

Sagt, was Bern bewegt

  • Alltag.
  • Politik.
  • Kultur.
  • Blog.
  • Dossier.
  • Suche.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Alltag
Urs Frieden – 28. September 2020

Berner Digitaltage – «von Artifical Intelligence bis Zero Emission»

Im Hinblick auf die Berner Digitaltage vom 2. bis 3. November 2020 sprach Journal B mit Angela Brunner, Projektleiterin digitale Entwicklung bei der S...

Alltag
RaBe Subkutan – 21. September 2020

Wer einmal lügt…

Wir tun es mehrmals am Tag. Manche sagen, sogar mehrere 100 Male. Auch Kinder wissen schon wie’s geht. Die Rede ist vom Lügen. Subkutan bewegt sich...

Alltag
RaBe Subkutan – 14. September 2020

Vom Gift im Alltag, im Wasser, in der Männlichkeit

In historischen Geschichten liest man von intriganten Giftmorden und auch auf der Theaterbühne wird gerne mal dramatisch vergiftet. Gift ist aber auc...

Alltag
RaBe Subkutan – 3. September 2020

Klein, aber oho!

RaBe Subkutan erforscht in der neusten Sendung den Mikrokosmos: Was sind Elementarteilchen und weshalb beschäftigt sich die Wissenschaft damit? ...

Alltag
Rita Jost – 18. August 2020

Berns erste Synodalratspräsidentin

Die 57-jährige Judith Pörksen Roder wird erste Synodalratspräsidentin im Kanton Bern. Sie wurde von der Synode am Dienstag mit 108 Stimmen als Nach...

Alltag
Jean-Claude Galli – 18. August 2020

Lil Radish, der Vegan-Hotspot im Breitsch

Nun hat auch das Nordquartier seinen Vegan-Hotspot: Im früheren Mutzebeck an der Schärerstrasse betreibt Outlawz Restaurant und Bäckerei. ...

Alltag
Yannic Schmezer – 17. August 2020

Eine Wundertüte für Erwachsene

«Chouf ume Egge» heisst ein Projekt der Länggasser Kaffee- und Dessertbar Apfelgold, das dem Berner Gewerbe durch die Krise helfen will. Doch auch ...

Alltag
Rita Jost – 13. August 2020

Unipionierinnen habens schwer

Eine kaum einnehmbare Bastion für Frauen scheint die Berner Uni zu sein. Vor allem das Rektorat. In der fast 200jährigen Geschichte gab es noch nie ...

Alltag
Peter Steiger – 10. August 2020

Die Quartierblätter überstehen die Krisen

Den Zeitungen geht es schlecht. Die Berner Quartierblätter hingegen trotzen sowohl der Printkrise wie auch den Corona-Problemen. Mit ein Grund für d...

Alltag
Rita Jost – 5. August 2020

Pionierin am News-Mikrofon

Kaum zu glauben: Bis vor 50 Jahren wurden der Schweiz am Radio die Nachrichten ausschliesslich von Männern vermittelt. Dann kam Monique Furrer. Sie w...

Alltag
Rita Jost – 28. Juli 2020

110 Werke aus 110 Lockdowntagen

Die neuste Galerie Berns nennt sich «concierge». Das passt ganz gut, denn der Raum am Nydeggstalden 7 ist nicht grösser als eine Hauswartsloge. Auf...

Alltag
Thomas Göttin – 24. Juli 2020

«Als Pionierin habe ich mich nie gefühlt»

Ruth Hamm gehörte 1974 zu den ersten Frauen, die in den Grossen Rat gewählt wurden. Sie nimmt sofort das Telefon ab, und weil am nächsten Tag eine ...

Alltag
Thomas Göttin – 21. Juli 2020

«Die Akzeptanz ist dann schnell da gewesen»

Daniela Zumbach war die erste Frau im Berner Stadtlabor. Als Pionierin fühlte sie sich trotzdem nie. ...

Alltag
Rita Jost – 15. Juli 2020

«Das war nur in Bern möglich»

28 000 Hindus leben in der Schweiz. Ihre Religion ist nach dem Christentum und dem Islam die drittgrösste Religion im Land. Und Berner Hindus sind re...

Alltag
Rita Jost – 8. Juli 2020

«Das Wichtigste sind Vorbilder»

Christine Früh Schlatter ist seit bald zwanzig Jahren Berns erste Stadtgeometerin. Kaderfrau in einem immer noch hauptsächlich von Männern dominier...

Alltag
Barbara Büttner – 30. Juni 2020

Die untere Altstadt und die Folgen des Lockdown

Vom 17. März bis zum 11. Mai, 45 lange Tage (abzüglich Sonn- und Feiertagen) stand das öffentliche Leben in der Unteren Altstadt auf Geheiss des Bu...

Alltag
Christoph Reichenau – 8. Juni 2020

Ein Hilfspaket zum Wohle aller

Ende April hat der Kleine Burgerrat der Burgergemeinde Bern Corona-Soforthilfe von 1,2 Millionen Franken beschlossen, um für viele die finanziellen F...

Alltag
RaBe Subkutan – 6. Juni 2020

Leben ohne Abfall?

In der Küche, unter dem Lavabo und hinter einer Kästlitüre verbirgt er sich. Dort, im Dunkeln, wächst und wächst er. Der Griff zu seiner Kästlit...

Alltag
RaBe Subkutan – 2. Juni 2020

Dunkelziffern

Niemand weiss, wer sie wirklich ist. Ihr Lebenselixier ist die Dunkelheit. Sie ist ungenau und schwammig und doch wird sie geschätzt und viel zitiert...

Alltag
Rita Jost – 2. Juni 2020

«Kreativität braucht Raum und Begegnung»

Sein Auftrag wäre eigentlich, die Generationen zusammenzubringen. Detlef Vögeli vom Berner Generationenhaus ist zwar nun wieder zurückgekehrt an se...

Alltag
Klaus Petrus – 1. Juni 2020

Aussen vor (III/III)

Vor Corona waren sie unsichtbar: Menschen ohne feste Bleibe, Abhängige, Sexarbeiterinnen. Dann wurden die Gassen leer und sie waren plötzlich da. De...

Alltag
Jana Schmid – 1. Juni 2020

Pop-Up-Sommer

Der öffentliche Raum wird zum Wohnzimmer und damit zur Projektionsfläche für verschiedenste Visionen. Ein Rundumblick durch die Pop-Up-Kultur in Be...

Alltag
Klaus Petrus – 30. Mai 2020

Aussen vor (II/III)

«Bleibt zu Hause» ist leicht gesagt – wenn man ein Zuhause hat. Wie ging es den Menschen auf den Berner Strassen, den Menschen ohne feste Blei...

Alltag
Klaus Petrus – 26. Mai 2020

Aussen vor (I/III)

Es ist Ende April und seit mehr als einem Monat steht wegen der Corona-Pandemie beinahe alles still im Land. Weh denen, die jetzt noch auf der Gasse s...

Nächste Seite »
  • Über Journal B
  • Redaktion
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Hilfe & FAQ
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
«Journal B» – Sagt, was Bern bewegt

Das Online-Magazin Journal B berichtet über die Themen Politik, Alltag und Kultur in der Bundesstadt. Im Zentrum stehen die Analyse und der journalistische Weitblick. Mit überraschenden Geschichten und interessanten Zugängen wird das Leben in Bern abgebildet.

© 2025 Journal B
Partner
  • Mitglieder Journal B
  • Burgergemeinde Bern
  • Berner Kantonalbank
  • Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
  • GVB Kulturstiftung
  • Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Wir haben keine Paywall. Unsere Arbeit kostet trotzdem.

Unterstütze unabhängigen Journalismus aus und für Bern!

Jetzt Mitglied werden oder via Twint spenden: